-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
191:
Transformation, Wachstum und Wettbewerb in Rußland mit 41 Tabellen Ralf Wiegert
Heidelberg, Physica-Verl., 2003
-
187:
Konfliktfeld Globalisierung Verteilungs- und Umweltprobleme der weltwirtschaftlichen Integration Michael Pflüger
Heidelberg, Physica-Verl., 2002
-
181:
Monetäre Integration Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der neueren Theorie Waltraud Schelkle
Heidelberg, Physica-Verl., 2001
-
180:
Learning-by-doing und endogenes Wachstum ; mit 3 Tabellen Matthias Göcke
Heidelberg, Physica-Verl., 2000
-
173:
Recycling aus produktionstheoretischer Sicht mit 6 Tabellen Thomas Pitz
Heidelberg, Physica-Verl., 2000
-
174:
Datamining und computational finance Ergebnisse des 7. Karsruher Ökonometrie-Workshops Georg Bol ... (Hrsg.). Mit Beitr. von T. H. Hann
Heidelberg, Physica-Verl., 2000
-
175:
Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank und das Geldangebot der Banken mit 12 Tabellen Dieter Nautz
Heidelberg [u.a.], Physica-Verl., 2000
-
176:
Existenzgründung Rahmenbedingungen und Strategien : mit 36 Abbildungen und 12 Tabellen Günter Buttler, Harald Herrmann, Wolfram Scheffler, Kai-Ingo Voigt (Herausgeber)
Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag, [2000]
-
177:
Optimales Franchising eine ökonomische Analyse von Vertragsgestaltung in Franchise-Beziehungen ; mit 10 Tabellen Bernd Hempelmann
Heidelberg, Physica-Verl., 2000
-
171:
Finanzmarktökonometrie zeitstetige Systeme und ihre Anwendung in Ökonometrie und empirischer Kapitalmarktforschung Hermann Singer
Berlin [u.a.], Physica-Verl., 1999
-
165:
Prognoseverfahren in der Praxis Andreas Rudolph
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
158:
Arbeitsmarkteffekte der Migration und Einwanderungspolitik eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland ; mit 29 Tabellen Thomas Bauer
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
154:
Die Geldnachfrage in Europa Aggregationsprobleme und Empirie Katrin Wesche
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
155:
Theorie der Pflegeversicherung Volker Meier
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
160:
Rentenversicherung und Kapitalbildung 12 Tabellen Michael Bräuninger
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
162:
Entwicklung statistischer Software Entwurf, Implementation, Netzwerkschnittstellen, Anwendungen ; mit 21 Tab. Thomas Kötter
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
164:
Neue Unternehmen in Ostdeutschland Neuaufbau und Umstrukturierung der Unternehmenslandschaft ; mit 62 Tabellen Jürgen Schmude (Hrsg.)
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
167:
Politökonomische Theorie der Alterssicherung André Drost
Heidelberg, Physica-Verl., 1998
-
134:
Analyse saisonaler Zeitreihen Klaus Edel ... (Hrsg.)
Heidelberg, Physica-Verl., 1997
-
149:
Effizienz der Alterssicherung Robert Fenge
Heidelberg, Physica-Verl., 1997
-
132:
Finanzwirtschaftliche Aspekte der Inflation Axel Sell
Heidelberg, Physica-Verl., 1997
-
142:
Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion mit 15 Tab. Philipp C. Rother
Heidelberg, Physica-Verl., 1997
-
140:
Bid-ask-spreads von Aktienoptionen mit 21 Tab. Margret Braun
Heidelberg, Physica-Verl., 1997
-
118:
Transaktionskostenansatz der Entstehung der Unternehmensorganisation Josef Windsperger
Heidelberg, Physica-Verl., 1996
-
123:
Wirkungsanalyse von Technologie- und Gründerzentren in Westdeutschland Heiko Behrendt
Heidelberg, Physica-Verl., 1996
-
131:
Deutschland und Japan im globalen Wettbewerb Erfolgsfaktoren, empirische Befunde, strategische Empfehlungen Bodo Wilmes
Heidelberg, Physica-Verl., 1996
-
119:
Deutsche Vereinigung, Kapitalbildung und Beschäftigung Michael Carlberg
Heidelberg, Physica-Verl., 1996
-
127:
Der Schweizer Aktienmarkt eine empirische Untersuchung im Lichte der neueren Effizienzmarkt-Diskussion Michael J. Theurillat
Heidelberg, Physica-Verl., 1996
-
120:
Fiskalpolitik in der europäischen Währungsunion Marktdisziplinierung, Transfers und Verschuldungsanreize Ulrich Rolf
Heidelberg, Physica-Verl., 1996
-
108:
Neue Unternehmen interdisziplinäre Beiträge zur Gründungsforschung Jürgen Schmude (Hrsg.)
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
113:
Telekommunikation und vertikale Integration das Beispiel des Bankwesens Bernhard Wieland
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
115:
DAX-future-Arbitrage eine theoretische und empirische Untersuchung Frederic Merz
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
106:
Marktorientierte Neugestaltung des Einkommensteuersystems Holger Richter
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
107:
Bildung und technischer Fortschritt als Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung eine theoretische und empirische Untersuchung Michael Graff
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
114:
Monetäre Strategien zur Stabilisierung der Weltwirtschaft Dorothea Lucke
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
116:
Die Optionsbewertung an der Deutschen Terminbörse eine empirische Analyse Torsten Köpke
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
109:
Theorie des kommunalen Finanzausgleichs allokative und distributive Aspekte Thomas Kuhn
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
110:
Effektive Kapitalsteuerbelastung in Europa eine empirische Analyse aus deutscher Sicht Barbara Schaden
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
112:
Die Entwicklungshilfe der Europäischen Union Rechtfertigung, Effizienz und politische Ökonomie staatlicher Entwicklungshilfe Viola Kaltefleiter
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
117:
Rationalisierbare Erwartungen eine entscheidungstheoretische Fundierung ökonomischer und spieltheoretischer Gleichgewichtskonzepte Frank Heinemann
Heidelberg, Physica-Verl., 1995
-
100:
Strategische Allianzen Anreize, Gestaltung, Wirkungen : mit 15 Abbildungen Karl Morasch
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
90:
Die Bestimmung und Steuerung des Wertes von Marken eine Analyse aus Sicht des Markeninhabers Matthias Sander
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
96:
Makroökonomische Szenarien für das vereinigte Deutschland Michael Carlberg
Heidelberg, Physica-Verlag, 1994
-
105:
Die Grenzen der Unternehmung Beiträge zur ökonomischen Theorie der Unternehmung Ralph Wagner
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
98:
Zur Modellierung der Erwartungsbildung in makroökonomischen Modellen Stefan Huschens
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
91:
Propaganda, Interessengruppen und direkte Demokratie Tobias Ursprung
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
97:
Vertikale Unternehmensbeziehungen vertrags- und oligopoltheoretische Analysen Ulf Schiller
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
102:
Entscheidungen und Präferenzen die Rationalisierbarkeit individueller Wahlhandlungen Gerald Michael Winkler
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
103:
Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung eine theoretische und empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland Lucie E. Merkle
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
89:
Geld, überlappende Nachfragestruktur und bilaterale Transaktionen Robert Schwager
Heidelberg, Physica-Verl., 1994
-
74:
Kombination von Prognosen Jens Thiele
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
75:
Gewerkschaften und Lohnfindung zur arbeitsmarkt- und gewerkschaftstheoretischen Analyse flexibler Lohnstrukturen Werner Sesselmeier
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
79:
Multinationale Unternehmungen und internationale Wirtschaftspolitik Ludger Linnemann
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
80:
Qualitätszirkel in japanischen und deutschen Unternehmen Kerstin Cuhls
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
77:
Arbeitsmarktflexibilität Kornelius Kraft
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
78:
Synergetik und Marktprozesse mit 32 Abbildungen Reiner P. Hellbrück
Heidelberg, Physica-Verlag, [1993]
-
83:
Im Brennpunkt Universität neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit Michael Heinisch; Werner Lanthaler
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
85:
Optimale Gesundheitsinvestitionen in das Humankapital eine mikroökonomisch-dynamische Analyse Thea Siegenführ
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
84:
Starke Hysteresis im Außenhandel Matthias Göcke
Heidelberg, Physica-Verl., 1993
-
65:
Technologieorientierte Außenbeziehungen im betrieblichen Innovationsmanagement Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Rainer Herden
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
70:
Innovationspotential und Hochtechnologie technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb Harald Legler
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
69:
Wissenschaftsbindung der Technik Panorama der internationalen Entwicklung und sektorales Tableau für Deutschland Hariolf Grupp; Ulrich Schmoch
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
60:
Ökonometrie und monetärer Sektor Ergebnisse des 3. Karlsruher Ökonometrie-Workshops G. Bol ... (Hrsg.). Mit Beitr. von T. Bucheli
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
63:
Strategische Organisations-Entwicklung inhaltliche und methodische Konzepte zum Lernen in und von Organisationen Peter Heimerl-Wagner
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
66:
Mikrosimulation in der Steuerpolitik P. B. Spahn
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
56:
Universitätskultur Ausgangspunkt für eine strategische Marketing-Planung an Universitäten Barbara Sporn
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
71:
Modelle der Informationsvermittlung Analyse und Bewertung eines experimentellen Programms Ralph Schmidt
Heidelberg, Physica-Verlag, 1992
-
62:
Ein- und mehrstufige Lagerhaltung Hubert Fratzl
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
64:
Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung Gerhard Untiedt
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
72:
Konsumorientierte Reform der Unternehmensbesteuerung Monika Kaiser
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
61:
Studien zur Wechselkursunion makroökonomische Konsequenzen der Wechselwirkungen zwischen festen und flexiblen Wechselkursen Switgard Feuerstein
Heidelberg, Physica-Verl., 1992
-
48:
DV-Konzepte operativer Früherkennungssysteme Torsten Knappe
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
53:
Integration von Forschung und Entwicklung in die unternehmerische Planung und Steuerung Peter Engelke
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
51:
Strategische Planung von Informationssystemen Methode zur Entwicklung von langfristigen Konzepten für die Informationsverarbeitung Rainer Riedl
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
49:
Strategische Handelspolitik nationale Anreize und internationale Koordinationsaufgaben Peter Welzel
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
43:
Aktualisierung und Prognose technischer Koeffizienten in gesamtwirtschaftlichen Input-Output-Modellen Josef Richter
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
57:
Neoklassik, Gleichgewicht und Realität eine Untersuchung über die Grundlagen der Wirtschaftstheorie Arnis Vilks
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
44:
Expertensystem für Bilanzpolitik Elmar Spranger
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
58:
Unvollkommene Märkte in der keynesianischen Theorie die Integration mikro- und makroökonomischer Erklärungsansätze Mathias Erlei
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
47:
Wissensbasierte Erweiterung der Netzplantechnik Ludwig Hennicke
Heidelberg, Physica-Verl., 1991
-
32:
Zwei Festreden Joseph Langs das erste ökonomische Matrix Tableau der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aus dem Jahr 1815 Götz Uebe (Hrsg.)
Heidelberg, Physica-Verl., 1990
-
33:
Technischer Fortschritt, neue Güter und internationaler Handel Uwe Cantner
Heidelberg, Physica-Verl., 1990
-
39:
Reale Input-Output-Tabelle und ökologischer Kreislauf Alfred Katterl; Kurt Kratena
Heidelberg, Physica-Verl., 1990
-
40:
Strategischer Handel und seine Implikationen für Zollunionen Anette Gehrig
Heidelberg, Physica-Verlag, [1990]
-
28:
Krankheitskosten durch Luftverschmutzung Ingo Heinz; Renate Klaaßen-Mielke
Heidelberg, Physica-Verl., 1990
-
19:
Innovationsentscheidungen und Marktstruktur der suchtheoretische Ansatz Rainer Völker
Heidelberg, Physica-Verl., 1990
-
29:
Gleichgewichtsauswahl in strategischen Spielen Theorie und Anwendungen Brigitte Kalkofen
Heidelberg, Physica-Verl., 1990
-
36:
Die sektorale Allokation von Arbeitskräften bei strukturellem Wandel Henning Wüster
Heidelberg, Physica-Verl., 1990
-
14:
Kostenoptimale Verfahren in der statistischen Prozeßkontrolle eine praxisorientierte Untersuchung Detlev Bonneval
Heidelberg, Physica-Verl., 1989
-
12:
Aufgabenintegrierte Büroinformationssysteme allgemeines Datenmodell und Probleme der Realisierung Olaf Jacob
Heidelberg, Physica-Verl., 1989
-
18:
DV-Controlling Konzeption eines operativen Instrumentariums aus Budgets, Verrechnungspreisen, Kennzahlen Paulo Haufs
Heidelberg, Physica-Verl., 1989
-
13:
Innovationsorientierte Umweltpolitik bei komplexen Umweltproblemen Johann Walter
Heidelberg, Physica-Verl., 1989
-
15:
Kointegration und Fehlerkorrekturmodelle mit einer empirischen Untersuchung zur Geldnachfrage in der Bundesrepublik Deutschland Thomas Rüdel
Heidelberg, Physica-Verl., 1989
-
16:
Heinrich von Storch, das "Handbuch der Nationalwirthschaftslehre" und die Konzeption der "inneren Güter" Konrad Rentrup
Heidelberg, Physica-Verl., 1989