Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Die Diagnose "Hochbegabung" Reaktionen von Eltern und Erwachsenen Karin Joder
Regensburg: Roderer, 2008
-
Aspekte gelingender und misslingender Anpassung bei männlichen jugendlichen Aussiedlern Leo Selensky
Regensburg: Roderer, 2004
-
Suchtprävention bei Jugendlichen theoretische Aspekte und empirische Ergebnisse Volkhard Fischer
Regensburg: Roderer, 2001
-
Interventionsgeleitete Einzelfallhilfe im Rahmen einer Beratung im Schulbereich Werner Leitner
Regensburg: Roderer, 1999
-
Kognitive Strukturen und Aufmerksamkeitsprozesse bei Panikpatienten Michael Basten
Regensburg: Roderer, 1998
-
Panik, Komorbidität und Handlungskontrolle Dokumentation einer Therapieverlaufsstudie Susanne Trenkamp
Regensburg: Roderer, 1998
-
Hochbegabte Jugendliche und ihre Peer-Beziehungen Oxana L. Kovaltchouk
Regensburg: Roderer, 1998
-
Systemtheoretische Modelle transfer- und aufgabeninduzierter hirnelektrischer Aktivität Dirk Hallner
Regensburg: Roderer, 1998
-
Multimodale Diagnostik bei Alzheimer-Demenz und Altersdepression Petra Dykierek
Regensburg: Roderer, 1998
-
Kognitiv-behaviorale Therapie für Zwangsstörungen eine Therapievergleichsstudie Angelika Lakatos
Regensburg: Roderer, 1997
-
Evaluation eines Qualitätssicherungsprogrammes in der Psychotherapie von Wolfgang Lutz
Regensburg: Roderer, 1997
-
Transfereffekte bei der Bearbeitung computersimulierter Problemszenarien Jürgen Locher
Regensburg: Roderer, 1997
-
Kindliche Bewältigungsformen von Scheidung Franzis Daniela Dümmler
Regensburg: Roderer, 1997
-
Sterbeaufklärung in Deutschland eine kritische Bestandsaufnahme Ibrahim Özkan
Regensburg: Roderer, 1997
-
Schema-geleitete Informationsverarbeitung bei depressiven Patienten Thomas Urban
Regensburg: Roderer, 1997
-
Intervention zur Gesundheitsförderung für Klinik und Alltag Harry Schröder; Konrad Reschke (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1996
-
Rückfallkritische Situationen, Rückfälle und Veränderungen der allgemeinen Lebenssituation nach einer Therapie darüber, was Patienten in der Therapie gelernt haben, was sie im Alltag davon umsetzen konnten und wie sie mit rückfallkritischen Situationen und Rückfällen umgegangen sind Julia Bieler
Regensburg: Roderer, 1996
-
Langfristige Effekte der Ehescheidung der Eltern während der Adoleszenz ihrer Tochter Vaterbild, Männerbild, Geschlechtsrollenidentifikation und Selbstwertgefühl junger Frauen, die nur kurzfristige oder kurzfristige und häufig wechselnde intime hetero-sexuelle Beziehungen eingehen Claudia Freund
Regensburg: Roderer, 1996
-
Richard Pauli und sein Plan zu einer theoretischen Psychologie Wolfgang Holzapfel
Regensburg: Roderer, 1995
-
Die Ideologie der Naturwissenschaften und die Grundlagen der Psychologie Claus Ortner
Regensburg: Roderer, 1995
-
Prävention Definition, Entwicklung, Organisation Alexander Mayer
Regensburg: Roderer, 1995
-
Übergangsphänomene in ausgewählten Methoden in der "modernen Körperarbeit" Uwe Christian Dech
Regensburg: Roderer, 1995
-
Konflikte im Lebenslauf ein empirischer Beitrag zur Psychologie der Lebensspanne Josef Robrecht
Regensburg: Roderer, 1995
-
Das Zwischending die Anthropomorphisierung und Personifizierung des Computers Erhard Tietel
Regensburg: Roderer, 1995
-
Frauen - Rollen - Flexibilität eine Annäherung aus verschiedenen Perspektiven Inge Kamp-Becker
Regensburg: Roderer, 1995
-
Problemfelder der Schulpsychologie Alltagsdrogen, Gewaltbereitschaft u. Hyperaktivität
Regensburg: Roderer, 1994
-
Biographie und Suizidalität ein tätigkeitspsychologisches Modell Frank Stech
Regensburg: Roderer, 1994
-
Psychotherapeuten als Experten Brigitte Gäßler
Regensburg: Roderer, 1994
-
Persönlichkeit und Kriminalität eine theoretische und empirische Analyse Heinz Scheurer
Regensburg: Roderer, 1993
-
Nietzsche und die Anfänge der Tiefenpsychologie Reinhard Haslinger
Regensburg: Roderer, 1993
-
Komparative neuropsychologische Diagnostik Reinhard Eder
Regensburg: Roderer, 1993
-
Die "Alltagswende" im Arbeitsfeld Beratung Bernhard Danzer
Regensburg: Roderer, 1992
-
Flexibilität des Handelns empirische Untersuchungen zu einem Persönlichkeitskonstrukt Werner Bitterwolf
Regensburg: Roderer, 1992
-
Neid Stephan Vogel
Regensburg: Roderer, 1992
-
Kritische Analyse des handlungstheoretischen Ansatzes in der Psychologie Adly Rausch
Regensburg: Roderer, 1992
-
Unbewußte Verhaltenssteuerung Funktionsprinzipien perzeptueller Repräsentationen im Lernen Daniel Hofer
Regensburg: Roderer, 1992
-
Kognitive Prädiktoren des Behandlungsergebnisses bei jungen Abhängigkeitskranken Gerhard Terporten
Regensburg: Roderer, 1992
-
Poststreßforschung psychobiologische Aspekte Renate Deinzer
Regensburg: Roderer, 1992
-
Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung Harry Schröder ... (Hrsg.)
Regensburg: Roderer, 1992
-
Leben und Sterben bei Kindern Beatrix Varga
Regensburg: Roderer, 1991
-
Die Integration von Information bei der sozialen Eindrucksbildung Marco Lalli
Regensburg: Roderer, 1991
-
Stilproduktion und Stilrezeption Elfriede Christine Kaul
Regensburg: Roderer, 1990
-
Alexander Schadow's 12 Entwürfe zu Peer Gynt eine kunstpsychologische Studie Georg S. Franzen
Regensburg: Roderer, 1990
-
Entwicklungspsychologische Analyse des Übergangs zur Erst- und Zweitelternschaft Leokadia Brüderl
Regensburg: Roderer, 1989
-
Soziopsychologie der Kleidermode Carlo Michael Sommer
Regensburg: Roderer, 1989
-
Systematische Beziehungen interpersoneller Eigenschaften Michael Gutmann
Regensburg: Roderer, 1988
-
Das Stresskonzept in Wissenschaft und Laientheorie Hannelore Weber
Regensburg: Roderer, 1987
-
Struktur und Organisation persönlicher Konstrukte Rainer Riemann
Regensburg: Roderer, 1987