• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Kommunikative Tugenden im Management : der Entwurf einer tugenderweiterten kommunikativen Unternehmensethik
  • Beteiligte: Popkes, Gerrit [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Mering: Hampp, 2004
  • Erschienen in: Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 9
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: XIII, 339 S.; graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 387988837X; 9783879888375
  • RVK-Notation: QP 323 : Zielsetzungen
  • Schlagwörter: Unternehmensethik > Kommunikative Ethik > Tugend
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2000
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 313 - 334
  • Beschreibung: Bleibt Unternehmensethik wirklich nur eine positive Utopie oder gibt es gegebenenfalls eine Vermittlungsebene, die eine Umsetzung universalistischer Handlungsprinzipien im alltäglichen unternehmerischen Umfeld begünstigt? Eine solche, an die praktischen Bedingungen ihrer Protagonisten geknüpfte kommunikative Unternehmensethik kann sich, so sollte ihr Anspruch sein, nicht auf die Bewältigung von Extremsituationen beschränken oder als Führungsethik verkümmernd auf eine exklusive Gruppe beziehen. Die kommunikativen Tugenden der Authentizität, der Wertschätzung und der Ausgewogenheit sind Parameter einer Individualkonstitution, die neben ihrem idealen Charakter als Haltungsrichtschnur in ihren Ausprägungen an nahezu gewöhnliche Eigenschaften unternehmerisch Handelnder anknüpfen. In dieser Bezugnahme auf ein vertrautes Moralverständnis sind sie nicht eine abstrakte Vision, sondern sind im alltäglichen Umgang im Unternehmen von allen Handelnden im Grunde genommen immer schon erwünscht bzw. zur Durchsetzung unternehmerischen Handelns immer schon vorausgesetzt
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar