• Medientyp: E-Book
  • Titel: Analyse einer Integration von Umweltindikatoren und alternativen Wohlfahrtsmaßen in ökonomische Modelle : Abschlussbericht
  • Beteiligte: Diefenbacher, Hans [VerfasserIn]; Gechert, Sebastian [VerfasserIn]; Rietzler, Katja [VerfasserIn]; Gran, Christoph [VerfasserIn]; Neumann, Kai [VerfasserIn]; Linsenmeier, Manuel [VerfasserIn]; Oehlmann, Malte [VerfasserIn]; Zieschank, Roland [VerfasserIn]; Golde, Michael [MitwirkendeR]
  • Körperschaft: Deutschland, Umweltbundesamt ; Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft ; Adelphi Research gGmbH ; Consideo GmbH ; Forschungszentrum für Umweltpolitik ; Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung ; ZOE, Institute for Future-Fit Economies
  • Erschienen: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2020
  • Erschienen in: Deutschland: Texte ; 2020,189
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Umfang: 1 Online-Ressource (138 Seiten, 9,15 MB); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Forschungsbericht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Abschlussdatum: Juli 2019
    Literaturverzeichnis: Seite 115-118
    Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
  • Beschreibung: Die vorliegende Studie geht von der Frage aus, ob wichtige wirtschaftliche und politische Entscheidungsprozesse mit den vorliegenden ökonomischen Modellen ausreichend problemadäquat getroffen werden können oder ob nicht vielmehr Umwelt- und Wohlfahrtsindikatoren in wirtschaftlichen Modellierungen eine größere Rolle spielen sollten, um den heutigen Problemlagen besser gerecht zu werden. Dazu werden zunächst Indikatoren und Indices identifiziert, die für diesen Zweck geeignet erscheinen. Im vorliegenden Projekt werden explizit keine eigenen Modellierungen vorgenommen, jedoch über 30 Modelle in vier Modellklassen - Gleichgewichtsmodelle, makroökonomische Modelle, systemdynamische und agentenbasierte Modelle - kategorisiert und acht Modelle im Detail auf die Integrierbarkeit der Umwelt- und Wohlfahrtsindikatoren analysiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die Bedingungen und Möglichkeiten einer Weiterentwicklung der Modelle in Richtung Umwelt und Wohlfahrt diskutiert und in einem politischen Rahmen verortet werden.

    The following study deals with the question whether important economic and political decisions can be made in a sufficiently adequate manner on the background of existing economic models or whether environmental and welfare indicators should play a larger role in economic modelling to satisfy current problems in a better way. In a first step, indicators and indices are identified that seems to be appropriate. However, in the following text there are no own modelling activities that could be reported; but in a second step, more than thirty models are categorized into four classes of models - equilibrium, macroeconomic, system dynamic and actor based models - and eight models are analyzed in detail concerning the integrability of environment and welfare indicators. The study concludes with a summary where the conditions and possibilities of a further development of economic models into the dimensions of environment and welfare are discussed and situated into a political framework.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang