Skip to Content
> Verlagsreihe
-
2025, 25. Information about techniques to consider in the determination of BAT for the intensive rearing of cattles: final report (February 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2025
-
2025, 22. Efficiency display of space heaters: final report (February 2025)
Dessau-Roßlau: Federal Environment Agency, February 2025
-
2025, 23. Umweltfreundliche mobile Klimatisierung mit natürlichen Kältemitteln: Klimatisierung von Schienenfahrzeugen mit Propan (R290): Abschlussbericht (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 34. E-Government weiterdenken: Strategie und Erprobung für das zukünftige Verwaltungshandeln in der Umweltpolitik : Abschlussbericht (März 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2025
-
2025, 35. Digitalisation and sustainability in the European Union: steps towards new governance approaches for a twin transition : summary report of the project “Digitalisation and sustainability at EU level: Opportunities and risks of digitalisation for the implementation of the 2030 Agenda at EU level" : final report (March 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2025
-
2025, 3. Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen / Herausgeber: Umweltbundesamt, 2022 / von Nicolas Cayé, Stefan Marasus, Uyen Nguyen, Kurt Schüler (GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes (Januar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2025
-
2025, 4. Cost allocation and incentive mechanisms for the environment, climate protection and resource conservation along global supply chains: roadmaps for the implementation of sustainable supply chain management approaches and instruments : interim report (January 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, January 2025
-
2025, 12. Weiterentwicklung der EG-EMAS-Verordnung und deren nationaler Umsetzung: Abschlussbericht (Januar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2025
-
2025, 18. Möglichkeiten und Überlegungen zur horizontalen Berücksichtigung von Anforderungen an die Produktverpackung im Blauen Engel: Teilleistung im Vorhaben "Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios des Umweltzeichens Blauer Engel mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungen" : Hintergrundbericht (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 19. Der UBA-CO2-Rechner für Privatpersonen: Hintergrundinformationen zur Version 5.0 : Abschlussbericht (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 36. Ökobilanzierung von Freileitungen, Land- und Seekabeln im Höchstspannungsbereich in Deutschland: Abschlussbericht (März 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2025
-
2025, 27. Valide Umweltaussage oder Greenwashing?: Herausforderungen und Ansätze für glaubwürdige produktbezogene Umweltinformationen : Teilbericht (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 13. Wirksamkeit von Biodiversitätsflächen(typen) zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen (Januar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2025
-
2025, 16. Bestimmung der diffusen Methanemissionen von Deponien im laufenden Prozess bei aeroben In-situ-Stabilisierungsprojekten (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 45. Standardization of methods on the fate and behavior of nanomaterials in environmental media: dissolution and dissolution rate : final report (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 47. Erosionsgefährdung von Böden durch Wind: Aktualisierung der bundesweiten Betrachtung : Abschlussbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 48. Erheblichkeit von erosivem Bodenabtrag: Entwicklung eines methodischen Bewertungsansatzes : Abschlussbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 55. Retrospektive Screening-Untersuchung auf Biozide in Schwebstoffen an urbanen Standorten: Abschlussbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 59. Analysis of polyquaternium compounds in environmental samples through non-target screening: final report (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 50. Test mining in the area: legal, regulatory, environmental governance and scientific perspectives (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 51. The benefit sharing regime of the International Seabed Authority (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 52. Towards a standardised approach to regional environmental management plans in the Area (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 54. Die Förderung lärmbewussten Verhaltens: Abschlussbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 43. Gewässerstrukturelle Orientierungswerte für Fließgewässer: Zielgrößen zur Planung und Umsetzung hydromorphologischer Maßnahmen : Forschungsbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 46. Ökologische und ökonomische Vergleichsrechnung von Haushaltsgeräten: Recherchegrundlagen, Modellierung und Auswertung (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 40. Zukunft? Jugend fragen! 2023: Abschlussbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 29. Modellierung von SDG-Wechselwirkungen in Deutschland: deutschsprachige Zusammenfassung des Forschungsvorhabens "Integrated assessment of the UN Sustainable Development Goals (SDGs) in transformation pathways towards a resource-efficient and greenhouse-gas-neutral Germany" (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 41. Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen: erste Überarbeitung (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 42. Mit der Gewässerentwicklung verbundene Ökosystemleistungen: Forschungsbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 49. Serious gaming - Potenziale für Wissensvermittlung und Bewusstseinswandel für mehr Nachhaltigkeit: Endbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 56. Evaluierung verfügbarer Kapazitäten thermischer Klärschlammbehandlung sowie zur Phosphorrückgewinnung: Abschlussbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 6. The implementation of the EU textile strategy: terminology and definitions as a basis for the derivation of possible ecodesign requirements : final report (January 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, January 2025
-
2025, 8. Fortsetzung der UBA-Zeitreihe zum Geräuschverhalten der deutschen Kfz-Flotte: Abschlussbericht (Januar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2025
-
2025, 14. Stadt & Land: Gleichwertige Lebensverhältnisse unter Ausgestaltung nachhaltiger Raumbeziehungen: Abschlussbericht (Januar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2025
-
2025, 24. Stoffliche Anforderungen beim Umweltzeichen Blauer Engel: Hinweise zur Erarbeitung und Überprüfung von Vergabekriterien (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 30. Aufarbeitung und Analyse von Luftqualitätsdaten der Deutschen Demokratischen Republik: Abschlussbericht (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 37. Wissenschaftliche Unterstützung des Rechtsschutzes in Umweltangelegenheiten in der 20. Legislaturperiode: Abschlussbericht, Band 1 / von: Dr. Michael Zschiesche, Luisa Schneider (Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V., Berlin), Prof. Dr. Alexander Schmidt (Hochschule Anhalt, Bernburg) ; unter der Mitarbeit von: Sophie Dolinga, Louisa Hantsche, Martin Nguyen, Maike Reichert, Katharina Reimann, Theresa Seidel, Franziska Sperfeld, Leon Unterlass, Fabian Untze, Tom Witschas, Nicole Wozny (Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V., Berlin), Tamara Itzenhäuser, Ilona Simanava (Hochschule Anhalt, Bernburg) ; in Zusammenarbeit mit: RAin Dr. Franziska Heß (Leipzig), RAin Lisa Hörtzsch (Leipzig), Prof. Dr. Alexander Proelß (Hamburg), Prof. Dr. Angela Schwerdtfeger (Göttingen), RA Dirk Teßmer (Frankfurt/Main) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Fachbegleitung: Fachgebiet I 1.3 / Rechtswissenschaftliche Umweltfragen - Oliver Weber (März 2025)
März 2025
-
2025, 44. Analyse und Fortentwicklung der Verwertungsquoten des Verpackungsgesetzes als Lenkungsinstrument zur Ressourcenschonung: Endbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 26. Konzeptionelle Überlegungen zur Operationalisierung des Ressourcenschutzes im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfung und strategischer Umweltprüfung (Februar 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2025
-
2025, 38. Optimierungspotenziale hinsichtlich der Aufbereitung und dem Recycling von Altöl: Bewertung der Sammelkategorien hinsichtlich ihrer Eignung zur stofflichen Verwertung sowie die Auswirkungen von Mobilitäts- und Technikveränderungen auf die Verteilung und Zusammensetzung in den Sammelkategorien : Abschlussbericht (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 39. Optimisation potential with regard to the processing and recycling of waste oil: evaluation of the collection categories with regard to their suitability for regeneration and the effects of changes in mobility and technology on the distribution and composition of the collection categories : final report (April 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2025
-
2025, 1. Identifying and supporting vulnerable households in light of rising fossil energy costs: interim report (January 2025)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, January 2025
-
2024, 176. Modellierung der Umweltwirkung von Tempolimit-Maßnahmen auf Autobahnen und außerorts (Dezember 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2024
-
2024, 2. Erarbeitung einer Messmethodik zum Umfang der Wiederverwendung von Produkten in Deutschland: Abschlussbericht (Januar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2024
-
2024, 115. Detrimental effects of underwater noise: development of the basics for a noise protection concept for Antarctica : final report (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 118. Validierung der nationalen Modellierung der Critical Loads: Abschlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 122. Audiovisuelle Medien im Kontext der Europäischen Mobilitätswoche (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 108. Weiterentwicklung der Abgasuntersuchung (AU): Erprobung von NOx-Messverfahren in der Fläche : Schlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 126. Aktualisierung TREMOD/TREMOD-MM und Ermittlung der Emissionsdaten des Verkehrs nach KSG im Jahr 2023: Endbericht (September 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2024
-
2024, 87. Evaluierung der 1. BImSchV von 2010: Endbericht (Juni 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2024
-
2024, 90. Das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz: Auslegung der Umweltsorgfaltspflichten und Ansätze zur praktischen Umsetzung (Juni 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2024
-
2024, 93. Critical limits for acidification and nutrient nitrogen: final report (June 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, June 2024
-
2024, 95. Orientierende Erfassung von Black Carbon (BC) in Deutschland und Identifikation relevanter Quellen mit Chemie-Transport-Modellen: Endbericht (Juni 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2024
-
2024, 116. Product Environmental Footprint: Weiterentwicklung und Anwendung : Abschlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 19. Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen / Herausgeber: Umweltbundesamt, 2021 / von Nicolas Cayé, Anke Leighty (GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet III 1.6 Kunststoffe und Verpackungen - Ines Oehme (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 22. Bund/Länder-Dialog Fläche - ein Zwischenfazit, Anhang 3, Anhang 3: Status quo Bericht: Fehlanreize abbauen - Anreize setzen / von Lutke Blecken, Johanna Johncock, Dr. Michael Melzer (Raum & Energie Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH, Wedel) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 2.5 "Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen" - Detlef Grimski (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 27. Dialoge zum sachgerechten Umgang mit besorgniserregenden Stoffen in der Kreislaufwirtschaft: Abschlussbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 25. Strengthening the recycling of technical plastics in the view of increasing substance legislation requirements using the example of waste electrical and electronic equipment (WEEE) and end-of-life vehicles (ELVs) - KUREA: English summary (February 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2024
-
2024, 30. Research and monitoring activities on litter in groundwater, rivers, lakes, transitional waters and soil: interim report (February 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2024
-
2024, 32. Handlungsempfehlungen für eine überzeugende Umweltberichterstattung: Nutzbarmachung von Erkenntnissen der Wahrnehmungspsychologie : Abschlussbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 37. Zusammenführung der bundesweiten Modellierung von Wasserhaushalt (LARSIM-ME) und Stoffeinträgen (MoRE): Abschlussbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 45. "Umweltpolitik im Dialog - Umwelt / Populismus / Demokratie": Ergebnisse des Arbeitspakets 1: Wissenschaftliche Grundlagen : Zwischenbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 44. Soziale Aspekte von Umweltpolitik im Bedürfnisfeld Wohnen: Status quo: Gesellschaftliche Trends und bestehendes Instrumentarium : Teilbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 26. Wissensplattform Nachhaltige Finanzwirtschaft: Abschlussbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 31. Fachliche Unterstützung der Umsetzung der EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL): Abschlussbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 33. Analyse von Transformationspfaden für eine globale, nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 40. Unterstützungsangebote für den Umweltvollzug in Deutschland: Vernetzung, Austausch und Potenziale der Digitalisierung : Abschlussbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 42. Blauer Engel Flüssigkeitskühler: Hintergrundbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 36. Erarbeitung einer Suffizienzstrategie für den Verkehrssektor und ihre erfolgreiche Kommunikation: Abschlussbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 47. Kunststoffabfälle aus Deutschland: Handlungsempfehlungen zu einer umweltgerechten Behandlung im In- und Ausland: Endbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 137. Umweltzeichen Blauer Engel für Matratzen: Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 119, Ausgabe 2018, Version 3 (September 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2024
-
2024, 139. Ermittlung der Datenverfügbarkeit und Bestimmung des Endenergieverbrauchs der kommunalen Hallen- und Kombibäder in Deutschland (Oktober 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2024
-
2024, 55. Transformation hin zu nachhaltigen, resilienten Infrastrukturen: Begriffe, Systematisierung, Nachhaltigkeitsbewertung, Fallstudien : Abschlussbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 60. Urbane Umweltziele: Handlungsfelder, Zielgrößen und Maßnahmenvorschläge für einen umfassenden urbanen Umweltschutz : Abschlussbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 61. Overview of hazardous substances potentially emitted from offshore industries to the marine environment, part 3, Best available techniques avoiding emissions into the marine environment from the offshore wind industry / by Sonja Pans, Désirée Plenker (Deltares, Delft, The Netherlands) ; on behalf of the German Environment Agency ; report performed by: Deltares ; edited by: Umweltbundesamt Section II 2.3 Meeresschutz - Dr. Anita Künitzer, supported by Hans-Peter Damian (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 73. Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen: Branchenstudie lebensmittelverarbeitende Industrie : Zwischenbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 57. New-generation steroid hormones, [Hauptteil], Final report (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 83. Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke: Abschlussbericht (Mai 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2024
-
2024, 1. Machbarkeitsstudie für eine Registerarchitektur mit Distributed Ledger Technologie: Abschlussbericht (Januar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2024
-
2024, 129. Trends und Daten zur Verbreitung von Munitionsresten in der Meeresumwelt: Abschlussbericht (September 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2024
-
2024, 114. Digitalisierung und natürliche Ressourcen: Analyse der Ressourcenintensität des digitalen Wandels in Deutschland : Anhang zum Abschlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 123. Manual on methodologies and criteria for modelling and mapping critical loads and levels and air pollution effects, risks, and trends: final report (September 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2024
-
2024, 132. Further development of test methods for hormonally active pharmaceuticals and other substances: final report (September 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2024
-
2024, 114. Digitalisierung und natürliche Ressourcen: Analyse der Ressourcenintensität des digitalen Wandels in Deutschland : Abschlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 130. PINETI-4: Modelling and assessment of acidifying and eutrophying atmospheric deposition to terrestrial ecosystems: final report (September 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2024
-
2024, 135. Messung der nassen Quecksilberdeposition unter dem Kronendach von Wäldern: Vergleich von drei Standorten mit unterschiedlicher Belastung : Abschlussbericht (September 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2024
-
2024, 110. Fostering win-win farming practices to reduce nitrogen pollution and mitigate greenhouse gas emissions: a case study from Germany (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 124. Ökobilanzielle Analyse von Optimierungspotentialen bei Getränkeverpackungen: Abschlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 111. Aufklärungskonzept zu Infraschall und dessen Wirkungen: Abschlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 112. Informational concept on infrasound and its effects: final report (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 147. eDNA-basierte Verfahren in der behördlichen Praxis: GeDNA-Projekt : Abschlussbericht (Oktober 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2024
-
2024, 148. Consumer survey on biocidal products and environmental risks: final report (October 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, October 2024
-
2024, 154. Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings: Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 152. Annoyance and sleep disturbance due to noise from air-source heat pumps and air conditioners: final report (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 167. Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung der Energiebilanz: Endbericht (Dezember 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2024
-
2024, 151. Ermittlung der Relation zwischen Belästigung und Belastung durch Lärm von Luftwärmepumpen und Klimageräten: Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 162. Chemische Umwandlungen in der anlagenbezogenen Ausbreitungsrechnung nach TA Luft: Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 153. Weiterentwicklung TREMOD-Clustermodell Flugverkehr: Integration von Nicht-CO2-Effekten in TREMOD-AV : Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 155. Inhaltliche Vorbereitung der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Aktualisierung des nationalen Luftreinhalteprogramms: Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 159. Notwendigkeit einer vollumfänglichen Umweltverträglichkeitsprüfung in Verfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz: rechtswissenschaftliches Gutachten (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2014, 34. Ökologische Verbraucherpolitik - Instrumente zur Umsetzung: Teilvorhaben 1: Orientierungsportal nachhaltiger Konsum (Juli 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2024
-
2024, 158. Berücksichtigung von Meeresschutzbelangen nach Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bei bergrechtlichen Vorhaben: Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 160. Effektivität der Lärmaktionsplanung (EffLAP): Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 164. Die Grenzen des Konsums: nachhaltiger Konsum unter der Berücksichtigung von planetaren Grenzen und globalen Wachstumsdynamiken : Abschlussbericht (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 165. Limits to consumption: sustainable consumption considering planetary boundaries (November 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2024
-
2024, 22. Bund/Länder-Dialog Fläche - ein Zwischenfazit, Anhang 1, Anhang 1: Status quo Bericht: Kontingentierung der Flächenneuinanspruchnahme / von Lutke Blecken, Gabriel Götze, Dr. Michael Melzer (Raum & Energie Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH, Wedel), Dr. Stephanie Bock, Thomas Preuß (Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 2.5 "Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen" - Detlef Grimski (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 35. Untersuchung von aktuellen Meerwasserproben auf Trifluoressigsäure (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 39. Pathways to a sustainable financial economy: briefing note (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 43. KPI4DCE im Feld: Umweltbewertung ausgewählter Rechenzentren und Best Practices: Abschlussbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 58. Evaluating the impact of landscape structure and source-sink dynamics on non-target arthropod pesticide risk assessments in Germany: final report (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 77. Non-Target Screening in Schwebstoff- und Biotaproben: Abschlussbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 82. Soziale Aspekte der Umweltpolitik: Teilvorhaben II: Gewinnung von Daten : Endbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 52. Narrative einer erfolgreichen Transformation zu einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland: Abschlussbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 84. Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung der Energiebilanz: 1. Zwischenbericht (Mai 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2024
-
2024, 86. Investigation of the occurrence of PFAS (per- and polyfluorinated alkyl compounds) in waste streams: final Report (May 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, May 2024
-
2024, 56. Fällmittelnotstand bei der Abwasserbehandlung: Fachgutachten (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 62. Overview of hazardous substances potentially emitted from offshore industries to the marine environment, part 4, Emissions from offshore energy industry and other sea-based activities / by Rianne van den Meiracker (Deltares, Delft, The Netherlands) ; on behalf of the German Environment Agency ; report performed by: Deltares ; edited by: Umweltbundesamt Section II 2.3 Protection of the Seas and Polar Regions - Ulrike Pirntke and Dr. Anita Künitzer (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 59. Verkehrssektor auf Kurs bringen: Szenarien zur Treibhausgasneutralität 2045 : Abschlussbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 68. Beurteilung und Minderung der Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten: Abschlussbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 80. Umweltauswirkungen der stofflichen Nutzung von CO2: Analyse des Standes der Technik, Ausblick für die Zukunft : Abschlussbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 41. Critical evaluation of effect models for the risk assessment of plant protection products, [Annex], Annex / study led by: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH ; edited by: Section IV 1.3 Plant Protection Products - Magali Solé, Sabine Duquesne, Silvia Pieper (March 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2024
-
2024, 57. New-generation steroid hormones, Appendix, Appendix to final report (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 85. Untersuchung des Vorkommens von PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) in Abfallströmen: Abschlussbericht (Mai 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2024
-
2024, 113. Nutzungsmöglichkeiten und Potenziale bei Abfallbehandlungsanlagen zur Sektorenkopplung, Energiebereitstellung und CO2-Abscheidung: Abschlussbericht (August 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2024
-
2024, 7. Promotionscluster "Nexus Ressourcenschonung und Klimaschutz": Abschlussbericht (Januar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2024
-
2024, 9. Konzipierung des zeitgemäßen Anerkennungsformats "Die SynergisteN" auf Basis der Evaluation des ZeitzeicheⓃ-Wettbewerbs: Abschlussbericht (Januar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2024
-
2024, 20. Evaluation der Sportanlagenlärmschutzverordnung: Abschlussbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 8. Umweltbewusstseinsstudie 2022: vertiefende Analysen der repräsentativen Hauptbefragung : wissenschaftlicher Bericht (Januar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2024
-
2024, 10. Analyse des Vollzugsstandes der 2. FlugLSV: Abschlussbericht (Januar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2024
-
2024, 14. Analysis of the environmental impacts of vehicles with alternative drivetrains or fuels on the way to greenhouse gas-neutral transport: final report (February 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2024
-
2024, 17. Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel: konzeptionelle Ansätze des Strukturwandels und Herausforderungen für sozial-ökologische Transformationen in den drei Braunkohlerevieren : Teilbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 16. Nanocarrier: part I: Overview and categorization of nanocarriers : interim report (February 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2024
-
2024, 13. Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr: Endbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 168. Überarbeitung der EU-Flottenzielwerte zur CO2-Minderung bei Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen: Abschlussbericht (Dezember 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2024
-
2024, 171. Deliktische Haftung nach der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD): materielle und prozessuale Fragen der Haftung für Umweltschäden (Dezember 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2024
-
2024, 175. Contaminants in water resources: prioritization and recommendations for conducting a "cold" biodegradation simulation test according to OECD TG 309 (December 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, December 2024
-
2024, 169. Bewertung von Nachhaltigkeitslabeln für Hotelbetriebe: Abschlussbericht (Dezember 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2024
-
2024, 174. Befundstoffe in Wasserressourcen: Priorisierung und Empfehlungen zur Durchführung eines "kalten" Abbautests nach OECD TG 309 (Dezember 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2024
-
2024, 172. Toxicological basic data for the derivation of EU-LCI values for five substances: final report (December 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, December 2024
-
2024, 106. Berechnung von Phosphor-Überschüssen der deutschen Landwirtschaft auf der Basis von regionalisierten P-Flächenbilanzen: Beschreibung der nationalen BVT in der Intensivtierhaltung unter der Berücksichtigung der BVT-Schlussfolgerungen (IRPP BREF 2017) im Bereich Aufbereitung von Gülle und Gärresten : Abschlussbericht (Juli 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2024
-
2024, 98. Stand des Wissens - Bedeutung von Vorläufersubstanzen für die Bildung von UFP: Abschlussbericht (Juni 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2024
-
2024, 101. Hearing in penguins: final report (July 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, July 2024
-
2024, 22. Bund/Länder-Dialog Fläche - ein Zwischenfazit, [Hauptband], Zwischenbericht / von Thomas Preuß, Dr. Stephanie Bock, Robert Böhnke, Doris Reichel (Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin), Katrin Fahrenkrug, Gabriel Götze, Dr. Michael Melzer, Lutke Blecken, Johanna Johncock (Raum & Energie Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH, Wedel), Dr.-Ing. Jens-Martin Gutsche (Gertz Gutsche Rümenapp - Stadtentwicklung und Mobilität GbR, Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 2.5 "Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen" - Detlef Grimski (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 22. Bund/Länder-Dialog Fläche - ein Zwischenfazit, Anhang 2, Anhang 2: Status quo Bericht: Innenentwicklung stärken / von Thomas Preuß (Projektleitung), Robert Böhnke (Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 2.5 "Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen" - Detlef Grimski (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 21. Do new generations of active pharmaceuticals for human use require an adaption of the environmental risk assessment?: part II: case studies : final report (February 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2024
-
2024, 23. Übersicht über Indikatoren in der bodenbezogenen Berichterstattung Deutschlands und der EU: Teilbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 28. Dialogues on the appropriate management of substances of concern in the circular economy: final report (February 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2024
-
2024, 34. Feldüberwachung von Kraftfahrzeugen und Aktualisierung des HBEFA: Abschlussbericht (Februar 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2024
-
2024, 48. Wirkmechanismen von Regelungen und Förderinstrumenten des Bundes und der Länder auf den Einsatz fester Biomasse in der Wärmeerzeugung: AP2: Wirkungsabschätzung aktueller und geänderter Förderinstrumente auf den Einsatz fester Biomasse zur Wärmeerzeugung, AP3: Evaluation der untersuchten Mechanismen, Schlussfolgerungen und Ableiten von Handlungsempfehlungen : Endbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 46. Metaanalyse - weltweite Lachgas/N2O-Quellen: Bilanzierungen, Veränderungen, Berücksichtigung in IPCC-Szenarien (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 105. Maßnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen und assoziierte Kosten für den Nutztierhaltungssektor Deutschlands: Umsetzung der nationalen BVT in der Intensivtierhaltung unter Berücksichtigung der BVT-Schlussfolgerungen des IRPP BREF 2017 : Abschlussbericht (Juli 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2024
-
2024, 100. Hearing in penguins: Hörfähigkeiten von Pinguinen (Juli 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2024
-
2024, 141. Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen: Branchenstudie Bausektor : Zwischenbericht (Oktober 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2024
-
2024, 92. Umsetzungsstand des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum: Bericht (Juni 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2024
-
2024, 96. Klimaschutz in Nichtwohngebäuden: Herausforderungen für soziale Einrichtungen : Kurzanalyse (Juni 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2024
-
2024, 63. Overview of hazardous substances potentially emitted from offshore industries to the marine environment, part 1, Emissions from offshore wind industry / by Désirée Plenker, Rianne van den Meiracker, Sonja Pans, Erwin Roex (Deltares, Delft, The Netherlands) ; on behalf of the German Environment Agency ; report performed by: Deltares ; edited by: Umweltbundesamt Section II 2.3 Meeresschutz - Dr. Anita Künitzer, supported by Ulrike Pirntke, Hans-Peter Damian (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 69. Umweltzeichen Blauer Engel für Rechenzentren: Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 228, Ausgabe Januar 2023 (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 64. Experimental and literature review of internationally proposed critical levels for ammonia to protect the vegetation: final report comprising the state of the art and the results from an ammonia fumigation experiment and a field gradient study : final report (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 81. Evaluation des Programms Verbändeförderung: Endbericht (April 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2024
-
2024, 41. Critical evaluation of effect models for the risk assessment of plant protection products, [Hauptteil], [Hauptteil] / study led by: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH ; edited by: Section IV 1.3 Plant Protection Products - Magali Solé, Sabine Duquesne, Silvia Pieper (March 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2024
-
2021, 14. Einfluss eines Großflughafens auf zeitliche und räumliche Verteilungen der Außenluftkonzentrationen von Ultrafeinstaub < 100 nm, um die potentielle Belastung in der Nähe zu beschreiben - unter Einbeziehung weiterer Luftschadstoffe (Ruß, Stickoxide und Feinstaub (PM2,5 und PM10)): Abschlussbericht (März 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2024
-
2024, 173. Erweiterung der Datenbank "Biozide in der Umwelt": Abschlussbericht (Dezember 2024)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2024
-
2023, 23. Auslegung der neuen Einträge für Kunststoffabfälle in der grenzüberschreitenden Abfallverbringung: Endbericht (Februar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2023
-
2023, 123. Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch: Politikwerkstatt Suffizienz : Abschlussbericht (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 125. Flächenmonitoring und Flächenverbrauch im internationalen Vergleich: Methoden und Daten : Abschlussbericht (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 130. Umweltfreundliche Umschlagtechniken von Düngemitteln in Häfen: Abschlussbericht (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 18. Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz 2020 und Vergleich zu späteren definierten Datenständen: Endbericht (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 134. Integration von Biozidmonitoringdaten aus Literaturquellen in eine Datenbank: Abschlussbericht : IT Rahmenkonzept (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 137. Umweltschutz in der Arktis: Unterstützung der deutschen Aktivitäten im Arktischen Rat durch eine Pilotstudie zum Monitoring von Kunststoffmüll an arktischen Küsten mittels fernerkundlicher oder luftgestützter Methoden : Endbericht (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 140. Entwicklung von politischen Handlungsansätzen für die Unterstützung stärker pflanzenbasierter Ernährungsweisen: Teilbericht (AP3) des Projekts "Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn)" (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 129. Literature review and assessment of available toxicological data for PFAS: final report (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 132. Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen: Branchenstudie Elektronikindustrie : Zwischenbericht (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 133. Digitalisierung im Verkehr: Vorschläge für Regelungskonzepte und Rahmenbedingungen zur Realisierung einer nachhaltigen Mobilität : Kurzbericht (November 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2023
-
2023, 164. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Finanzwirtschaft: Kurzbroschüre (Dezember 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2023
-
2023, 167. Trifluoroacetate (TFA): laying the foundations for effective mitigation - spatial analysis of the input pathways into the water cycle : final report (December 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, December 2023
-
2023, 45. Neue Ansichten - überraschende Einsichten - schöne Aussichten.: Kultur und Nachhaltigkeitspolitik im Dialog : Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 01. Methods and standards for assessing the repairability of electrical and electronic devices: strengthening material efficiency under the Ecodesign Directive (January 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, January 2023
-
2022, 119. Umweltprobenbank des Bundes: Bericht für das Jahr 2021 (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 14. Flüssiger Verkehr für Klimaschutz und Luftreinhaltung: Abschlussbericht : von Matthias Schmaus, Jürgen Bawidamann, Markus Friedrich (Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik – Institut für Straßen- und Verkehrswesen (ISV) - Universität Stuttgart); Michael Haberl, Lukas Trenkwalder, Martin Fellendorf (Institut für Straßen- und Verkehrswesen (ISV) – Universität Graz); Jörg Uhlig, Ralf Lohse, Eric Pestel (PTV Transport Consult GmbH) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Herausgeber: Umweltbundesamt ; Durchführung der Studie: Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik der Universität Stuttgart ; Redaktion: Fachgebiet I 2.1 – Umwelt und Verkehr, Manuel Hendzlik (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 47. Erarbeitung von Grundlagen für die Evaluierung der Gewerbeabfallverordnung: Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 48. Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen zur Sicherung einer guten Praxis bei Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen: Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 50. Umweltwirkungen einer innerörtlichen Regelgeschwindigkeit von 30 km/h: Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 51. Entwicklung einer Smartphone-App zur Durchführung von Fußverkehrs-Checks: Inhalte, Gliederung und Methoden der GehCheck-App : Schlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 07. EU-ETS: Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche im Emissionshandel : Abschlussbericht (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 31. Review of internationally proposed critical levels for ammonia: proceedings of an expert workshop held in Dessau and online on 28/29 March 2022 (February 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2023
-
2023, 36. Machbarkeitsstudie über die Einführung einer Einhaltefiktion im Anhang 13 der Abwasserverordnung für den Parameter abfiltrierbare Stoffe im Niederschlagsabwasser von Holzlagerplätzen von Anlagen zur Herstellung von Platten auf Holzbasis: Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 37. Überwachung der akustischen Qualität des Straßennetzes mittels Reifen-Torus-Messungen: AQuStra II : Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 27. Environmental impacts of discharge water from exhaust gas cleaning systems on ships: final report of the project ImpEx (February 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2023
-
2023, 28. Gesamtlärmbewertung: Umsetzungskonzept und Planspiel : Abschlussbericht (Februar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2023
-
2023, 34. Wege zum abflussfreien Stadtquartier: Potentiale, Wirkungen und Rechtsrahmen des ortsnahen Schmutz- und Regenwassermanagements : Abschlussbericht (Februar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2023
-
2023, 33. Toxicological basic data for the derivation of EU-LCI values for five substances or substance groups: final report (February 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2023
-
2023, 39. In der Diskussion: Hydromorphologie: Ergebnisse der UBA Workshopreihe : Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 41. Fachtagung zur Umweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen: Ausgangslage, Datengrundlagen, Methoden und Risikoregulierung : Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 54. Nachfrage nach grünen Finanzprodukten: Wissensplattform Nachhaltige Finanzwirtschaft :Teilbericht (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2022, 62. Remote Sensing zur Emissionsmessung von Kfz: Ermittlung der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Remote Sensing zur Emissionsmessung von im Verkehr befindlichen Kfz sowie die Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Handbuchs für Emissionsfaktoren im Straßenverkehr (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2023, 69. Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum: Abschlussbericht (Mai 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2023
-
2023, 70. Umsetzung des Aktionsprogramms Grünes Wirtschaften im Alpenraum: Abschlussbericht (Mai 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2023
-
2023, 135. Verbreitungswege nachhaltiger Infrastrukturlösungen: drei Beispiele auf kommunaler und regionaler Ebene : Teilbericht (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 136. Die Umsetzung der Sustainable Development Goals als Chance und Herausforderung für das bürgerschaftliche Engagement: Lernprozesse in Organisationen durch Kooperation zwischen Organisationen verschiedener Engagementbereiche : Abschlussbericht (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 139. Überprüfung der methodischen Grundlagen zur Bestimmung der Methanbildung in Deponien: Endbericht (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 141. Stärkung des Umweltschutzes in der EU-Strukturfondsförderung II: Abschlussbericht (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 142. Bewertung der biologischen Vielfalt mittels DNA-Extraktion aus Bodenproben von BDF: Abschlussbericht (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 144. Weiterentwicklung ausgewählter methodischer Grundlagen der Schornsteinhöhenbestimmung und der Ausbreitungsrechnung nach TA Luft: Abschlussbericht (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 145. Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes und deren Wirkung auf umweltbezogene Schlüsselparameter (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 19. REACH: Guidance and methods for the identification and assessment of PMT/vPvM substances: final report (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 22. A prioritization framework for PMT/vPvM substances under REACH for registrants, regulators, researchers and the water sector: final report (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 114. Tailings Management Facilities (TMF) Safety Methodology (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 124. Untersuchung ökonomischer Instrumente auf Basis des EU-Eigenmittels für nicht recycelte Kunststoffverpackungsabfälle: Zwischenbericht (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 131. Environmentally friendly handling techniques of fertilisers in ports: final report (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 78. Ermittlung des Anteils hochgradig recyclingfähiger systembeteiligungspflichtiger Verpackungen auf dem deutschen Markt (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 80. Potenzial von Serious Games als Instrument zur Beförderung von Nachhaltigkeit: eine Betrachtung aus Sicht des Umweltbundesamtes (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 88. Zeitliche Verteilung nationaler Emissionsdaten für Ausbreitungsrechnungen mit Chemie-Transportmodellen: Abschlussbericht (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 83. Ermittlung der Klimaschutzpotentiale in der Kreislaufwirtschaft für Deutschland und die EU: Teilbericht Deutschland : Abschlussbericht (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 84. Determining climate protection potentials in the circular economy for Germany and the EU: partial report Germany (June 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, June 2023
-
2023, 90. Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz: Abschlussbericht (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 92. SumPFAS: besorgniserregenden neuen per- und polyfluorierten Stoffen auf der Spur : Abschlussbericht (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 100. Berücksichtigung des Klimawandels in technischen Regeln für Anlagensicherheit: Abschlussbericht (Juli 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2023
-
2023, 155. Besser essen in Kantinen und Mensen: Analyse der Anbieter- und Nachfrageseite anhand von Beispielen guter Praxis und Handlungsempfehlungen : Abschlussbericht (November 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2023
-
2023, 150. Digitalisierung im Verkehr: Potentiale und Risiken für Umwelt und Klima : Abschlussbericht (November 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2023
-
2023, 159. Environmental unit cost lists: a methodological comparative analysis : final report (Dezember 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2023
-
2023, 169. Policy Paper mit Empfehlungen aus wissenschaftlichen Teilprojekten des UBA Forschungsprojektes "Wissensplattform Nachhaltige Finanzwirtschaft": Teilbericht (Dezember 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2023
-
2023, 24. Interpretation of the new entries for plastic waste in transboundary waste shipments: executive summary (February 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, February 2023
-
2023, 148. Vergleichende Fluglärmberechnungen nach AzB mit aktueller und überarbeiteter Datengrundlage: Abschlussbericht (Oktober 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2023
-
2023, 20. PMT/vPvM assessment of REACH registered Substances Detected in Wastewater Treatment Plant Effluent, Freshwater Resources and Drinking Water: final report (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 21. Prioritised PMT/vPvM substances in the REACH registration database: final report (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 126. Land use monitoring and land take in international comparison: methods and data : final report (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 128. Literaturrecherche und Auswertung vorhandener toxikologischer Daten als Grundlage zur Ableitung von Trinkwasserleitwerten für PFAS: Abschlussbericht (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 160. Ernährungsprofile deutscher Haushalte und Verteilungswirkungen einer Mehrwertsteuerreform im Bedürfnisfeld Ernährung: Teilbericht (November 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2023
-
2023, 165. Verbesserung der Vorjahresschätzung der Klimagasemissionen des Verkehrssektors: Endbericht (Dezember 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2023
-
2023, 170. Jugend und Konsum II: Kommunikationsformate für nachhaltigen Konsum: Teilbericht (Dezember 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2023
-
2023, 52. Overview of possible funding sources for the sound management of chemicals and waste: final report (March 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2023
-
2023, 53. Fortentwicklung der Verordnung (EU) Nr. 2016/1628 für Mobile Maschinen und Geräte - NRMM (Non Road Mobile Machinery): Abschlussbericht (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2023, 11. Geruchsbeschwerden in Innenräumen: Auswertung von Daten zu VOC-Vorkommen und Quellensuche : Abschlussbericht (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 08. EU ETS: detecting, preventing, and fighting money laundering in emissions trading : final report (January 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, January 2023
-
2023, 10. Further development of screening tests for the evaluation of potential PBT substances: final report (January 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, January 2023
-
2023, 133. Digitalisierung im Verkehr: Vorschläge für Regelungskonzepte und Rahmenbedingungen zur Realisierung einer nachhaltigen Mobilität : Abschlussbericht (November 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2023
-
2023, 16. Sustainability policy: key to stability, security and resilience : lessons for sustainability policy (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 17. Weitergehende Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozonkonzentration in Deutschland (KliwO): Abschlussbericht (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 15. Energetischer Holzverbrauch der privaten Haushalte: Projektkurztitel: Energieholz PHH : Abschlussbericht (Januar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2023
-
2023, 42. Ökologische Wirkungsanalyse kommunaler, nicht-investiver Maßnahmen im Verkehr: Abschlussbericht (März 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2023
-
2023, 56. Nachhaltige Mobilitätswende: Mobilität in den Medien : Teilbericht (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2022, 72. Leitfaden für Städte und Gemeinden zu Remote Sensing Messungen von Fahrzeugemissionen: praktische Tipps für die Umsetzung (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2023, 66. Verfassungsrechtliche und grundsätzliche Aspekte einer Reform des Straßenverkehrsrechts: Rechtsgutachten (Mai 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2023
-
2023, 26. Umweltbezogene Technikfolgenabschätzung Mobilfunk in Deutschland: Projekt UTAMO : Abschlussbericht (Februar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2023
-
2023, 29. Den ökologischen Wandel gestalten: Abschlussbericht (Februar 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2023
-
2023, 40. Bioaccumulation assessment of superhydrophobic substances: final report (March 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2023
-
2023, 157. Creation of a harmonized land cover map as an example for the entire region of the Geneva Air Pollution Convention: final report (November 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2023
-
2023, 104. Konzept nachhaltige Mobilität EURO 2024: Abschlussbericht (Juli 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2023
-
2023, 105. Sustainable mobility concept EURO 2024: final report (May 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, May 2023
-
2023, 108. Konsumentenorientierte Ansätze einer nachhaltigen Bereitstellung von Palmöl: Situationsanalyse, Akteure und Initiativen, nachhaltige Beschaffung (Juli 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2023
-
2023, 110. Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen: Sachverständigengutachten (Juli 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2023
-
2023, 113. Forum Fischschutz und Fischabstieg: Ergebnisse und Ausblick : Abschlussbericht (August 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2023
-
2023, 118. Die Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland: Ressourcenbericht 2022 : Begleitmaterialien - Begleittext (August 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2023
-
2023, 116. Follow Up zu Umweltatlas: Baustein "Umwelt und Landwirtschaft", 3D-Globus, Evaluierung: Abschlussbericht (August 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2023
-
2023, 106. Nachhaltige Kommunalentwicklung im Strukturwandel: Abschlussbericht (Juli 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2023
-
2023, 107. Particulate matter formation potential of gas-phase emissions over Germany: final report (July 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, July 2023
-
2023, 117. Ressourcennutzung in Deutschland: Weiterentwicklung des deutschen Ressourcenberichts : Datengrundlagen : Forschungsbericht (August 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2023
-
2023, 120. Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG 2021/2022: Teilbericht 2 des ReFoPlan-Vorhabens "Ermittlung der Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG für den Zeitraum 2021 bis 2024, Empfehlungen zur Fortentwicklung des Mindeststandards zur Ermittlung der Recyclingfähigkeit und Entwicklung von Guidelines für umweltfreundliche Verpackungsgestaltung" (August 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2023
-
2023, 121. Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen: Abschlussbericht (August 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2023
-
2023, 122. Zukunftsfähig und nachhaltig - Umweltschutz und ländliche Räume durch digitale Technologien stärken: Abschlussbericht : Kurzfassung (August 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2023
-
2023, 64. Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2018 -2021: Abschlussbericht (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2023, 55. Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen: Branchenstudie Maschinenbau : Zwischenbericht (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2023, 57. Evaluierung des Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz: Abschlussbericht (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2023, 94. Satellite-based emission verification: pilot study : final report (June 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, June 2023
-
2023, 95. Einfluss des CO2-Preises für fossile Energieträger (im EU-ETS und nEHS) auf die Biomassenachfrage (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 73. Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland: Projektteil A: Aktualisierung des Tourismus-Nachhaltigkeitssatellitenkontos (TSSA) in Deutschland : Projektteil B: Untersuchung der Machbarkeit und Entwicklung ergänzender Indikatoren zum TSSA : Abschlussbericht : im Rahmen des ReFoPlan: „Weiterentwicklung nachhaltiger Tourismus: Ermittlung des Anteils des nachhaltigen Tourismus an der Wertschöpfung in Deutschland und Stärkung der Kooperation mit und zwischen wichtigen Akteuren“ (Mai 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2023
-
2023, 49. Digitale Steuerungsinstrumente für das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement: Abschlussbericht (April 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
-
2023, 81. Effect studies of new hormone active substances on aquatic snails Potamopyrgus antipodarum: final report (June 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, June 2023
-
2023, 77. Sensoren zur Messung von Luftschadstoffen: Möglichkeiten und Grenzen sowie Hinweise zu deren Einsatz: Broschüre (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 86. Determining climate protection potentials in the circular economy for Germany and the EU: partial report EU : final report (June 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, June 2023
-
2023, 89. Regionalisierung von Ernährungssystemen: Einschätzung von Nachhaltigkeitspotenzialen und Darstellung politischer Handlungsansätze : Teilbericht (AP2) des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn)“ (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 91. Mobilitätslabor 2020: wir steigen um! : attraktive, umweltschonende Alternativen zum konventionellen, privaten PKW : Abschlussbericht (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 60. Prüfung der Einführung einer Pfandpflicht für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren: Abschlussbericht (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 115. Metodologiya obespecheniya bezopasnosti khvostokhranilishch (September 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023
-
2023, 153. Overview of hazardous substances potentially emitted from offshore industries to the marine environment, part 2, Emissions from offshore oil and gas industry / by Erwin Roex, Rianne van den Meiracker (Deltares, Delft, The Netherlands) ; on behalf of the German Environment Agency ; report performed by: Deltares ; edited by: Section II 2.3 Meeresschutz - Dr. Anita Künitzer, Ulrike Pirntke, Hans-Peter Damian (November 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2023
-
2023, 87. Überprüfung des nationalen Standes der Technik (SdT): Teilvorhaben 3 : Untersuchungen zu Emissionen und Energieaufwand bei der Trocknung und Kompostierung von Klärschlamm zur Optimierung einer weiteren umweltverträglichen Verwertung : Abschlussbericht (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 85. Ermittlung der Klimaschutzpotenziale in der Kreislaufwirtschaft für Deutschland und die EU: Teilbericht EU : Abschlussbericht (Juni 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2023
-
2023, 62. Digitale Kommune - digitale Region: soziokulturelle Auswirkungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz : Abschlussbericht (Juli 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2023
-
2023, 101. Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft als Hebel zur Transformation des Ernährungssystems: Teilbericht (AP4) des Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften: Sozialökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn)“ : Teilbericht (Juli 2023)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juli 2023
-
2022, 04. Zur Verfassungsmäßigkeit des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG): Rechtsgutachten (Januar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2022
-
2022, 09. Thematic conferences advanced materials: assessments of needs to act on chemical safety : final report (January 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, January 2022
-
2022, 93. Minimierung der Verwendung von Biozidprodukten: Bewertung und Empfehlung von biozidfreien Alternativen : Abschlussbericht (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 98. Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel: Rahmenvorhaben 2017-2020 : Abschlussbericht (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 15. Koordination und Integration von Umweltfachplanungen und ihr Verhältnis zur Stadtplanung: Abschlussbericht (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 12. Kurzgutachten Kommunale Wärmeplanung (Februar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2022
-
2022, 32. Evaluation of the collection and recovery of selected waste streams for the further development of circular economy: final report (March 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2022
-
2022, 146. Pilot screening of the environmental hazard potentials of mine sites: OekoRess III : final report (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 133. Global approach (Part A): are substances more persistent than test systems lead to believe?: Non-extractable residues: experimental examination of suitable extraction methods in view of a long-term risk for the environment : final report (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 143. Datenerhebung zu Verwendungen, Zusammensetzung und Umwelteigenschaften von Polyquaternium-Verbindungen: Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 145. Evaluierung und Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung: Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 150. Biogenic and fossil carbon in sewage sludge and digester gas determined by isotope investigation: = Bestimmung der biogenen Kohlenstoffgehalte von Klärschlamm und Faulgas und Untersuchung von Abhängigkeiten zu Kläranlagen-Basisdaten, Abwasserwerten und Klärschlammzusammensetzung (December 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, December 2022
-
2022, 153. Software solutions for environmental and sustainability management: potentials, challenges and recommendations for action : policy paper (December 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, December 2022
-
2022, 154. Minderung des Gewerbelärms in Städten (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 136. Erhebung von Daten zu ausgewählten nach SUP-Richtlinie berichtspflichtigen Einwegkunststoffprodukten: Berichtsjahr 2020 : Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 142. Phosphoreinträge in die Gewässer bundesweit modellieren: neue Ansätze und aktualisierte Ergebnisse von MoRE-DE : Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 144. Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Nutzung von natürlichen Ressourcen: Szenarien und Handlungsansätze (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 140. Strategien und Handlungsempfehlungen für die Bodenschutzpolitik der 20. Legislaturperiode: Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 151. Methoden und Kriterien zur Bewertung der Ökotoxizität von Produkten: Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 155. Nutzergruppenorientierte Transformation des Verkehrssektors am Beispiel der Automobilität: Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 156. Abschätzung zusätzlich aus Abwasser und Klärschlämmen kommunaler und gewerblicher Herkunft extrahierbarer Wertstoffe: Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 160. Energieverbrauch von Elektroautos (BEV): Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 01. Umweltprobenbank des Bundes: Bericht für das Jahr 2020 (Februar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2022
-
2022, 56. Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen: Branchenstudie, Automobilindustrie : Zwischenbericht (Mai 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2022
-
2022, 57. Optionen für eine flächendeckende Implementierung von Umweltmanagementsystemen: Abschlussbericht (Mai 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2022
-
2022, 50. Handlungsoptionen für eine ökologische Gestaltung der Transportmittelwahl im Güterfernverkehr: Abschlussbericht (Mai 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2022
-
2020, 40. FORESTFLUX - standörtliche Validierung der Hintergrunddeposition reaktiver Stickstoffverbindungen: Abschlussbericht : Verbesserung der Beurteilungsinstrumente für Politikberatung und Vollzug durch standörtliche Validierung der Modellierung atmosphärischer Schadstoffeinträge (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2021, 33. Perspektiven für eine umweltverträgliche Nutztierhaltung in Deutschland (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 137. Food web on ice: investigation of the bioaccumulation of chemicals in an exemplary food chain : final report (December 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, December 2022
-
2022, 152. Softwarelösungen für das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement: Potenziale, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen : policy paper (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 158. Warenstromanalyse tierischer Lebensmittel: Gutachten zur Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und zum Verzehr von Fleisch, Milch und Eiern in Deutschland (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 31. Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft: Abschlussbericht (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 20. Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2020: Klimaschutz und sozial-ökologische Transformation : Abschlussbericht (Februar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2022
-
2022, 134. Development of a bioaccumulation test using Hyalella azteca: final report (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 141. Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen: Abschlussbericht (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 149. Bestimmung der biogenen Kohlenstoffgehalte von Klärschlamm und Faulgas und Untersuchung von Abhängigkeiten zu Kläranlagen-Basisdaten, Abwasserwerten und Klärschlammzusammensetzung: = Biogenic and fossil carbon in sewage sludge and digester gas determined by isotope investigation (Dezember 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Dezember 2022
-
2022, 29. Digitalisierung und Gemeinwohl: Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz : Abschlussbericht (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 16. Direkte und indirekte Umwelteffekte von intelligenten, vernetzten urbanen Infrastrukturen: Abschlussbericht (Februar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2022
-
2022, 66. Monitoring der klimabedingten Veränderungen terrestrischer und mariner Ökosysteme in der Maxwell Bay (Antarktis): Abschlussbericht (Juni 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Juni 2022
-
2022, 63. Development of a chemical analysis concept for substances derived from coal and petroleum stream: identification and quantification of PetCo constituents/constituent groups by means of comprehensive chromatographic analysis : final report (June 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, June 2022
-
2022, 05. Kartierung des anthropogenen Lagers IV: Erarbeitung eines Gebäudepass- und Gebäudekatasterkonzepts zur regionalisierten Erfassung des Materialhaushaltes mit dem Ziel der Optimierung des Recyclings: Konzepte für Materialinventare und -kataster : Abschlussbericht (Januar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2022
-
2022, 06. Lärmauswirkungen des Einsatzes von Drohnen auf die Umwelt: Abschlussbericht (Januar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Januar 2022
-
2022, 89. Wie können Risikominderungsmaßnahmen in die Umweltrisikobewertung im Rahmen der Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel eingerechnet werden?: Teilvorhaben 1: Analyse der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verringerung der lokalen Umweltexposition von Gewässern gegenüber Pflanzenschutzmitteln : Abschlussbericht (August 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2022
-
2022, 10. Erweiterte Integration sozialer Aspekte im Umweltzeichen Blauer Engel: Ergebnisse der Analyse der Wertschöpfungsketten und Sozialstandards sowie der Entwicklung produktgruppenspezifischer Formulierungsvorschläge für das Umweltzeichen Blauer Engel (Februar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2022
-
2022, 102. Anforderungen an ein klimagerechtes (Resilienz und Mitigation) Management kompakter Siedlungs- und Infrastrukturflächen: Wege zur Umsetzung sowie Evaluierung anhand ausgewählter Fallstudien : Instrumente und Werkzeuge für eine klimagerechte Planung und Entwicklung kompakter Siedlungsstrukturen (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 106. Emissionsmessungen nicht regelmäßig überwachter Schadstoffe im Abgas von Großfeuerungsanlagen und Gasturbinen: ergänzende Messungen zur Ermittlung von Einzelparametern zur ergänzenden Berichtserstattung über das Emissionsverhalten von Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 19. Risikogovernance von neuartigen Materialien: Überlegungen aus der gemeinsamen Perspektive der deutschen Bundesoberbehörden BAuA, BfR und UBA (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 26. Testaufgaben zur "Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm (BEB)" (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 120. Further development of public transport in and after the pandemic: final report = Weiterentwicklung des ÖPNV in und nach der Pandemie (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 121. Evaluierung des Dialogprozess "Nationaler Wasserdialog" (2018-2020) (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 122. Nachhaltigkeitspolitik als Schlüssel zu Stabilität, Sicherheit und Resilienz: Lehren für die Nachhaltigkeitspolitik : ein Diskussionsbeitrag (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 123. Updated life-cycle assessment of graphic and tissue paper: spotlight report (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 117. Environmentally harmful subsidies in Germany: update 2021 (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 132. Erarbeitung eines Kostenmodells für die Umsetzung von Artikel 8 Absatz 2 und 3 der EU-Einwegkunststoffrichtlinie: Abschlussbericht (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 27. Nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien in effizienten Gebäuden und Quartieren: Abschlussbericht (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 30. Erhalt des deutschen Schutzniveaus für den Gesundheitsschutz beim Bauen mit harmonisierten Bauproduktnormen: Abschlussbericht (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 46. Emerging and legacy organic contaminants in the polar regions: final report (April 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2022
-
2022, 43. Zusatzbericht zu dem nationalen Durchführungsplan der Bundesrepublik Deutschland zum Stockholmer Übereinkommen 2020: Endbericht (April 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2022
-
2022, 109. Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr ..., 2020 / von Alexandar Burger, Nicolas Cayé, Kurt Schüler (GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Herausgeber: Umweltbundesamt ; Durchführung der Studie: GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH ; Redaktion: Fachgebiet III 1.6 / Produktverantwortung, Gerhard Kotschik (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 112. Die Rolle der Langlebigkeit und der Nutzungsdauer für einen nachhaltigen Umgang mit Bekleidung: eine Studie zum aktuellen Forschungsstand (August 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2022
-
2022, 111. Mit Klimaschutz durch die Gaskrise: Politikempfehlungen zu Gas, Wasserstoff und Klimaschutz für die Bundesregierung im Herbst 2022 (Oktober 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2022
-
2022, 115. Cornerstones for a sustainable recovery program for Ukraine: Discussion paper = Eckpunkte für ein nachhaltiges Wiederaufbauprogramm für die Ukraine (October 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, October 2022
-
2022, 118. Überprüfung der Wirksamkeit des § 21 VerpackG und Entwicklung von Vorschlägen zur rechtlichen Weiterentwicklung: Endbericht (Oktober 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2022
-
2022, 101. Staying on course in a crisis - accelerating progress forward towards industrial decarbonisation!: impacts of the Ukraine war on industry (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 103. Klimaschutz in der GAP 2023-2027: Wirkungsbeitrag und Ausgaben (September 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2022
-
2022, 13. Best available techniques for PFOS substitution in the surface treatment of metals and plastics and analysis of alternative substances to PFOS when used in equipment for chromium plating and plastic etching: final report (February 2022)
Dessau-Roßlau: Federal Environment Agency (UBA), February 2022
-
2022, 22. Flugverlaufsdaten als Grundlage für Fluglärmberechnungen: Abschlussbericht (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 23. Market analysis on import, quality and use in Germany of seeds treated in the European Union: final report (March 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2022
-
2022, 123. Updated life-cycle assessment of graphic and tissue paper: background report (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 130. Illegal treatment of end-of-life vehicels: assessment of the environmental, micro- and macroeconomic effects : executive summary (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 33. Ökonomische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr: Abschlussbericht (April 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2022
-
2022, 36. Screening study on hazardous substances in marine mammals of the Baltic Sea: wide-scope target and suspect screening : final report (April 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2022
-
2022, 48. Abschätzung von THG-Einsparungen von Maßnahmen und Instrumenten zu nachhaltigem Konsum: Teilbericht (Mai 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2022
-
2022, 49. Modellintegration des Transport-Visualisierungsmodells (TraViMo) und dem Transport Emission Model (TREMOD): Endbericht (Mai 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2022
-
2022, 45. Prozesskettenorientierte Ermittlung der Material- und Energieeffizienzpotenziale in der Glas- und Mineralfaserindustrie (April 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2022
-
2022, 53. Options for action for an ecological design of long-distance mobility in passenger and freight transport: executive summary (May 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, May 2022
-
2022, 90. Best-Practice-Beispiele im Bereich des nachhaltigen Bauens: Produkte, Gebäude und Quartiere : Analyse vorhandener Best-Practice-Darstellungen (August 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, August 2022
-
2022, 114. Eckpunkte für ein nachhaltiges Wiederaufbauprogramm für die Ukraine: Diskussionspapier = Cornerstones for a sustainable recovery program for ukraine (Oktober 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Oktober 2022
-
2022, 21. Überarbeitung der Emissionsfaktoren für Luftschadstoffe in den Branchen Zementklinkerproduktion und Glasherstellung: Teilbericht : Zementklinkerproduktion (Februar 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Februar 2022
-
2022, 124. Ab in den Mainstream!: Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen für Kampagnen zur Förderung nachhaltiger Produkte : Zwischenbericht (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 125. Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG 2020/2021: Teilbericht (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 126. Ultrafeine Partikel: Verursacher, Messung und Wirkungsbewertung (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 127. Junge Menschen in der Klimakrise: eine Untersuchung zu emotionaler Belastung, Bewältigungsstrategien und Unterstützungsangeboten im Kontext von Klimawandel und Umweltproblemen in der Studie "Zukunft? Jugend fragen! 2021" : Teilbericht (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 128. Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten: Abschlussbericht (November 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, November 2022
-
2022, 28. Sind Stoffe persistenter als die Testsysteme glauben lassen?: Überprüfung der Testsysteme zur Persistenzbewertung am Beispiel der Hydrolyse = Influence of particles being present in aquatic environments on the hydrolytic degradation of organic substances (March 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, March 2022
-
2022, 29. Digitalisierung und Gemeinwohl: Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz : Abschlussbericht (März 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, März 2022
-
2022, 47. Kartierung des anthropogenen Lagers III (KartAL III): Abschlussbericht (April 2022)
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2022