-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Heft 172 (2.2):
Lebensraumtypen des Grünlandes, der Moore, Sümpfe und Quellen, der Felsen und Schutthalden sowie der Wälder Axel Ssymank, Götz Ellwanger, Marion Ersfeld, Jessica Ferner, Isabelle Idilbi, Stefan Lehrke, Christina Müller, Ulrike Raths, Markus Röhling und Mareike Vischer-Leopold unter Mitarbeit von Sandra Balzer, Nicole Bernhardt, Axel Buschmann, Daniel Fuchs, Jens Sachteleben, Elisabeth Schubert und Jörg Tschiche
Bonn, Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2022
-
Heft 173:
Evaluierung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit gemäß § 35 WHG Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Rita Keuneke, Pia Anderer, Gereon Hermens, Bastian Pietzsch, Edith Massmann, Ulrich Schwevers, Beate Adam, Sven Mögeltönder-Löwenberg, Boris Lehmann
Münster, BfN-Schriftenvertrieb - Leserservice - im Landwirtschaftsverlag GmbH, 2021
-
Heft 172 (2.1):
Lebensraumtypen der Meere und Küsten, der Binnengewässer sowie der Heiden und Gebüsche Axel Ssymank, Götz Ellwanger, Marion Ersfeld, Jessica Ferner, Stefan Lehrke, Christina Müller, Ulrike Raths, Markus Röhling, Mareike Vischer-Leopold unter Mitarbeit von Sandra Balzer, Nicole Bernhardt, Daniel Fuchs, Jens Sachteleben, Elisabeth Schubert und Jörg Tschiche
Bonn, Bundesamt für Naturschutz, 2021
-
Heft 171:
Erfolgskontrollen im Naturschutz herausgegeben von Volker Scherfose
Bonn, Bundesamt für Naturschutz, 2021
-
Heft 170,4:
Rote Liste und Gesamtartenliste der Amphibien (Amphibia) Deutschlands Institutioneller Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2020
-
Heft 170,3:
Rote Liste und Gesamtartenliste der Reptilien (Reptilia) Deutschlands Institutioneller Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2020
-
Heft 169:
Dimensionierung und Anordnung von Fischschutzeinrichtungen vor Wasserkraftanlagen Untersuchungen zum Flachrechen-Bypassrinnen-System : Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3516 85 0500) des Bundesamtes für Naturschutz Boris Lehmann, Beate Adam, Oliver Engler, Gisela Kissel
Bonn, Bundesamt für Naturschutz, 2020
-
Heft 170,2:
Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands Institutioneller Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN) ; Holger Meinig, Dr. Peter Boye, Dr. Michael Dähne, R. Hutterer & J. Lang
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2020
-
Heft 167:
Natura 2000 forest habitat types on secondary sites - conservation and management strategies presentations and conclusions of a workshop, 19th September - 21st September 2017, Bad Bergzabern, Germany compiled and edited by Axel Ssymank, Axel Buschmann, Markus Röhling, Götz Ellwangen, Katharina Brandt, Marion Jay
Bonn, Federal Agency for Nature Conservation, 2019
-
Heft 168:
Analyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität Bestimmung von Indikatoren für die Beeinträchtigung und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Vermeidung negativer Effekte im Rahmen von Eingriffen : Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ 3514 82 1700) Sybille Schroer, Nina-Sophie Weiß, Maja Grubisic [und 7 weiteren Autoren]
Bonn, Bundesamt für Naturschutz, 2019
-
Heft 166:
Naturschutzrechtliche Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete : Analysen und Empfehlungen unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung erneuerbarer Energien : Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Naturschutzrechtliche Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes, insbesondere von Landschaftsschutzgebieten unter besonderer Berücksichtigung erneuerbarer Energien" (FKZ 3515 81 1000) des Bundesamtes für Naturschutz Andreas Mengel, Deborah Hoheisel, Andreas Lukas
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2018
-
Heft 165:
Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ 3510 82 2900) Andreas Mengel, Klaus Müller-Pfannenstiel, Markus Schwarzer [und 7 weitere]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2018
-
Heft 70,7:
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Band 7 Pflanzen
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2018
-
Heft 162:
Kompensationsmaßnahmen in der Landwirtschaft nach § 15 BNatSchG Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3510 82 2800) des Bundesamtes für Naturschutz Jochen Godt, Jochen Schumacher, Hans Georg Stroh, Klaus Werk, Jens Sachteleben, Kersten Hänel, Marita Böttcher, Anke Schumacher, Gert Rosenthal
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 160:
Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Kumulationswirkungen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 80 1000) "Aktueller Stand der Bewertung der Erheblichkeit von Beeinträchtigungen in Natura 2000-Gebieten" herausgegeben von Dirk Bernotat, Volker Dierschke, Ralf Grunewald
Münster, Landwirtschaftsverlag, 2017
-
Heft 158:
Flächen- und Schutzgebietsmanagement durch Stiftungen, Verbände und Vereine herausgegeben von Volker Scherfose
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 159:
Der Handel mit exotischen Reptilien in Deutschland am Beispiel der Warane (Familie Varanidae) Ergebnisse des gleichnamigen 3. Workshops der Reihe "Aktuelle Themen des nationalen Artenschutzes" (F+E-Vorhaben - FKZ 351 380 1300) : [vom 18.–21. April 2016 in der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm] herausgegeben von Ulrich Schepp, Sylvia Kuich-van Endert, Harald Martens, Cornelia Paulsch
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 164:
Natura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) vom 07. bis 10. November 2016 an der Internationalen Naturschutzakademie der Insel Vilm herausgegeben von Mareike Vischer-Leopold [und 5 andere] ; Institutioneller Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 163:
Biodiversität der Flussauen Deutschlands Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Entwicklung der Biodiversität von Flussauen" (FKZ 3513 85 0400) herausgegeben von Erika Schneider, Marion Werling, Barbara Stammel [und 7 anderen]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 157:
Naturschutz und biologische Vielfalt Heft 157 Vogelschutzbericht 2013 : Methoden, Organisation und Ergebnisse / Christoph Grüneberg, Rainer Dröschmeister, Daniel Fuchs, Wenke Frederking, Bettina Gerlach, Mirko Hauswirth, Johanna Karthäuser, Brigitte Schuster, Christoph Sudfeldt, Sven Trautmann und Johannes Wahl
Bonn, Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 156:
Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands Peter Fink, Stefanie Heinze, Ulrike Raths, Uwe Riecken, Axel Ssymank ; unter Mitarbeit von Werner Ackermann [und 4 weiteren] ; Biotypen der Meere: Karin Fürhaupter [und 3 weitere] ; unter Mitarbeit von Kathrin Heinicke [und 4 weiteren]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 161:
Schutz von Seggenrohrsänger, Wachtelkönig und Brenndoldenwiesen am Beispiel des Unteren Odertals Ergebnisse des Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E + E) "Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen des global bedrohten Seggenrohrsängers durch neue Wege im Management von Feuchtgrünland am Beispiel des Nationalparks Unteres Odertal" des Bundesamtes für Naturschutz Jochen Bellebaum, Franziska Tanneberger ; unter Mitarbeit von Susanne Arbeiter, Angela Helmecke, Magdalena Wojciechowska, Harald Kächele, Holger Peffer
Bonn, Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2017
-
Heft 146:
Grenzüberschreitender Biotopverbund Handlungsansätze und Herausforderungen für Planung und Naturschutzpraxis ; Ergebnisse aus dem Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) "Netzwerk Grüne Grenze - Natur ohne Grenzen zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden" Ulrike Grabski-Kieron ; Tillmann K. Buttschardt ; Jan Foerster ; Jeannine Böhmichen ; Jan R. K. Lehmann, unter Mitarbeit von Dietrich Cerff ; Dietmar Ikemeyer ; Peter Schwartze ; Brigitta Szyska
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 148:
Ausweisungen von Nationalparks in Deutschland Akzeptanz und Widerstand : Ergebnisse des F+E-Vorhabens "25 Jahre Nationalparkprogramm - Konsequenzen für die strategische Ausrichtung des Naturschutzes" des Bundesamtes für Naturschutz herausgegeben von Hans-Werner Frohn, Hansjörg Küster, Hans-Peter Ziemek
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 149:
Handlungserfordernisse in der Folge des FFH-Berichtes 2013 Referate und Ergebnisse der Fachtagung "Analysen des FFH-Berichtes 2013 (Art. 17 FFH-RL) und Erörterung der Handlungserfordernisse" des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) vom 16. bis 18. September 2014 in Bonn herausgegeben von Axel Ssymank, Götz Ellwanger, Mareike Vischer-Leopold, Cornelia Paulsch
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 150:
Neue dynamische Prozesse im Auenwald Monitoring der Auenrenaturierung an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt ; Ergebnisse des E+E-Begleitvorhabens "Monitoring auenökologischer Prozesse und Steuerung von Dynamisierungsmaßnahmen" des Bundesamtes für Naturschutz Bernd Cyffka ; Franz Binder ; Jörg Ewald ; Jürgen Geist ; Axel Gruppe ; Ingrid Hemmer ; Kathrin Kiehl ; Reinhard Mosandl ; Reinhard Schopf ; Volker Zahner, unter Mitarbeit von Peter Fischer, Marion Gelhaus und Barbara Stammel
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 152:
Management of Natura 2000 sites on military training areas presentations and conclusions of a workshop, 28th September to 1st October 2015, Isle of Vilm, Germany compiled and edited by Götz Ellwanger, Christina Müller, Axel Ssymank, Mareike Vischer-Leopold, Cornelia Paulsch
Bonn, Federal Agency for Nature Conservation, 2016
-
Heft 154:
Halboffene Verbundkorridore ökologische Funktion, Leitbilder und Praxis-Leitfaden Thorsten Aßmann, Estève Boutaud, Peter Finck, Werner Härdtle, Diethart Matthies, Dorothea Nolte, Goddert von Oheimb, Uwe Riecken, Eliane Travers, Karin Ullrich ; unter Mitarbeit von Jörg Gebert [und 10 weitere]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 153:
Fledermäuse und Windkraft im Wald Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3512 84 0201) "Untersuchungen zur Minderung der Auswirkungen von WKA auf Fledermäuse, insbesondere im Wald" herausgegeben von Johanna Hurst, Martin Biedermann, Christian Dietz, Markus Dietz, Inken Karst, Elena Krannich, Ruth Petermann, Wigbert Schorcht, Robert Brinkmann
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 70,8:
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Band 8 Pilze Teil 1 Großpilze
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 151:
Ethohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 85 0300) des Bundesamtes für Naturschutz Boris Lehmann ; Beate Adam ; Oliver Engler ; Veronika Hecht ; Katharina Schneider
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 70,4:
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Band 4 Wirbellose Tiere Teil 2
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 155:
Naturparkmanagement in Deutschland Qualitätsoffensive Naturparke Herausgegeben von Ralf Forst, Volker Scherfose
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 144:
Lebensraumverbund und Siedlungsentwicklung in Deutschland Identifikation von Engstellen und Planungsempfehlungen ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3512 82 0700) "Optimierung von Engstellen in den Lebensraumnetzwerken" Kerstin Hänel ; Cindy Baierl ; Philip Ulrich ; unter Mitarbeit von Maria Löber und Martin Distelkamp
Bonn, Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 145:
Wälder mit natürlicher Entwicklung in Deutschland Bilanzierung und Bewertung ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3510 84 0100) des Bundesamtes für Naturschutz Falko Engel ; Jürgen Bauhus ; Stefanie Gärtner ; Anja Kühn ; Peter Meyer ; Albert Reif ; Marcus Schmidt ; Juliane Schultze ; Volker Späth ; Simone Stübner ; Steffen Wildmann ; Hermann Spellmann
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 147:
Artenschutz unter Klimawandel Perspektiven für ein zukunftfähiges Handlungskonzept ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 86 0800) Merle Streitberger, Werner Ackermann, Thomas Fartmann, Giulia Kriegel, Anne Ruff, Sandra Balzer, Stefan Nehring ; unter Mitarbeit von Laura Farbacher, Steffen Kämpfer, Thorsten Münsch
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2016
-
Heft 140:
Natura 2000 und Management in Moorgebieten Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) vom 4. bis 8. November 2013 an der Internationalen Naturschutzakademie der Insel Vilm herausgegeben von Mareike Vischer-Leopold, Götz Ellwanger, Axel Ssymank, Karin Ullrich, Cornelia Paulsch
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2015
-
Heft 142:
Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde Entwicklung einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft zur Erschließung von Synergien zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft und stadtnaher Erholung herausgegeben von Uta Steinhardt und Anja Stache
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2015
-
Heft 143:
Naturschutz- und Jagdrecht nach der Föderalismusreform Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 86 1000) des Bundesamtes für Naturschutz Stefan Möckel ; Wolfgang Köck
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2015
-
Heft 141,1:
Management-Handbuch zum Umgang mit gebietsfremden Arten in Deutschland Band 1 Pilze, Niedere Pflanzen und Gefäßpflanzen : Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 86 0200) Doreen Schmiedel, Eckehard-G. Wilhelm, Stefan Nehring, Cornelia Scheibner, Mechthild Roth, Susanne Winter unter Mitarbeit von Matthias Lüderitz
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2015
-
Heft 141,2:
Management-Handbuch zum Umgang mit gebietsfremden Arten in Deutschland Band 2 Wirbellose Tiere und Wirbeltiere : Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 86 0200) Cornelia Scheibner, Mechthild Roth, Stefan Nehring, Doreen Schmiedel, Eckehard-G. Wilhelm, Susanne Winter
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2015
-
136:
Nationalparkmanagement in Deutschland hrsg. von Volker Scherfose. Bundesamt für Naturschutz
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2014
-
137:
Auswirkungen des Klimawandels auf Fauna, Flora und Lebensräume sowie Anpassungsstrategien des Naturschutzes Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3508 85 0600) Herausgegeben von Carl Beierkuhnlein ; Anke Jentsch ; Björn Reineking ; Helmut Schlumprecht ; Götz Ellwanger. [Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2014
-
139:
Anpassungskapazität naturschutzfachlich wichtiger Tierarten an den Klimawandel Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3511 86 0200) Gerald Kerth ; Nico Blüthgen ; Carolin Dittrich ; Kai Dwarschak ; Klaus Fischer ; Toni Fleischer ; Ina Heidinger ; Johannes Limberg ; Elisabeth Obermaier ; Mark-Oliver Rödel ; Stefan Nehring. Unter Mitarbeit von Sabrina Arnold [und 9 weitere]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2014
-
138:
Erprobung integrativer Handlungsempfehlungen zum Erhalt einer artenreichen Agrarlandschaft unter besonderer Berücksichtigung der Vögel Krista Dziewiaty ; Petra Bernardy. Unter Mitarbeit von: Stefan Jansen, Justus Maierhofer, Beatrix Wuntke, Günther Schmitt, Fränzi Korner-Nievergelt
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2014
-
133:
Wisente im Rothaargebirge Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz hrsg. von Jörg E. Tillmann
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2013
-
135:
Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele Bundesamt für Naturschutz. Rainer Oppermann
Münster, Landwirtschaftsverl., 2013
-
70,2:
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands 2 Meeresorganismen
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2013
-
130:
Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz was sie bedeuten und warum sie wichtig sind ; Gutachten im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz Uta Eser ; Birgit Benzing ; Albrecht Müller. [Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2013
-
134:
Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3510 87 0200) "Ökonomische Effekte von Tourismus in Biosphärenreservaten" Hubert Job ; Felix Kraus ; Cornelius Merlin ; Manuel Woltering
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2013
-
131:
Natura 2000 im Wald Lebensraumtypen, Erhaltungszustand, Management; Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) ... in Schneverdingen vom 18. bis 21. September 2011 zsgest. und hrsg. von Stefan Lehrke
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2013
-
132:
Indikatoren zur biologischen Vielfalt Entwicklung und Bilanzierung [Autoren:]Werner Ackermann ; Manuel Schweiger ; Ulrich Sukopp ; Daniel Fuchs ; Jens Sachteleben. [Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2013
-
129:
Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel - Risiken und Handlungsoptionen Ergebnisse eines F+E-Vorhabens (FKZ 806 82 270) zusammengestellt und herausgegeben von Kathrin Vohland ; Franz Badeck ; Katrin Böhning-Gaese ; Götz Ellwanger ; Jan Hanspach ; Pierre L. Ibisch ; Stefan Klotz ; Stefan Kreft ; Ingolf Kühn ; Eckhard Schröder (†) ; Sven Trautmann ; Wolfgang Cramer. [Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2013
-
121:
Nachhaltige Entwicklung xerothermer Hanglagen am Beispiel des Mittelrheintals eine naturschutzfachliche, ökonomische und sozio-kulturelle Bewertung; Ergebnisse des gleichnamigen E+E-Vorhabens Michael Veith ... Unter Mitarb. von Burkhard Beinlich
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
122:
Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel? Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3508 85 0500) "Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel?" Michael Reich... Unter Mitarb. von René Hertwig
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
123:
Ehrenamtliche Kartierungen für den Naturschutz historische Analysen, aktuelle Situation und Zukunftspotenziale; Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3511 80 1500) "Perspektive Ehrenamt: Zukunftspotenziale für den Naturschutz und den Umsetzungsprozess der NBS" Bearb.: Hans-Werner Frohn
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
124:
Ökosystemfunktionen von Flussauen Analyse und Bewertung von Hochwasserretention, Nährstoffrückhalt, Kohlenstoffvorrat, Treibhausgasemissionen und Habitatfunktion; Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3508 850 100) Mathias Scholz ... Unter Mitarb. von Arne Cierjacks
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
128:
Fledermäuse zwischen Kultur und Natur ... vom 1. - 3. April 2011 in Benediktbeuern zum Jahr der Fledermaus 2011/2012 Bearb.: Ruth Petermann
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
127:
Erhaltung von Offenlandlebensräumen auf aktiven und ehemaligen militärischen Übungsflächen Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung am 7.9.2010 im Bundesamt für Naturschutz in Bonn zsgest. und bearb. von Götz Ellwanger
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
115:
Management kleinparzellierter Offenlandökosysteme Referate und Ergebnisse der Fachtagung "Schutz und Management von wertvollen Offenlandbiotopen in kleinparzellierten Landschaften" an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 8. bis 10. November 2010 zsgest. und bearb. von Uwe Riecken
Münster, BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl., 2012
-
118:
Natura 2000 and climate change - a challenge presentations and conclusions of the workshop "Natura 2000 and Climate Change - a Challenge", 3rd to 7th May 2010, Isle of Vilm, Germany comp. and ed. by Götz Ellwanger
Bonn, Federal Agency for Nature Conservation, 2012
-
116:
Bedrohte Biodiversität in der deutschen Nord- und Ostsee Empfindlichkeiten gegenüber anthropogenen Nutzungen und den Effekten des Klimawandels Bearb.: Ingo Narberhaus; Jochen Krause; Ulrike Bernitt, Bundesamt für Naturschutz
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
117:
Threatened biodiversity in the German North and Baltic Seas sensitivities towards human activities and the effects of climate change ed.: Ingo Narberhaus; Jochen Krause; Ulrike Bernitt, Bundesamt für Naturschutz
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
119:
Vogelmonitoring in Deutschland Programme und Anwendungen Christoph Sudfeldt; Rainer Dröschmeister; Johannes Wahl; Karsten Berlin; Thomas Gottschalk
Bonn, Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
120:
Die Wasserrahmenrichtlinie aus Sicht des Naturschutzes Analyse der Bewirtschaftungsplanung 2009 Juliane Albrecht
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
126:
Modellprojekte zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in den deutschen Biosphärenreservaten Referate und Ergebnisse der Fachtagung "Best practice in den deutschen Biosphärenreservaten" an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 1. - 4. November 2010 Bearb.: Gabriele Niclas
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
125:
Wälder und Klimawandel künftige Strategien für Schutz und nachhaltige Nutzung ; Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3508 83 0600) Mirjam Milad
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2012
-
107:
Klugheit, Glück, Gerechtigkeit ethische Argumentationslinien in der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt ; Gutachten im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz Ute Eser; Ann-Kathrin Neureuther; Albrecht Müller
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
110:
Ried und Sand: Biotopverbund und Restitution durch extensive Landbewirtschaftung Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz Karin Süss; Christian Storm; Angelika Schwabe
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
111:
Noch wärmer, noch trockener? Stadtnatur und Freiraumstrukturen im Klimawandel Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben (FKZ 3508 821 800) "Noch wärmer, noch trockener? Stadtnatur und Freiraumstrukturen im Klimawandel" Juliane Mathey
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
112:
Auenschutz - Hochwasserschutz - Wasserkraftnutzung Beispiele für eine ökologisch vorbildliche Praxis ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3508 21 0100) des Bundesamtes für Naturschutz Christian Damm
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
113:
Erlebnis Grünes Band Kai Frobel; Liana Geidezis; Melanie Kreutz
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
114:
Biodiversität in Eichenwirtschaftswäldern Empfehlungen zur Bewirtschaftung von stabilen, artenreichen, naturnahen Eichenwäldern in Nordostdeutschland ; F+E-Vorhaben: 3507 84 010 Tim Ziesche; Ralf Kätzel; Steffen Schmidt. Unter Mitarb. von Annette Gräff
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
109:
Planungs- und Managementstrategien des Naturschutzes im Lichte des Klimawandels Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben (FKZ 3508 82 0800) "Planungs- und Managementstrategien des Naturschutzes im Lichte des Klimawandels" Christian Wilke ... Unter Mitarb. von Adrian Hoppenstedt
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
Heft 70,3:
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Band 3 Wirbellose Tiere Teil 1
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
70,6:
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Band 6 Pilze Teil 2 Flechten und Myxomyzeten
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2011
-
88:
Demografischer Wandel und Naturschutz Ergebnisse der gleichnamiger Tagungsreihe Bearb.: Bernd Demuth
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
89:
Ökonomische Bewertung naturverträglicher Hochwasservorsorge an der Elbe Abschlussbericht des F+E-Vorhabens (FKZ 803 82 210) "Naturverträgliche Hochwasservorsorge an der Elbe und Nebenflüssen und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen Teil: Ökonomische Bewertung naturverträglicher Hochwasservorsorge an der Elbe und ihren Nebenflüssen" des Bundesamtes für Naturschutz Malte Grossman, Volkmar Hartje und Jürgen Meyerhoff
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
90:
Naturschutzfachliche Optimierung des Ökologischen Landbaus: "Naturschutzhof Brodowin" Ergebnisse des E+E-Projektes "Naturschutzhof Brodowin" Karin Stein-Bachinger
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
91:
Managementmaßnahmen in Küstenlebensräumen und Ästuarien der Nord- und Ostsee Referate und Ergebnisse der gleichamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 26. bis 28. Mai 2009 zsgest. und bearb. von Götz Ellwanger
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
98:
Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland Wolfgang Rabitsch
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
100:
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Biodiversität Auswirkungen von Cross -Compliance-Regelungen auf die Biodiversität ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens 806 88 020 des Bundesamtes für Naturschutz Rainer Oppermann, Jan Blew, Silke Haack, Hermann Hötker, Peter Poschlod ; Bundesamt für Naturschutz
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
97:
Steuerungspotenziale im Kontext naturschutzrelevanter Auswirkungen erneuerbarer Energien Abschlussbericht des F+E-Vorhabens (FKZ 806 82 110) "Naturschutzrelevanz raumbedeutsamer Auswirkungen der Energiewende" Andreas Mengel
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
104:
Naturschutzmaßnahmen und -aktivitäten in den deutschen Naturparken Bearb.: Ralf Forst; Volker Scherfose. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
106:
Naturschutzstandards für den Biomasseanbau Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3507 82-150) Kolja Schümann
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
82:
Ökologische und sozioökonomische Entwicklung einer Kulturlandschaft 20 Jahre Monitoring in der Ise-Niederung Karsten Borggräfe; Oskar Kölsch; Thomas Lucker
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
83:
Naturschutz-Monitoring in Deutschland Stand und Perspektiven; Tagungsband zum Statusseminar an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 14. bis 18. April 2008 Bearb.: Annette Doerpinghaus
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
85:
Wasserrahmenrichtlinie und Natura 2000 gemeinsame Umsetzung in Deutschland und Österreich am Beispiel der Grenzflüsse Salzach und Inn; Ergebnisse des F+E-Vorhabens 806 82 220 des Bundesamtes für Naturschutz Manfred Fuchs
Bonn, Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
103,1:
Kulturlandschaft gestalten 1 Grundlagen Kulturlandschaft : Ausgangspunkte einer planerischen Auseinandersetzung mit Kulturlandschaft; Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben (FKZ 3508 82 0700) "Kulturlandschaft: Heimat als Identifikationsraum für den Menschen und Quelle der biologischen Vielfalt" Catrin Schmidt
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
103,2:
Kulturlandschaft gestalten 2 Arbeitsmaterial Kulturlandschaft : Ansätze und Beispiele für eine planerische Betrachtung der Dokumentations- und Identifikationsfunktion der Landschaft; Arbeitsmaterial aus dem F+E-Vorhaben (FKZ 3508 82 0700) "Kulturlandschaft: Heimat als Identifikationsraum für den Menschen und Quelle der biologischen Vielfalt" Catrin Schmidt
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
96:
Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland [Textband]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
96:
Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland [Karten]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
94.2010:
Der Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität unter besonderer Berücksichtigung der Klimarelevanz von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege Christina van Haaren ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
93:
Socio-economic monitoring for the ecosystem approach results of the research and development (F+E)-project (FKZ 806 84 010) of the Federal Agency for Nature Conservation Heiko Garrelts; Michael Flitner
Bonn, Federal Agency for Nature Conservation, 2010
-
95.2010:
Drei Jahrzehnte Vogelschutz im Herzen Europas: Rückblick, Bilanz und Herausforderungen Referate und Ergebnisse der Fachtagung "30 Jahre Vogelschutzrichtlinie" am 5. und 6. November 2009 in Bonn zsgest. und bearb. von Peter Boye ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
101:
Impact mitigation and biodiversity offsets - compensation approaches from around the world a study on the application of article 14 of the CBD (Convention on Biological Diversity) Marianne Darbi; Holger Ohlenburg; Alfred Herberg ...[Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Federal Agency for Nature Conservation, 2010
-
102:
Entwicklung der Biodiversität in Salzgrasländern der Vorpommerschen Boddenlandschaft Ergebnisse des Verbundprojektes BIOSALT im BMBF-Förderprogramm "Biodiversität und Globaler Wandel (BIOLOG)" Udo Schickhoff; Stefan Seiberling. Unter Mitarb. von: Eva Held ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
99:
Regeneration und Verbund (sub-)montaner Grünlandbiotope im Osterzgebirge Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Bernard Hachmöller; Mike Hölzel; Peter A. Schmidt ... [Hrsg.:] Bundesamt für Naturschutz
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2010
-
72:
Nationalparkarbeit in Deutschland Beispiele aus Monitoring, Gebietsmanagement und Umweltbildung Bearbeitung: Volker Scherfose. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
86:
Flug über das Grüne Band Uwe Riecken, Klaus Leidorf und Karin Ullrich. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), Bonn- Bad Godesberg
Münster, BfN-Schr.-Vertr. im Landwirtschaftsverl., 2009
-
78:
Natur und Nachhaltigkeit Innovative Bildungsangebote in Botanischen Gärten, Zoos und Freilichtmuseen; Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Innovative Bildungsangebote durch Botanische Gärten, Zoologische Gärten und Freilichtmuseen Cornelia Löhne; Karoline Friedrich; Iris Kiefer
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
73:
Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 zsgest. und bearb. von Peter Finck ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
77:
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Cross-compliance und Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen Ergebnisse aus dem gleichnamigen F+E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (BFN) Susanne von Münchhausen
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
87:
Flussauen in Deutschland [1] [Textband]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
87:
Flussauen in Deutschland [2] Kartenband
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
71:
Landschaftspflege mit Weidetieren Stanislaus von Korn. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
76:
Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken Hubert Job; Manuel Woltering; Bernhard Harrer
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
80:
Leitmotive für eine moderne Kommunikation zur biologischen Vielfalt Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Natur und Biodiversität in der politischen Kommunikation" Bearb.: Martin Lichtl ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
84:
Global conservation of forest biodiversity options for a forest protected area network under the CBD Christine B. Schmitt; Till Pistorius; Georg Winkel
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
74:
Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Fokus: Außerschulische Lernorte ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Positionierung des Naturschutzes" Bearb.: Thomas Lucker ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
68:
Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Fokus: Globales Lernen ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Positionierung des Naturschutzes" Bearb.: Thomas Lucker ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
75:
"Wenn sich alle in der Natur erholen, wo erholt sich dann die Natur?" Naturschutz, Freizeitnutzung, Erholungsvorsorge und Sport - gestern, heute, morgen ; Tagungsband zum gleichnamigen Symposium veranstaltet von der Stiftung Naturschutzgeschichte am 5. und 6. November 2008 Bearb.: Hans-Werner Frohn ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
79:
Nachhaltiger und naturverträglicher Tourismus - Strategien, Erfolgsfaktoren und Beispiele zur Umsetzung Bearb.: Barbara Engels
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
70,1:
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands 1 Wirbeltiere
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2009
-
81:
Denkmalschutz und Naturschutz - voneinander lernen und Synergien nutzen Bearb.: Jürgen Blucha ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz [u.a.], 2009
-
65:
Naturschutz und Gesundheit: eine Partnerschaft für mehr Lebensqualität Veröffentlichung zu den Tagungen vom 3. - 6. September 2007 am Bundesamt für Naturschutz, Insel Vilm und vom 31. März - 1. April 2008 an der Alfred-Toepfer Akademie für Naturschutz, Niedersachsen (NNA) Bearb.: Karl-Heinz Erdmann
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
69:
Management- und Artenschutzkonzepte bei der Umsetzung der FFH-Richtlinie Tagungsband zur Tagung "Management und Natura 2000" vom 7. - 10. April 2008 auf der Insel Vilm Bearb.: Sandra Balzer ... [Hrsg.]: Bundesamt für Naturschutz
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
53:
Gesellschaft und Naturschutz empirische Grundlagen für eine lebensstilorientierte Naturschutzkommunikation Kai Schuster
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
57:
Hutelandschaftspflege und Artenschutz mit großen Weidetieren im Naturpark Solling-Vogler T. 1: Hauptvorhaben, T. 2: Wissenschaftliche Begleitung Bernd Gerken
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
56:
Bewertung "ökologischer Schäden" infolge des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft Ingo Kowarik; Robert Bartz; Ulrich Heink
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
60:
Naturschutz und Ökologie ausgewählte Beiträge zur GfÖ-Jahrestagung 2007 in Marburg Bearb.: Volkmar Wolters
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
50:
Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Fokus: Lebenslanges Lernen ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Positionierung des Naturschutzes" Bearb.: Thomas Lucker ; Oskar Kölsch. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
58:
Landschaftsplanung interaktiv! Folgerungen aus der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm" Bettina Oppermann
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
52:
Erfassung, Bewertung und Sanierung von Biodiversitätsschäden nach der EG-Umwelthaftungs-Richtlinie Ergebnisse aus dem F+E Vorhaben 805 81 013 des Bundesamtes für Naturschutz Wolfgang Peters; Elke Bruns... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
61:
Profiles of seabirds and waterbirds of the German North and Baltic Seas distribution, ecology and sensitivities to human activities within the marine environment Bettina Mendel ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
64:
Natura 2000 in Germany [Federal Agency for Nature Conservation (ed.). Texts: Sandra Balzer ...]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
67:
Naturschutz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung Ansätze, Konzepte, Strategien Bearb.: Karl-Heinz Erdmann ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
66:
Verwaltungshandeln im Naturschutz Herausforderungen und Folgen veränderter Rahmenbedingungen Arthur Benz ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
62:
UZVR (Unzerschnittene verkehrsarme Räume), UFR (Unzerschnittene Funktionsräume) + Biologische Vielfalt Landschafts- und Zerschneidungsanalysen als Grundlage für die räumliche Umweltplanung Heinrich Reck ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
63:
Urbane Wälder Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Ökologische Stadterneuerung durch Anlage urbaner Waldflächen auf innerstädtischen Flächen im Nutzungswandel - ein Beitrag zur Stadtentwicklung" Irene Burkhardt, Regina Dietrich, Henrike Hoffmann, Jana Leschner, Katharina Lohmann, Franziska Schoder, Andreas Schultz ;Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
59:
Artensteckbriefe von See- und Wasservögeln der deutschen Nord- und Ostsee Verbreitung, Ökologie und Empfindlichkeiten gegenüber Eingriffen in ihren marinen Lebensraum Bettina Mendel
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
51:
Siedlungsnahe Flächen für Erholung, Natursport und Naturerlebnis Ergebnisse des F+E-Vorhabens 805 87 001 des Bundesamtes für Naturschutz Gregor Klos; Holger Kretschmer; Ralf Roth [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
54:
Informieren und faszinieren - Kommunikation in Natur-Infozentren Bearb.: Karl-Heinz Erdmann; Till Hopf; Christiane Schell. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2008
-
55:
Flächenpools und Flächenagenturen Handbuch für die Praxis Anne Schöps
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,1:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 1 Das Projekt "Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm": Ziele und Bausteine des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens / Bettina Oppermann; Simone Schipper Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,2:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 2 Interaktive Planung : Planungsprozess für Bürger öffnen und neue Medien nutzen / Bettina Oppermann; Simone Schipper Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,3:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 3 Medienvielfalt nutzen und den Medieneinsatz in der interaktiven Landschaftsplanung gestalten / Jutta Meiforth Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,4:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 4 Öffentlichkeitsarbeit für die interaktive Planung gestalten / Simone Schipper; Jutta Meiforth Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,5:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 5 Webbasierte Geografische Informationssysteme für Umweltinformation und Öffentlichkeitsbeteiligung nutzen - Grundlagen, Voraussetzungen und Tipps / Roland Hachmann Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,6:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 6 Der UMN MapServer als Informations- und Partizipationsplattform / Roland Hachmann Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,7:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 7 Unterschiedliche Visualisierungstypen in der Landschaftsplanung nutzen / Bartlett Warren-Kretzschmar Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,8:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 8 Visualisierungen in der interaktiven Landschaftsplanung einsetzen: Spektrum der technischen Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele / Bartlett Warren-Kretzschmar Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,9:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 9 Texte für die interaktive Planung: Von der Notwendigkeit verständlich und ansprechend zu formulieren / Bettina Oppermann; Simone Schipper Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40,10:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung 10 Qualität sichern, Nutzer einbeziehen: Wege zu einem benutzerfreundlichen Internet-Angebot in der Planung / Simone Schipper Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
40:
Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung CD-ROM Bausteine zur interaktiven Landschaftsplanung : Beteiligen, Bewerten, Visualisieren / Bettina Oppermann ... Bettina Oppermann
Bonn, Bad-Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
42:
Hutelandschaftspflege mit großen Weidetieren im Solling [ein Film über ein Modellprojekt für europäische Mittelgebirgslandschaften] Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.). Bernd Gerken und Klaus Sparwasser
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
45:
Renaturierung der Berkelaue Ergebnisse eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens im Kreis Borken Bearb.: Ursula Brockmann-Scherwaß; Thomas Bücking; Michael-Andreas Fritze... Bundesamt für Naturschutz
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
48:
Biodiversität - Schlüsselbegriff des Naturschutzes im 21. Jahrhundert? Erweiterte Ergebnisdokumentation einer Vilmer Sommerakademie ; [die vorliegende Publikation geht zurück auf eine Vilmer Sommerakademie ... , die das Thema Biodiversität im Jahre 2002 behandelte] Bearb.: Thomas Potthast. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
49:
GVO-Monitoring vor der Umsetzung Veröffentlichung zur Tagung vom 28. und 29. November 2006 im Bundesamt für Naturschutz Broder Breckling; Matthias Dolek; Andreas Lang [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
46:
Natura 2000 und Klimaänderungen Tagungsband zur gleichnamigen Tagung vom 28. - 31. August 2006 auf der Insel Vilm Bearb.: Sandra Balzer ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
39:
Naturschutz und Gewässerschutz Gegenwarts- und Zukunftsfragen in historischer Dimension ; Tagungsband zum gleichnamigen Symposium veranstaltet von der Stiftung Naturschutzgeschichte am 21./22. März 2006 auf der Vorburg von Schloss Drachenburg in Königswinter Bearb.: Jürgen Büschenfeld unter Mitarb. von Lena Altenberend
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
41:
Beitrag der kommunalen Landschaftsplanung zur Umweltprüfung und -überwachung von Flächennutzungsplänen begleitende Untersuchung im Rahmen der Landschaftsplanung/Flächennutzungsplanung der Verbandsgemeinde Obere Kyll/Eifel Ulrich Bielefeld; Reinhold Hierlmeier; Susanne Schönecker
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
43:
Bundesweit bedeutsame Gebiete für den Naturschutz Bearb.: Volker Scherfose. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
44:
Die Lage der biologischen Vielfalt 2. Globaler Ausblick [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
47:
Heimat und Naturschutz die Vilmer Thesen und ihre Kritiker Bearb.: Reinhard Piechocki ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2007
-
26:
Management von Natura 2000-Gebieten Erfahrungen aus Deutschland und ausgewählten anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Götz Ellwanger ... (Bearb.)
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
30:
Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft eine mehrjährige Untersuchung an Kleingewässern im Drachenfelser Ländchen bei Bonn ; Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum E+E-Vorhaben "Entwicklung von Amphibienlebensräumen im der Zivilisationslandschaft" Monika Hachtel
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
36:
Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum Perspektiven für den Erhalt und die naturverträgliche Nutzung von Offenlandlebensräumen ; Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz Goddert von Oheimb; Inge Eischeid; Peter Finck; Heiko Grell; Werner Härdtle; Ulrich Mierwald; Uwe Riecken; Jutta Sandkühler. Unter Mitarb. von: S. Baumung
Bonn, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
37:
Freiwilligenarbeit im Naturschutz Bearb.: Sina Bremer; Karl-Heinz Erdmann; Till Hopf. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
38:
Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext Bearb.: Karl-Heinz Erdmann; Hans-Rudolf Bork; Till Kopf. [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (BfN)]
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
31:
Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Norbert Hölzel; Stephanie Bissels; Tobias W. Donath
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
33:
Flächenpools in der Eingriffsregelung und regionales Landschaftswassermanagement als Beiträge zu einer integrierten Landschaftsentwicklung am Beispiel der Mittleren Havel Abschlussbericht zum E+E-Vorhaben "Entwicklung und modellhafte Umsetzung einer regionalen Konzeption zur Bewältigung von Eingriffsfolgen am Beispiel der Kulturlandschaft Mittlere Havel" des Bundesamtes für Naturschutz Beate Jessel; Anne Schöps; Beate Gall
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
32:
BioPop funktionelle Merkmale von Pflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Arten-, Biotop- und Naturschutz : (Datenbank und Expertensystem) Anne-Kathrin Jackel; Andrea Dannemann; Oliver Tackenberg; Michael Kleyer
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
34:
Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands Uwe Riecken; Peter Finck; Ulricke Raths ... Unter Mitarb. von: Katrin Heinzel ... [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2006
-
13:
Agrarumweltprogramme und Vertragsnaturschutz weiter entwickeln mit der Landwirtschaft zu mehr Natur; Ergebnisse des F+E-Projektes "Angebotsnaturschutz" Wolfram Güthler; Rainer Oppermann
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
12:
Schutz der biologischen Vielfalt und integriertes Management der Kaspischen Wälder (Nordiran) Bericht der Expertentagung vom 5. - 6. September 2001 in Chalus, Nordiran veranstaltet von der Staatlichen Organisation für Forst- & Weidewirtschaft der I.R. Iran ... Kazem Nosrati
Münster, BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl., 2005
-
16:
Bioakustische Mustererkennung Perspektiven-Workshop am 8. Juni 2004 im Bundesamt für Naturschutz, Bonn Bundesamt für Naturschutz
Münster, BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl., 2005
-
18:
Rote Listen - Barometer der Biodiversität Entstehungsgeschichte und neuere Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Josef Blab
Münster, BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl., 2005
-
23:
Naturschutz und Gesundheitsschutz Identifikation gemeinsamer Handlungsfelder; Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens Thomas Claßen, Thomas Kistemann, Kerrin Schillhorn
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
17:
Lebensraumkorridore für Mensch und Natur T. 1: Initiativskizze, T. 2: Referate und Ergebnisse der Tagung "Lebensraumkorridore für Mensch und Natur" vom 27. und 28. November 2002 in Bonn-Röttgen [Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz. Heinrich Reck ...(Bearb.) Endred.: Marita Böttcher]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz [usw.], 2005
-
29:
Faunistische Indikatoren für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) Verfahren zur Beurteilung und Auswahl; Ergebnisse des F+E-Vorhabens 80285020 "Biotische Wirkungsakkumulatoren und Erhebungsmethoden für das GVO-Monitoring (Phase I)" des Bundesamtes für Naturschutz von 2002 - 2005 Matthias S. Meier; Angelika Hilbeck
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
25:
Beiträge der flächendeckenden Landschaftsplanung zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme Ergebnisse des F+E-Vorhabens 803 82 030 des Bundesamtes für Naturschutz Diedrich Bruns; Andreas Mengel; Elke Weingarten
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
28:
Bat migrations in Europe a review of banding data and literature Rainer Hutterer
Bonn-Bad Godesberg, Federal Agency for Nature Conservation, 2005
-
22:
Erfolgskontrollen in Naturschutzgroßvorhaben des Bundes 1 Ökologische Bewertung Bearb.: Gabriele Niclas
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
6:
Flächen- und Maßnahmenpools in Deutschland Ergebnisse aus dem F+E Vorhaben 802 82 120 "Naturschutzfachliches Flächenmanagement als Beitrag für eine nachhaltige Flächenhaushaltspolitik" des Bundesamtes für Naturschutz Christa Böhme, Elke Bruns, Arno Bunzel, Alfred Herberg, Johann Köppel
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
10:
Gentechnisch veränderte Pflanzen und Schutzgebiete Wirksamkeit von Abstandsregelungen Gertrud Menzel; Ingo Lünsmann; Ulrike Middelhoff ... Bundesamt für Naturschutz
Münster, BfN-Schriftenvertr. im Landwirtschaftsverl., 2005
-
19:
EG-Umwelthaftungs-Richtlinie und Biodiversität Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 803 18 221/01 des Bundesamtes für Naturschutz Gerhard Roller; Martin Führ. Unter Mitarb. von Daniel Lewin
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
24:
Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm Ergebnisse aus dem E+E-Vorhaben "Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm" des Bundesamtes für Naturschutz Christina von Haaren
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
27:
Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie Bedeutung der Flussauen für die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie - Handlungsempfehlungen für Naturschutz und Wasserwirtschaft ; Ergebnisse des F+E-Vorhabens 802 82 100 des Bundesamtes für Naturschutz Norbert Korn
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
15:
Multifunktionale Landnutzung am Stadtrand innovative Landschaftsentwicklung durch Integration von Naturschutz, Landwirtschaft und Naherholung am Beispiel Hannover-Kronsberg; Abschlussbericht zum E+E-Vorhaben "Multifunktionale Landnutzung am Stadtrand - Beispiel Hannover-Kronsberg" - wissenschaftliche Begleituntersuchung DVL, Deutscher Verband für Landschaftspflege ... Bearb.: Michael Rode; Christina von Haaren
Bonn- Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
11:
Naturschutz und Forstwirtschaft: Bausteine einer Naturschutzstrategie im Wald Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben "Gute fachliche Praxis in der Forstwirtschaft" (FKZ 801840010) des Bundesamtes für Naturschutz Georg Winkel
Münster, BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl., 2005
-
20:
Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Bearb.: Annette Doerpinghaus
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
14:
Natura 2000 in Deutschland Red.: Sandra Balzer ... Bundesamt für Naturschutz
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
21.2005:
Analyse der Gefährdungsursachen planungsrelevanter Tiergruppen in Deutschland Bearb.: André Günther ... Bundesamt für Naturschutz
Bonn - Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2005
-
3:
European instruments of environmental protection experience and perspectives in the course of the enlargement of the EU towards the East; Ostritz, St. Marienthal, 6 - 8 March 2003 ed.: Michaela Hannig. Organised by the Federation of German Landscape Architects BDLA and the Department of Landscape Planning and Nature Protection ILN at the University of Hannover
Bonn, Federal Agency for Nature Conservation, 2004
-
2:
Empfehlungen zur Umsetzung des § 3 BNatSchG "Biotopverbund" Ergebnisse des Arbeitskreises "Länderübergreifender Biotopverbund" der Länderfachbehörden mit dem BfN Bundesamt für Naturschutz ; Rüdiger Burkhardt , Hermann Baier, Udo Bendzko [und 15 andere]
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2004
-
1:
Risk hazard damage specification of criteria to assess environmental impact of genetically modified organisms ; proceedings of the International Symposium of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, Specialist Group on Gene Ecology in Hannover, 8 - 9 December 2003 Federal Agency for Nature Conservation. Eds.: Broder Breckling
Bonn, Federal Agency for Nature Conservation, 2004
-
4:
Analyse von Agrarumweltmaßnahmen Abschlussbericht des F+E-Vorhabens "Agrarumweltmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ; Analyse der Umsetzung aus der Sicht des Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutzes ; Effektivität, Schwachstellen, weitere Entwicklung" des Bundesamtes für Naturschutz Frieder Thomas
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2004
-
9:
Renaturierung von niedermoortypischen Lebensräumen 10 Jahre Niedermoormanagement im Donaumoos Jörg Pfadenhauer; Sabine Heinz
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2004
-
8:
Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Erhaltung mitteleuropäischer Arten Referate und Ergebnisse des Symposiums "Ermittlung der Verantwortlichkeit für die weltweite Erhaltung von Tierarten mit Vorkommen in Mitteleuropa" auf der Insel Vilm vom 17. - 20. November 2003 Bundesamt für Naturschutz. Horst Gruttke (Bearb.)
Münster, BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl., 2004
-
5:
Nachhaltige Freiraumsicherung und -entwicklung in Verdichtungsräumen Ergebnisse aus dem F+E Vorhaben 801 82 110 "Naturschutz in Verdichtungsräumen" des Bundesamtes für Naturschutz Anke Schekahn; Hubert Grundler
Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz, 2004