Skip to Content
> Verlagsreihe
-
13. Maritimer Terrorismus: Tätergruppen und Anschlagstypen 1968-2010 (2013)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2013
-
13. Maritimer Terrorismus: Tätergruppen und Anschlagstypen 1968-2010 (2013)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2013
-
Nr. 19. Deutschland und die Herausforderung "Vernetzter Sicherheit" bei der Pirateriebekämpfung: Governancestrukturen und -akteure (November 2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), November 2012
-
Nr. 18. Indikatoren zur Risikobewertung von Piraterie und maritimem Terrorismus: Problematisierung und Ergebnisse: gemeinsamer Bericht der wissenschaftlichen Partner des Projekts PiraT (September 2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), September 2012
-
Nr. 15. Eine globale Übersichtsanalyse von möglicher politisch oder ökonomisch motivierter maritimer Gewalt in den nächsten 20 Jahren (März 2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), März 2012
-
Nr. 16. Ökonomische Aspekte von Piraterie und maritimem Terrorismus: Literatursurvey (Mai 2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Mai 2012
-
Nr. 17. Indikatoren zur Bewertung der Selbstschutzfähigkeit von Schiffen bei Angriffen durch Piraten und Terroristen (Juli 2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Juli 2012
-
15. Eine globale Übersichtsanalyse von möglicher politisch oder ökonomisch motivierter maritimer Gewalt in den nächsten 20 Jahren (2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2012
-
16. Ökonomische Aspekte von Piraterie und maritimem Terrorismus: Literatursurvey (2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2012
-
18. Indikatoren zur Risikobewertung von Piraterie und maritimem Terrorismus: Problematisierung und Ergebnisse; gemeinsamer Bericht der wissenschaftlichen Partner des Projekts PiraT (2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2012
-
17. Indikatoren zur Bewertung der Selbstschutzfähigkeit von Schiffen bei Angriffen durch Piraten und Terroristen (2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2012
-
19. Deutschland und die Herausforderung „Vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung: Governancestrukturen und -akteure (2012)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2012
-
Nr. 5. Analyse der maritimen Gewalt im Umfeld der Barbaresken-Staaten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert: eine Fallstudie (Mai 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Mai 2011
-
Nr. 6. Piracy along the Horn of Africa: an analysis of the phenomenon within Somalia (Juni 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Juni 2011
-
Nr. 8. Diebstahl, Raub und erpresserische Geiselnahme im maritimen Raum: eine Analyse zeitgenössischer Piraterie (Juli 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Juli 2011
-
Nr. 10. Analyse von schiffsbezogenen Sicherheitstechnologien zur Verzögerung von Angriffen im Kontext von Piraterie und maritimem Terrorismus (August 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), August 2011
-
Nr. 12. Maritimer Terrorismus und Piraterie aus Sicht der deutschen Versicherungswirtschaft: Ergebnisse einer Befragung deutscher Transportversicherer (August 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), August 2011
-
14. Maritimer Terrorismus im Golf von Aden und im Roten Meer: Fallstudie Jemen (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Univ. Hamburg, 2011
-
Nr. 2. Private Sicherheitsdienste auf Handelsschiffen - rechtliche Implikationen (März 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), März 2011
-
Nr. 3. Piraterie und maritimer Terrorismus: Entwicklung und Bedeutung des Seehandels (März 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), März 2011
-
Nr. 4. Countering piracy and maritime terrorism in South East Asia and off the Horn of Africa: applying the lessons learned from the countermeasures against maritime violence in the Straits of Malacca to the Gulf of Aden (April 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), April 2011
-
Nr. 11. Piraterie und maritimer Terrorismus aus Sicht deutscher Reeder: Ergebnisse einer Befragung (August 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), August 2011
-
Nr. 13. Maritimer Terrorismus: Tätergruppen und Anschlagstypen 1968-2010 (Dezember 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Dezember 2011
-
Nr. 7. Piraterie und maritimer Terrorismus als Herausforderungen für die Seesicherheit: objektive Rechtsunsicherheit im Völker-, Europa- und deutschen Recht (Juli 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Juli 2011
-
Nr. 9. Analyse von schiffsbezogenen Sicherheitstechnologien zur Detektion von Angriffen im Kontext von Piraterie und maritimem Terrorismus (August 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), August 2011
-
Nr. 14. Maritimer Terrorismus im Golf von Aden und im Roten Meer: Fallstudie Jemen (Dezember 2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Dezember 2011
-
3. Piraterie und maritimer Terrorismus: Entwicklung und Bedeutung des Seehandels (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 2011
-
14. Maritimer Terrorismus im Golf von Aden und im Roten Meer: Fallstudie Jemen (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
6. Piracy along the Horn of Africa: an analysis of the phenomenon within Somalia (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 2011
-
5. Analyse der maritimen Gewalt im Umfeld der Barbaresken-Staaten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert: eine Fallstudie (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 2011
-
4. Countering piracy and maritime terrorism in South East Asia and off the Horn of Africa: applying the lessons learned from the countermeasures against maritime violence in the Straits of Malacca to the Gulf of Aden (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 2011
-
6. Piracy along the Horn of Africa: An analysis of the phenomenon within Somalia (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
8. Diebstahl, Raub und erpresserische Geiselnahme im maritimen Raum: eine Analyse zeitgenössischer Piraterie (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
2. Private Sicherheitsdienste auf Handelsschiffen: rechtliche Implikationen (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
3. Piraterie und maritimer Terrorismus ; Entwicklung und Bedeutung des Seehandels (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
5. Analyse der maritimen Gewalt im Umfeld der Barbaresken-Staaten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ; eine Fallstudie (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
9. Analyse von schiffsbezogenen Sicherheitstechnologien zur Detektion von Angriffen im Kontext von Piraterie und maritimem Terrorismus (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
10. Analyse von schiffsbezogenen Sicherheitstechnologien zur Verzögerung von Angriffen im Kontext von Piraterie und maritimem Terrorismus (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
7. Piraterie und maritimer Terrorismus als Herausforderungen für die Seesicherheit: objektive Rechtsunsicherheit im Völker-, Europa- und deutschen Recht (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
11. Piraterie und maritimer Terrorismus aus Sicht deutscher Reeder: Ergebnisse einer Befragung (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
12. Maritimer Terrorismus und Piraterie aus Sicht der deutschen Versicherungswirtschaft: Ergebnisse einer Befragung deutscher Transportversicherer (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
4. Countering piracy and maritime terrorism in South East Asia and off the Horn of Africa ; applying the lessons learned from the countermeasures against maritime violence in the Straits of Malacca to the Gulf of Aden (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
2. Private Sicherheitsdienste auf Handelsschiffen - rechtliche Implikationen (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 2011
-
8. Diebstahl, Raub und erpresserische Geiselnahme im maritimen Raum: eine Analyse zeitgenössischer Piraterie (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
7. Piraterie und maritimer Terrorismus als Herausforderungen für die Seesicherheit: objektive Rechtsunsicherheit im Völker-, Europa- und deutschen Recht (2011)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2011
-
Nr. 1. Security Governance als Rahmenkonzept für die Analyse von Piraterie und maritimem Terrorismus: konzeptionelle und empirische Grundlagen (November 2010)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), November 2010
-
1. Security Governance als Rahmenkonzept für die Analyse von Piraterie und maritimem Terrorismus: konzeptionelle und empirische Grundlagen (2010)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, 2010
-
1. Security Governance als Rahmenkonzept für die Analyse von Piraterie und maritimem Terrorismus ; konzeptionelle und Empirische Grundlagen (2010)
Hamburg: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, 2010