• Medientyp: E-Book
  • Titel: Über Analphabetismus
  • Beteiligte: Bredel, Ursula [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hildesheim: Stiftung Universität Hildesheim, 2012
  • Erschienen in: Schriftenreihe fachdidaktische Forschung ; 7
  • Umfang: Online-Ressource (19 Seiten); Illustrationen, Karten
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Beitrag gibt einen Einblick in bildungspolitische und in lerntheoretische Fragen des Schriftspracherwerbs. Den Ausgangspunkt bilden Befunde, die zeigen, dass weit weniger Menschen in Deutschland angemessen lesen und schreiben lernen, als es in einem Land mit neunjähriger Schulpflicht erwartbar ist. Eine der Ursachen wird in fehlgehenden Lehr-Lern-Verfahren lokalisiert, die zusammen mit der Auffassung, jedes Kind nehme seinen eigenen Weg, dazu führen, dass Probleme weder rechtzeitig erkannt noch angemessen gelöst werden. Die Individualisierung wird zudem als Deutungsmuster profiliert, das die Bildungspolitik und mithin die Gesellschaft in Bezug auf problematische Lese- und Schreiberwerbsbiographien unterhält. Zu zeigen wird sein, dass dieses Deutungsmuster eine erfolgreiche Problemlösung verhindert. Wie ein Lösungsweg aussehen könnte, wird abschließend zur Diskussion gestellt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang