• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – Themen, Methoden und Trends
  • Beteiligte: Barth, Matthias [HerausgeberIn]; Rieckmann, Marco [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Universität Vechta
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2016
  • Erschienen in: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Umfang: Online Ressource (240 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847402541
  • RVK-Notation: DG 9700 : Umwelterziehung; Bildung für nachhaltige Entwicklung
    DF 2000 : Allgemeines und Deutschland
    DF 2500 : Allgemeines und Deutschland
    AR 14600 : Umwelt und Erziehung (Schule, Erwachsenenbildung)
  • Schlagwörter: Umwelterziehung > Nachhaltigkeit
    Umwelterziehung > Nachhaltigkeit > Bildungsforschung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: " Somit fand vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta die Summer School „Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – Themen, Methoden und Trends“ statt." - Einleitung
    Förderkennzeichen BMBF 01JG1403
    Literaturangaben
  • Beschreibung: Die AutorInnen geben einen Überblick zu Schwerpunktthemen, Methoden und Trends in der empirischen Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – einem Bereich, der sich in den letzten Jahren immer weiter ausdifferenziert und verfestigt hat: Inzwischen ist die BNE innerhalb der Bildungsforschung als eigenständiges Feld mit eigenen Strukturen, Publikationsorganen und Netzwerken etabliert.