Skip to Content
> Publishers' series
-
Band 441. Die Europäisierung des Steuerstrafrechts ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 442. Die Staatsanwaltschaft als Opferanwaltschaft? ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 443. Körperverletzung und Pandemie: die Strafbarkeit der Infektion mit SARS-CoV-2 nach den §§ 223 ff. StGB ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 438. Das Rechtsgut der Datenhehlerei: Untersuchungen zu § 202d StGB ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 439. Die Bedeutung der hypothetischen Einwilligung für Verhaltens- und Erfolgsunrecht ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 444. Bestimmtheit und Bestimmbarkeit des § 271 StGB ([2025])
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]
-
Band 416. § 171b GVG im Lichte des Öffentlichkeitsgrundsatzes im Strafprozess ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 417. Die Zulässigkeit der Legendierten Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Legendierten Aktenführung ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 431. Die Einbindung Erziehungsberechtigter und gesetzlicher Vertreter in das Jugendstrafverfahren: eine dogmatisch-analytische Abhandlung der gegenwärtigen Rolle dieser im Jugendstrafverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses jüngster unionsrechtlicher Vorgaben ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 435. Güterabwägung als Notwehreinschränkung?: eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 422. Strafrechtsdurchsetzung im digitalen Raum: vom Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) zum Digital Services Act (DSA) ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 421. Die strafrechtliche Verantwortung der Hersteller automatisierter und autonomer Fahrzeuge ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 420. Die Kinder- und Jugendpornografiedelikte im Zeitalter der Neuen Medien ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 425. Außergerichtliche Regulierung strafrechtlicher Konflikte ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 423. Zur Antinomie der Strafzwecke: ein Beitrag zur Dogmatik des Strafzumessungsrechts ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 424. Die strafrechtliche Einziehung eines Kraftfahrzeugs infolge dessen rechtswidrigen Gebrauchs ([2024])
Berlin: Duncker & Humblot, [2024]
-
Band 406. Artificial intelligence and legal issues: a review of AI-based legal impasses in terms of criminal law ([2023])
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 407. Der Einfluss von Sachverständigen: eine empirische Untersuchung am Beispiel der Strafgesetzgebung ([2023])
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 413. Der Einsatz von Öffnungsklauseln im Strafrecht: eine verfassungsrechtliche Analyse ([2023])
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 412. Liberalität und Verantwortung: Festschrift für Jan C. Joerden zum 70. Geburtstag ([2023])
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 404. Der Sperrgrund der Tatentdeckung im Sinne von § 371 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO ([2023])
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 390. Normentheorie: Grundlage einer universalen Strafrechtsdogmatik : Buttenheimer Gespräche ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 391. Die Rückwirkung von unrechts- und schuldmindernden Umständen auf Mordmerkmale ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 396. Die strafrechtlichen Regelungen der Prostitution ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 392. Der Glücksspielbegriff im Strafrecht ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 380. Sexuelle Täuschungen: Strafbarkeit und Strafwürdigkeit nach deutschem Sexualstrafrecht ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 386. Bestrafte Innovation?: strafrechtliche Verantwortlichkeit für das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 385. Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 389. Fake News als Herausforderung des deutschen Strafrechts ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 381. Beihilfe zum Massenmord an den europäischen Juden: eine kritische Würdigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Beschluss vom 20. September 2016 sowie die Generalisierung des Lösungsansatzes unter Darstellung und Anwendung von Restriktionskriterien ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 382. Die Grenzen der Beihilfestrafbarkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ([2022])
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 363. Die Strafbarkeit des Apothekers nach § 299a StGB im Lichte des Pharmamarketings ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 374. Lebensschutz für den Embryo in vitro ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 372. Das besondere öffentliche Interesse an der Strafverfolgung bei relativen Antragsdelikten ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 369. Kunst und öffentlicher Frieden - Strafbefreiung durch Grundrechte? ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 368. Die Strafbarkeit des Online-Glücksspielanbieters und des hierbei eingeschalteten Zahlungsdienstleisters gem. §§ 284 ff. StGB: eine Behandlung der europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Problematik des Tatbestandsmerkmals "ohne behördliche Erlaubnis" und deren strafrechtliche Wirkung ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 379. Verwendungsregelungen und Verwertungsverbote im Strafprozessrecht ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 376. Zurechnungsfragen des Betrugstatbestands ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 377. Der "Gnadenschuss": über aktive Sterbehilfe in militärischen Extremsituationen ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 375. Über Schuld und Durchschnittsmenschen - auch ein Beitrag zum Verbandsstrafrecht ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 367. Die Anwendbarkeit von Jugendstrafrecht auf Heranwachsende: eine rechtsdogmatische Untersuchung der Voraussetzungen des § 105 Abs. 1 JGG und zugleich ein Beitrag zur rechtspolitischen Diskussion um die strafrechtliche Behandlung Heranwachsender "de lege ferenda" ([2021])
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 355. Recht - Philosophie - Literatur, Teilband 2 ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 349. Die Konkurrenzkonstellationen bei mehrfacher Verwirklichung des § 370 AO ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 354. Die Untreuerelevanz von Verstößen gegen Compliance-Regelungen ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 353. Die Grundlage der Einwilligung im Strafrecht ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 355. Recht - Philosophie - Literatur, Teilband 1 ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 362. Die unionsrechtskonforme Auslegung des bundesdeutschen Strafrechts ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 361. Die Zivilrechtsakzessorietät im Urheberstrafrecht und ihre Grenzen ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 351. Die strafrechtlichen Risiken des Mediziners im Rahmen von Präimplantationsdiagnostik und Pränataldiagnostik ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 352. Die Ingerenz: eine Garantenpflicht aus Gefährdungsunrecht ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 356. Die Tiefe Hirnstimulation im Spiegel strafrechtlicher Schuld: eine praktische und theoretische Analyse ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 357. Das strafrechtliche Doppeleheverbot: § 172 StGB im Spannungsverhältnis von Kultur und Strafrecht ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 350. Das Verschleifungsverbot: Bestimmung und Verortung einer verfassungsrechtlichen Auslegungsgrenze ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 360. Untreue und Transparenz: eine Intervention zur Prozeduralisierung der lex lata (§ 266 StGB) ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 332. Die Bedeutung von Criminal-Compliance-Maßnahmen für die strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Ahndung ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 337. Täterschaft und Teilnahme als Handlungsunrechtstypen: zugleich ein Beitrag zur allgemeinen Verhaltensnormlehre ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 345. Das Unrechtsbewusstsein von Wirtschafts- und Unternehmensstraftätern im Lichte der aktuellen Compliance-Diskussion ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 347. Gedächtnisschrift für Herbert Tröndle ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 340. Täterschaft von Verbänden ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 333. Prozessökonomische Alternativen zur Verständigung im Strafverfahren ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 338. Die Legitimation einer originären Verbandsstrafe: eine straftheoretische Untersuchung ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 334. Der strafrechtliche Bildnisschutz: die Ausgestaltung des § 201a StGB nach der Reformierung durch das 49. StÄG ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 323. Lückenhaftigkeit und Reform des deutschen Sexualstrafrechts vor dem Hintergrund der Istanbul-Konvention ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 316. Verantwortlichkeit und Schuldzumessung in Mitwirkungsfällen ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 320. Zur Dogmatik der Binnengliederung von Deliktsgruppen ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 324. Die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 325. "Modelle" der Selbstanzeige im Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht und ihre strafrechtlichen Vorbilder ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 327. Demokratische Legitimation von Strafverfahren: der Öffentlichkeitsgrundsatz gemäß § 169 GVG nach dem EMöGG ([2018])
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 308. Die Strafbarkeit von Zwangsverheiratungen nach dem StGB und dem VStGB: Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Zwangsverheiratungen im häuslichen und makrokriminellen Kontext unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Strafanwendungs- und Völkerstrafrechts : zugleich ein Beitrag zur Auslegung der lex loci in § 7 StGB ([2017])
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 310. Sodomie: von der Natur des Unnatürlichen : zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht ([2017])
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 303. Die einverständliche, beidseitig bewusst fahrlässige Fremdschädigung ([2017])
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 314. Der Schutz des Einfältigen durch den Betrugstatbestand ([2017])
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 290. Die personale Reichweite der strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 288. Rechtfertigungsgründe im Wirtschaftsstrafrecht ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 299. Die gesetzliche Bestimmung von Strafschärfungen: ein Beitrag zur Gesetzgebungslehre ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 300. Analogieverbot und Kontinuität: Entwicklungslinien des strafrechtlichen Analogieverbots seit 1871 ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 298. Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Angeklagten vor dem Hintergrund neuer Beweise ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 297. Rechtsstaatlicher Strafprozess und Bürgerrechte: Gedächtnisschrift für Edda Weßlau ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 296. Die Strafbarkeit von Urheberrechtsverletzungen in der Schule ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 291. Dogmatische Aspekte der Rechtfertigung bei Binnenkollision von Rechtsgütern ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
277. Verfolgungsverjährung im Steuerstrafrecht (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
282. Spenden- und Bettelbetrug? (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
Band 283. Überlange Verfahrensdauer im Strafverfahren: Bestimmung - Kompensation - Rechtsschutz ([2015])
Berlin: Duncker & Humblot, [2015]
-
284. Die strafrechtliche Bewertung der Sterbehilfe im deutsch-ungarischen Vergleich (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
285. Rechtshilfe, Anerkennung und Vertrauen – die Europäische Ermittlungsanordnung (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
287. Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
272. Die insolvenzstrafrechtlichen Krisenbegriffe und bestrittene Verbindlichkeiten (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
274. Finalität, Widerstand, "Bescholtenheit": zur Revision der Schlüsselbegriffe des § 177 StGB (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
279. Besitz an Daten: § 184b Abs. 4 StGB im Lichte neuer Medien (2015)
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
253. Grundlagen und Grenzen der Analogie in bonam partem im Strafrecht (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
259. Das Merkmal "unbefugt" in den Strafnormen des Besonderen Teils des StGB (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
264. Strafverfolgung bei Straftaten von Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
258. Diebstahl und Betrug im Selbstbedienungsladen (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
269. Scheinselbständigkeit als Straftat (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
268. Legitimation durch Strafverfahren: die normative Kraft des Misstrauens (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
270. Der Grundsatz der Verfügbarkeit von Informationen am Beispiel des Prümer Modells (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
243. Die Quellen-Telekommunikationsüberwachung im Strafverfahren: Grundlagen, Dogmatik, Lösungsmodelle (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
Heft 244. Grundlagen und Dogmatik des gesamten Strafrechtssystems: Festschrift für Wolfgang Frisch zum 70. Geburtstag ([2013])
Berlin: Duncker & Humblot, [2013]
-
245. Die Mitverantwortung des Opfers beim Betrug (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
246. Korruptionsstrafrecht und Beteiligungslehre (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
247. Zum tatbestandlichen Anwendungsbereich des § 238 Abs. 1 StGB (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
242. Reformmodelle zur Abgeordnetenbestechung (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
249. Die Bildung der sog. "schwarzen Kassen" als strafbare Untreue gemäß § 266 StGB (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
251. Übermittlung und verfahrensübergreifende Verwendung von Zufallserkenntnissen (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
255. Der strafrechtliche Schutz der Familie ([2013])
Berlin: Duncker & Humblot, [2013]
-
252. Abhandlungen zum Strafprozessrecht und zum Strafrecht: ausgewählte Aufsätze (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
238. Abschied vom Begriff der Tatbeendigung im Strafrecht (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
237. Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
240. Die Sicherungserpressung (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
236. Personenidentifizierung durch Zeugen im Strafverfahren: Anforderungen an die ordnungsgemäße Durchführung von Wiedererkennungsverfahren und Beurteilung des Beweiswerts von Identifizierungsleistungen unter besonderer Berücksichtigung rechtspsychologischer und kriminalistischer Aspekte (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
228. Computerstrafrecht im Rechtsvergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (2012)
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
229. Der Strafgrund der Verbrechensverabredung gem. § 30 Abs. 2, Alt. 3 StGB (2012)
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
230. Sekundäre Viktimisierung als Legitimationsformel (c 2012)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
232. Verantwortungsbereiche wider Volksgesundheit: zur Zurechnungs- und Rechtsgutslehre im Betäubungsmittelstrafrecht (c 2012)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
233. Die Kompensation des Vermögensnachteils durch nicht exakt quantifizierbare, vermögenswirksame Effekte (2012)
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
234. Gesetzlichkeit und Strafrecht (2012)
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
225. Die Kronzeugenregelung des § 46b StGB (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
227. Hemmschwellen im Strafrecht: eine übergreifende Untersuchung der Hemmschwellen bei Sexualdelikten und Totschlag (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
215. Strafrechtswissenschaft als Analyse und Konstruktion: Festschrift für Ingeborg Puppe zum 70. Geburtstag (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
216. Sozialadäquanz im Strafrecht: zur Knabenbeschneidung (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
218. Geheimnisverrat: die Beteiligung von Journalisten an der Verletzung von Dienstgeheimnissen (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
217. Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
221. Rücktritt und Normgeltung: zum Einfluss glaubwürdiger Umkehr auf die Rechtsfolgebestimmung (2011)
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
211. Die "hypothetische Einwilligung" im Strafrecht (2010)
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
212. Untreuevorsatz: eine Untersuchung zu Begriff und Beweis des Vorsatzes bei § 266 StGB (2010)
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
210. Gerechte Strafe und legitimes Strafrecht: Festschrift für Manfred Maiwald zum 75. Geburtstag (2010)
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
214. Die normative Restriktion des Heimtückebegriffes auf Basis der Teilverwirklichung von Rechtfertigungsgründen (2010)
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
209. Strafrechtspraxis und Reform: Festschrift für Heinz Stöckel zum 70. Geburtstag (c 2010)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2010
-
207. Die Entwicklung der Teilnahmelehre in der Rechtsprechung (2009)
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
203. Die Aussetzung nach § 221 Abs. 1 StGB (2009)
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
Heft 202. Grundlagen des Straf- und Strafverfahrensrechts: Festschrift für Knut Amelung zum 70. Geburtstag ([2009])
Berlin: Duncker & Humblot, [2009]
-
208. Strafen als Sprechakt: die Bedeutung der Strafe für das Opfer (2009)
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
206. Vergleichende Strafrechtswissenschaft: Frankfurter Festschrift für Andrzej J. Szwarc zum 70. Geburtstag (c 2009)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
197. Die Strafbarkeit der Tötung auf Verlangen im Lichte des Autonomieprinzips (2008)
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
198. Die Zurechnung von Retter-, Flucht- und Verfolgerverhalten im Strafrecht (2008)
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
199. Die Bedeutung der Rechtswidrigkeit vollstreckbarer Verwaltungsakte im materiellen Strafrecht und im Strafprozess (2008)
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
182. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
183. Die Bestimmtheit des Beteiligungsvorsatzes (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
190. Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
192. Handeln aufgrund eines militärischen Befehls und einer beamtenrechtlichen Weisung (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
187. Die Beteiligung im Ausländerstrafrecht (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
184. Die Begründungsanforderungen bei der Erhebung der Verfahrensrüge gemäß § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
185. Europäisierung des Strafrechts in Polen und Deutschland - rechtsstaatliche Grundlagen (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
191. Die Krisenbegriffe der Insolvenzstraftatbestände (§§ 283 ff. StGB) (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
193. "Doppelindividualisierung" und Irrtum: Studien zur strafrechtlichen Lehre von der Erfolgszurechnung zum Vorsatz (c 2007)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2007
-
178. Garantenpflichten aus Vertrautheit (c 2006)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2006
-
172. Der Sühnebegriff in der Rechtsprechung: eine ideologiekritische Betrachtung (c 2006)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2006
-
173. Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
175. Beteiligung bei Fahrlässigkeit: ein Beitrag zur Verhaltenszurechnung bei gemeinsamem Handeln (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
176. Rechtsbeugung durch Verletzung übergesetzlichen Rechts (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
166. Der Begriff des Angriffskrieges und die Funktion seiner Strafbarkeit (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
163. Das Unrechtsbewusstsein der DDR-"Mauerschützen" (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
164. Komparative Strafzumessung: ein Beitrag zur Fortentwicklung des Sanktionenrechts (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
167. Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der Kantischen Rechtslehre (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
171. Der Versuch: Überlegungen zur Rechtsvergleichung und Harmonisierung (c 2005)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2005
-
149. Die Wohnung im Recht: unter besonderer Berücksichtigung des Wohnungsbegriffs in § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
148. Zur tatbestandlichen Handlungseinheit (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
153. Person, Subjekt, Bürger: zur Legitimation von Strafe (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
155. Das Prinzip des ne bis in idem im europäischen Strafrecht (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
159. Notwehr gegen Erpressung durch Drohung mit erlaubtem Verhalten (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
150. Die Entwicklung der objektiven Zurechnung (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
151. Ladendiebstahl und Bagatellprinzip: eine materiell-rechtliche Abgrenzung (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
152. Zur Tatbestandsproblematik der §§ 331, 332 StGB: unter besonderer Berücksichtigung des Drittvorteils (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
156. Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
157. Die Zueignungsdogmatik der §§ 242, 246 StGB (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
147. Notwehr gegen Schweigegelderpressung: zugleich ein Beitrag zu den Grundprinzipien der Notwehr (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
144. § 46a StGB - Revisionsfalle oder sinnvolle Bereicherung des Saktionenrechts? (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
145. Soziale Tatherrschaft: ein Beitrag zur Frage der Täterschaft in organisatorischen Machtapparaten (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
146. Grundfragen der Anstiftung: Strafgrund - agent provocateur - Objektsverwechslung (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
139. "Substitut oder Komplement?": die Videofernvernehmung von Zeugen gemäß § 247a StPO (2003)
Berlin: Duncker & Humblot, 2003
-
142. Die Grenzen des Tatsachenbegriffs, insbesondere bei der betrügerischen Täuschungshandlung (c 2003)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2003
-
141. Die Judikatur des Bundesgerichtshofs zur Rechtsbeugung im NS-Staat und in der DDR (2003)
Berlin: Duncker & Humblot, 2003
-
127. Zur justitiellen Handhabung der Voraussetzungen der Unterbringung gemäß §§ 63, 66 StGB: eine kasuistische Untersuchung (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
130. Der Opferaspekt bei der strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
136. Steuerstrafrechtliche Risiken typischer Bankgeschäfte (2002)
Berlin: Duncker & Humblot, 2002
-
128. (Re-)Sozialisierung und Verfassungsrecht (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
132. Zur "Relativität der Rechtsbegriffe" in strafrechtlichen Tatbeständen (2002)
Berlin: Duncker & Humblot, 2002
-
134. Strafprozessuale Probleme bei der Einführung einer Verbandsstrafe (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
137. Der Untreueschutz der Vor-GmbH vor einverständlichen Schädigungen (2002)
Berlin: Duncker & Humblot, 2002
-
138. Die Brandstiftungsdelikte der §§ 306 bis 306c StGB nach dem Sechsten Gesetz zur Reform des Strafrechts (2002)
Berlin: Duncker & Humblot, 2002
-
133. Die Europäisierung des deutschen und englischen Geldwäschestrafrechts: eine rechtsvergleichende Untersuchung (2002)
Berlin: Duncker & Humblot, 2002
-
135. Die Verhaltensnorm des fahrlässigen Erfolgsdelikts (2002)
Berlin: Duncker & Humblot, 2002
-
122. Zivilrechtlich begründete Garantenpflichten im Strafrecht? (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
121. Strafverfahren gegen HIV-Infizierte: unter besonderer Berücksichtigung der Situation jugendlicher Beschuldigter (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
124. Die Äußerung im Strafgesetzbuch (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
125. Die Strafvorschriften des Urheberrechts (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
126. Bestrafung wegen Vollrauschs trotz Rücktritts von der versuchten Rauschtat? (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
119. Probleme der Tatbestände des erpresserischen Menschenraubes und der Geiselnahme (2000)
Berlin: Duncker und Humblot, 2000
-
118. Symbolische Wiedergutmachung (1999)
Berlin: Duncker und Humblot, 1999
-
117. Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe: unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe (1999)
Berlin: Duncker & Humblot, 1999
-
113. Die Entkriminalisierung im Bereich der fahrlässigen Körperverletzung und Tötung (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
111. Die behördliche Genehmigung im strafrechtlichen Deliktsaufbau (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
116. Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht: entwickelt am Beispiel des Betruges und der Beleidigung (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
115. Zusammengesetztes Delikt und Einwilligung (1998)
Berlin: Duncker & Humblot, 1998
-
110. Der Im- und Export von Abfällen innerhalb der Europäischen Union aus umweltstrafrechtlicher Sicht (1998)
Berlin: Duncker & Humblot, 1998
-
112. Der drohende Tod als Strafverfahrenshindernis (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
109. Die Untreue (§ 266 StGB): Vorschläge de lege ferenda und geltendes Recht (1997)
Berlin: Duncker und Humblot, 1997
-
106. Zur Beurteilung exhibitionistischer Handlungen (1996)
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
107. Aids und Strafrecht (1996)
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
105. Genanalyse im Strafverfahren (1995)
Berlin: Duncker & Humblot, 1995
-
100. Haftung aus Nichtverhütung von Straftaten Untergebener in Wirtschaftsunternehmen de lege lata (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
104. Hypothetische Ermittlungsverläufe im System der Beweisverbote (1994)
Berlin: Duncker & Humblot, 1994
-
99. Täterschaft und Teilnahme im französischen Strafrecht: eine rechtsvergleichende Untersuchung (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
101. Mißbrauch und Treubruch: zum Verhältnis der Tatbestände in § 266 StGB (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
95. Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht (1993)
Berlin: Duncker und Humblot, 1993
-
97. Verarbeitung und Zweckbindung von Informationen im Strafprozeß (1993)
Berlin: Duncker & Humblot, 1993
-
96. Der rationale Verbrecher: der ökonomische Ansatz zur Erklärung kriminellen Verhaltens (1993)
Berlin: Duncker & Humblot, 1993
-
94. Verdeckte Ermittlungen im Strafprozeß: zugleich eine Studie zum Menschenwürdegehalt der Grundrechte (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
93. Beweisverfahren und Beweisrecht (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
91. Gerechte und zweckmäßige Strafzumessung: zugleich ein Beitrag zur Theorie positiver Generalprävention (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
90. Die Abschlussentscheidung des Staatsanwalts (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
92. Handeln auf eigene Gefahr (1992)
Berlin: Duncker und Humblot, 1992
-
86. Handlung und Ordnung im Strafrecht: Grundlagen einer kognitiven Handlungs- und Straftheorie (1991)
Berlin: Duncker & Humblot, 1991
-
87. Zu den erhöht Gefahrtragungspflichtigen im differenzierten Notstand (1991)
Berlin: Duncker & Humblot, 1991
-
89. Die überlange Dauer von Strafverfahren: materiellrechtliche und prozessuale Rechtsfolgen (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
85. Soziale Beratung Schwangerer: Ziel und Wege der Beratung nach § 218 b Abs. 1 Nr. 1 StGB (1990)
Berlin: Duncker und Humblot, 1990
-
83. Abwägung und Umwertung: zur Bemessung der Strafe für eine Tat und für mehrere Taten (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
80. Das Unrecht der versuchten Tat (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
79. Das Hausrecht und die Berechtigung zu seiner Ausübung (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
81. Die Nötigung (1989)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1989
-
84. Rechtliche Grenzen der Provokation von Straftaten (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
77. Zweckverfehlung und Vermögensschaden (1988)
Berlin: Duncker & Humblot, 1988
-
78. Strukturen des strafrechtlichen Verantwortlichkeitsbegriffs: Relationen und ihre Verkettungen (1988)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1988
-
73. Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozessrecht in dogmenhistorischer Sicht (1988)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1988
-
72. Das Beanstandungsrecht gemäss § 238 II StPO (1988)
Berlin: Duncker & Humblot, 1988
-
75. Die strafrechtliche Behandlung genehmigungsfähigen, aber nicht genehmigten Verhaltens (1988)
Berlin: Duncker & Humblot, 1988
-
70. Vorsatz, Schuld und Vorverschulden (1987)
Berlin: Duncker & Humblot, 1987
-
69. Wahlfeststellung und in dubio pro reo: zugleich eine Dokumentation der höchstrichterlichen Rechtsprechung 1934 - 1986 (1987)
Berlin: Duncker und Humblot, 1987
-
68. Der zivilrechtliche Vertrag als Rechtfertigungsgrund im Strafrecht (1986)
Berlin: Duncker und Humblot, 1986
-
66. Eigentumsschutz nach der Realisierung von Zueignungsunrecht: e. Neuorientierung im System d. Vermögensdelikte (1986)
Berlin: Duncker und Humblot, 1986
-
65. Die Entstehungsvoraussetzungen der Garantenpflichten (1986)
Berlin: Duncker und Humblot, 1986
-
60. Die Beteiligungsform als Zurechnungstypus im Strafrecht (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
63. Zur Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
61. Zurechnung und 'Vorverschulden': Vorstudien zu e. dialog. Modell strafrechtl. Zurechnung (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
59. Der Unterschlagungstatbestand de lege lata und de lege ferenda (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
56. Sachbeschädigung und Verunstaltung: zur Notwendigkeit einer Abgrenzung bei der Auslegung des § 303 I StGB (1984)
Berlin: Duncker & Humblot, 1984
-
55. Individualistische oder überindividualistische Notwehrbegründung (1984)
Berlin: Duncker & Humblot, 1984
-
58. Die neue Tendenz zur Einschränkung des Notwehrrechts: unter besonderer Berücksichtigung der Notwehrprovokation (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
53. Straftatsystem und Strafprozess (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
57. Das strafrechtliche Bagatellprinzip: eine strafrechtsdogmatische und kriminalpolitische Untersuchung (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
54. Die faktische Betrachtungsweise: ein Beitrag zur Auslegung im Strafrecht (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
50. Der "verschuldete" rechtfertigende Notstand: zugleich ein Beitrag zur "actio illicita in causa" (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
45. Das Doppelverwertungsverbot bei strafrahmenbildenden Umständen (§§ 46 Abs. 3, 50 StGB) (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
43. Hauptprobleme der Rechtsbeugung: unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung des Tatbestandes (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
48. Der "unmittelbare" Zusammenhang zwischen Grunddelikt und schwerer Folge beim erfolgsqualifizierten Delikt (1982)
Berlin: Duncker und Humblot, 1982
-
44. Rechtsgut und Subventionsbegriff § 264 StGB (1982)
Berlin: Duncker und Humblot, 1982
-
47. Suizid und Strafrecht (c1982)
Berlin: Duncker und Humblot, c1982
-
49. Wahrheitsfindung im Strafprozeß: unter Mitwirkung psychiatrisch/psychologischer Sachverständiger (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
42. Der Tatverdächtige als Person der Zeitgeschichte (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
41. Ärztliche Arbeitsteilung und strafrechtliches Fahrlässigkeitsdelikt (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
39. Anordnung und Aussetzung freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung (1981)
Berlin: Duncker und Humblot, 1981
-
36. Die Wahrunterstellung im Strafprozeß (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
38. Rücktritt vom Versuch der Beteiligung nach § 31 StGB (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
35. Der Staatsanwalt: ein Richter vor dem Richter? ; Untersuchungen zu § 153a StPO (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
32. Fälschungsbegriff und Geistigkeitstheorie (1979)
Berlin: Duncker & Humblot, 1979
-
30. Grund- und Grenzfragen der rechtfertigenden Pflichtenkollision im Strafrecht (1979)
Berlin: Duncker und Humblot, 1979
-
31. Zum Einheitstätersystem des § 14 OWiG (1979)
Berlin: Duncker und Humblot, 1979
-
29. Die Bildberichterstattung über den Angeklagten und der Öffentlichkeitsgrundsatz im Strafverfahren (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
26. Studien zum Gesetzesvorbehalt im Strafrecht: eine Einführung in die Problematik des Analogieverbots (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
28. Die Vulgärlüge in der gerichtlichen Praxis: Versuch einer Lügendiagnostik auf aussageexegetischer Grundlage (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
25. Das Züchtigungsrecht des Lehrers (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
24. Der Überzeugungstäter in der neueren Rechtsentwicklung: zugleich ein Versuch zu seiner Beurteilung de lege lata (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
21. Die Geschichte der Öffentlichkeit im deutschen Strafverfahren (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
18. Über die Bedeutung des Irrtums im Strafrecht, 1 (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
19. Die Wiederaufnahme des Verfahrens im schweizerischen Strafprozeßrecht (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
16. Die Reform der Aussagetatbestände (1973)
Berlin: Duncker & Humblot, 1973
-
14. Rücktritt vom Versuch und Tatbeteiligung mehrerer (1972)
Berlin: Duncker & Humblot, 1972
-
15. Die Fälschung technischer Aufzeichnungen (1972)
Berlin: Duncker & Humblot, 1972
-
12. Das Problem der Tötungshemmung beim Mörder: zur Psychologie des Mordes (1971)
Berlin: Duncker & Humblot, 1971
-
11. Auslieferungsrecht und Grundgesetz (1970)
Berlin: Duncker & Humblot, 1970
-
10. Die Einhaltung des sozialadäquaten Risikos und ihr systematischer Standort im Verbrechensaufbau (1969)
Berlin: Duncker & Humblot, 1969
-
8. Strafbegriff und Strafrechtspflege (1968)
Berlin: Duncker & Humblot, 1968
-
9. Vorangegangenes Tun als Grundlage einer Handlungsäquivalenz der Unterlassung (1968)
Berlin: Duncker & Humblot, 1968
-
7. Das personale Unrecht (1967)
Berlin: Duncker & Humblot, 1967
-
6. Ernst Beling als Strafrechtsdogmatiker: seine Lehren zur Begriffs- und Systembildung (1966)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1966
-
4. Die Bagatelldelikte: Untersuchungen zum Verbrechen als Steigerungsbegriff (1966)
Berlin: Duncker & Humblot, 1966
-
2. Der Täter hinter dem Täter: ein Beitrag zur Lehre von der mittelbaren Täterschaft (1965)
Berlin: Duncker & Humblot, 1965
-
3. Ehre und Beleidigungsfaehigkeit von Verbänden (1965)
Berlin: Duncker & Humblot, 1965
-
1. Die Strafzumessung in rechtsvergleichender Darstellung: zugleich ein Beitrag zur Strafrechtsreform (1961)
Berlin: Duncker & Humblot, 1961