Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Band 177. Philipp von Zesen in seiner Zeit und seiner Umwelt ([2013])
Berlin; Boston: de Gruyter, [2013]
-
175. Die europäische Banise: Rezeption und Übersetzung eines barocken Bestsellers (2013)
Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2013
-
168. Was ein Poe͏̈te kan!: Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 - 1640) (2012)
Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012
-
169. Polyhistorismus und Buntschriftstellerei: populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit (2012)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2012
-
163. Isaac La Peyrère: Bibelkritik, Philosemitismus und Patronage in der Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts (2012)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2012
-
154,1. Esopus, 1, Text (2011)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2011
-
154,2. Esopus, 2, Kommentar (2011)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2011
-
136. Erzählen und Episteme: Literatur im 16. Jahrhundert (2011)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2011
-
139. Gesellige Ordnung: literarische Konzeptionen von geselliger Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit (2010)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
-
147. Der Mäzen der Aufklärung: Ernst Christoph von Manteuffel und das Netzwerk des Wolffianismus (2010)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
-
151. Kulturelle Konkurrenzen: Studien zu Semiotik und Ästhetik adeligen Wetteifers um 1600 (2010)
Berlin; New York: de Gruyter, 2010
-
143. Der Traum in der Frühen Neuzeit: Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte (2010)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
-
146. Die deutsche Griselda: Transformationen einer literarischen Figuration von Boccaccio bis zur Moderne (2010)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
-
149. Musikalische Norm um 1700 (2010)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
-
150. Topik der Kritik: die Auseinandersetzung um die Kantische Philosophie (1781 - 1788) und ihre Metaphern (2010)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
-
145. Die Genese der idealen Gesellschaft: Studien zum literarischen Werk von Johann Jakob Bodmer (1698 - 1783) (2010)
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
-
140. Paracelsus und die Bilder: über Glauben, Magie und Astrologie im Reformationszeitalter (2009)
Tübingen: Niemeyer, 2009
-
124. Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570 - 1650: Entwürfe zwischen Humanismus und Konfessionalisierung, okkulten Traditionen und Schulmetaphysik ; [die Tagung fand vom 14. bis 16. November 2000 als 48. Wolfenbütteler Symposion an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel statt] (2009)
Tübingen: Niemeyer, 2009
-
127. Rerum Germanicarum libri tres: (1531) ; Ausgabe, Übersetzung, Studien (2008)
Tübingen: Niemeyer, 2008
-
130. Philipp von Zesen: Wissen, Sprache, Literatur (2008)
Tübingen: Niemeyer, 2008
-
119. Copia librorum: Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580 - 1630 (2007)
Tübingen: Niemeyer, 2007
-
117. Heterodoxie in der Frühen Neuzeit (2006)
Tübingen: Niemeyer, 2006
-
Band 118. Francesco Petrarca in Deutschland: seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik (2006)
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2006
-
Band 108. Festbeschreibung: Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568 - 1794) (2006)
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2006
-
115. Der Kommentar in der frühen Neuzeit (2006)
Tübingen: Niemeyer, 2006
-
Band 114. Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert (2006)
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2006
-
111. Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit, 2 (2005)
Tübingen: Niemeyer, 2005
-
110. Der Naturbegriff in der Frühen Neuzeit: semantische Perspektiven zwischen 1500 und 1700 (2005)
Tübingen: Niemeyer, 2005
-
107. Adiaphorie und Kunst: Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens (2005)
Tübingen: Niemeyer, 2005
-
111. Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit, 1 (2005)
Tübingen: Niemeyer, 2005
-
Band 104. Religionsstreitigkeiten: volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert (2005)
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2005
-
100. Thöne und Melodeyen, Arien und Canzonetten: zur Musik des deutschen Barockliedes (2004)
Tübingen: Niemeyer, 2004
-
89. Der Frühparacelsismus, 2 (2004)
Tübingen: Niemeyer, 2004
-
82. Johann Beer: rhetorisches Erzählen zwischen Satire und Utopie (2003)
Tübingen: Niemeyer, 2003
-
69. Reichsstadt und Schauspiel: theatrale Kunst im Nürnberg des 17. Jahrhunderts (2002)
Tübingen: Niemeyer, 2002
-
63. Martin Opitz (1597 - 1639): Nachahmungspoetik und Lebenswelt (2002)
Tübingen: Niemeyer, 2002
-
59. Der Frühparacelsismus, 1 (2001)
Tübingen: Niemeyer, 2001
-
56. Kulturgeschichte Ostpreußens in der frühen Neuzeit (2001)
Tübingen: Niemeyer, 2001
-
54. Europa und die Türken in der Renaissance (2000)
Tübingen: Niemeyer, 2000
-
49. Bilder und Vorstellungen vom Mittelalter: Regensburger Stadtchroniken der frühen Neuzeit (1999)
Tübingen: Niemeyer, 1999
-
44. Briefwechsel (1999)
Tübingen: Niemeyer, 1999
-
51. Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: (1616 - 1679) ; Leben und Werk (1999)
Tübingen: Niemeyer, 1999
-
52. Das Naturrecht vor dem Naturrecht: zur Geschichte des "ius naturae" im 16. Jahrhundert (1999)
Tübingen: Niemeyer, 1999
-
40. Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen: Studien zu Eheschriften der frühen Neuzeit (1998)
Tübingen: Niemeyer, 1998
-
39,1. Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit, 1 (1998)
Tübingen: Niemeyer, 1998
-
39,2. Stadt und Literatur im deutschen Sprachraum der Frühen Neuzeit, 2 (1998)
Tübingen: Niemeyer, 1998
-
41. Frühneuzeitliche Selbsterhaltung: Telesio und die Naturphilosophie der Renaissance (1998)
Tübingen: Niemeyer, 1998
-
45. Aufklärung als praktische Philosophie: Werner Schneiders zum 65. Geburtstag (1998)
Tübingen: Niemeyer, 1998
-
33. Die Fabeln: die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534 (1997)
Tübingen: Niemeyer, 1997
-
35. Die Haymonskinder (1997)
Tübingen: Niemeyer, 1997
-
29. Bucolica: fünf Eklogen (1996)
Tübingen: Niemeyer, 1996
-
30. Überlieferung und Druck: Heiligenlegenden aus frühen Kölner Offizinen (1996)
Tübingen: Niemeyer, 1996
-
27. Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition, 2 (1996)
Tübingen: Niemeyer, 1996
-
26. Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition, 1 (1996)
Tübingen: Niemeyer, 1996
-
13. Torquato Tasso im deutschen Barock (1994)
Tübingen: Niemeyer, 1994
-
3. Die Gedichte: "Wie gerne wolt' auch ich, die höh' des bergs ersteigen" (1994)
Tübingen: Niemeyer, 1994
-
20. Späthumanismus in Schlesien: Caspar Dornau (1577 - 1631) ; Leben und Werk (1994)
Tübingen: Niemeyer, 1994
-
Band 14. Variation - Derivation - Imitation: Untersuchungen zu den Tönen der Sangspruchdichter und Meistersinger (1993)
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1993
-
17. Meisterlieder des 16. bis 18. Jahrhunderts (1993)
Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1993
-
15. Ars memorativa: zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Gedächtniskunst 1400 - 1750 (1993)
Tübingen: Niemeyer, 1993
-
7. Moral und Satire: Konturen oberrheinischer Literatur des 17. Jahrhunderts (1992)
Tübingen: Niemeyer, 1992
-
8. Fierrabras (1992)
Tübingen: Niemeyer, 1992
-
6. Abraham a Sancta Clara: vom Prediger zum Schriftsteller (1992)
Tübingen: Niemeyer, 1992
-
9. Faustus on trial: the origins of Johann Spies's "Historia" in an age of witch hunting (1992)
Tübingen: Niemeyer, 1992
-
5. Abraham Gotthelf Kästner, Aufklärer (1719 - 1800) (1991)
Tübingen: Niemeyer, 1991
-
2. Die deutschen Übersetzungen der "Astrée" des Honoré d'Urfé (1990)
Tübingen: Niemeyer, 1990