-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Nr. 786:
Medieval German Tristan and Trojan War stories interpretations, interpolations, and adaptations : (Kalamazoo papers 2015-2016) edited by Sibylle Jefferis
Göppingen, Kümmerle Verlag, 2017
-
774:
The German tradition of the "Three Good Brothers" charm Eleonora Cianci
Göppingen, Kümmerle, 2013
-
777:
Entstehung des Nibelungenstoffes im 8. Jahrhundert Reinhard Bleck
Göppingen, Kümmerle, 2013
-
776:
Text analyses and interpretations in memory of Joachim Bumke ; (Kalamazoo papers 2012 - 2013) ed. by Sibylle Jefferis
Göppingen, Kümmerle, 2013
-
763:
Das lange Mittelalter: Imagination - Transformation - Analyse ein Buch für Jürgen Kühnel hrsg. von Monika Schausten
Göppingen, Kümmerle, 2011
-
751:
Karlmeinet 2 Morant und Galie aus dem Mittelhochdt. übers. von Dagmar Helm
Göppingen, Kümmerle, 2009
-
740:
Der Körper in der Lyrik Walthers von der Vogelweide sprachliche und semantische Funktion Gabriele Fitschen
Göppingen, Kümmerle, 2008
-
741:
Wort unde wîse - singen unde sagen Festschrift für Ulrich Müller zum 65. Geburtstag hrsg. von Ingrid Bennewitz
Göppingen, Kümmerle, 2007
-
736:
Gesammelte Abhandlungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Franz Viktor Spechtler. Hrsg. von Michaela Auer-Müller
Göppingen, Kümmerle, 2006
-
738:
Der "Ackermann aus Böhmen" und der alttschechische "Tkadleček" von Agáta Dinzl-Rybàřová
Göppingen, Kümmerle, 2006
-
723:
Markgraf Dietrich von Meißen in der politischen Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide Melanie Müller
Göppingen, Kümmerle, 2004
-
716:
Wolfram von Eschenbach und der Jakobsweg eine Untersuchung zu Detailrealismen im Parzival von Michael Horchler
Göppingen, Lorch, Kümmerle, 2004
-
485:
Frauendienst Ulrich von Liechtenstein. Hrsg. von Franz Viktor Spechtler
Göppingen, Kümmerle, 2003
-
666:
Karlmeinet 1 Karl und Galie aus dem Mittelhochdt. übers. von Dagmar Helm
Göppingen, Kümmerle, 1999
-
664:
Romanisch beeinflusste Lieder des Minnesangs mit Übersetzung, Kommentar und Glossar hrsg. von Olive Sayce
Göppingen, Kümmerle, 1999
-
672:
Ethische und ästhetische Komponenten des sprachlichen Kunstwerks Festschrift für Rolf Bräuer zum 65. Geburtstag ; [wissenschaftliches Kolloquium ... vom 27. bis zum 30. Januar 1999 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald] hrsg. von Jürgen Erich Schmidt; Karin Cieslik und Gisela Ros
Göppingen, Kümmerle, 1999
-
659:
Täuschungshandlungen im Nibelungenlied ein Beitrag zur Differenzierung von List und Betrug von Bettina Geier
Göppingen, Kümmerle, 1999
-
661:
Neidharts Kreuzzugs-, Bitt- und politische Lieder als Grundlage für seine Biographie von Reinhard Bleck
Göppingen, Kümmerle, 1998
-
638:
Das Buch der Abenteuer 2 Das annder púech Ulrich Füetrer. In Zusammenarbeit mit Bernd Bastert hrsg. von Heinz Thoelen
Göppingen, Kümmerle, 1997
-
642:
Tristan-Dramen des 19. Jahrhunderts von Dorothee Grill
Göppingen, Kümmerle, 1997
-
645:
Geschichte der Kürzungen Abbreviaturen in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Jürgen Römer
Göppingen, Kümmerle, 1997
-
634:
Reinhart Fuchs a gendered reading von Irmeli S. Kühnel
Göppingen, Kümmerle, 1997
-
635:
Waz mac ich, ob ieman daz niht enverstât? die Rolle der Volkssprache im Prozeß gegen Meister Eckhart von Theresia Heimerl
Göppingen, Kümmerle, 1996
-
612:
Die laienmedizinische Fachsprache im Spiegel therapeutischer Hausbücher des 18. Jahrhunderts von Barbara van Benthem
Göppingen, Kümmerle, 1995
-
610:
Hugo von Montfort Autorenrolle und Repräsentationstätigkeit von Anke Sophie Meyer
Göppingen, Kümmerle, 1995
-
624:
Liebe, Ehe und Sexualität im vorreformatorischen Meistersang Texte und Untersuchungen von Ulrike-Marianne Schulz
Göppingen, Kümmerle, 1995
-
609:
Oeuvre-Zusammensetzungen bei den Minnesängern des 13. Jahrhunderts von Barbara Weber
Göppingen, Kümmerle, 1995
-
605:
Minimalgrammatik des Gotischen mit einer ausführlichen Einleitung zsgest. von Petra M. Vogel
Göppingen, Kümmerle, 1995
-
608:
"Ohne Worte Dinge tun" zu einer Theorie nonverbaler kommunikativer Akte von Vladimir Karabalić
Göppingen, Kümmerle, 1994
-
557:
Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns Erec von Brigitte Edrich-Porzberg
Göppingen, Kümmerle, 1994
-
583:
Altgermanistik in Japan Beitr. von Keiji Akai, Toru Suzawa und Akio Takekawa. Hrsg. von Keiji Akai
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
573:
Canon and canon transgression in medieval German literature ed. by Albrecht Classen
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
600:
EDV-Text von "Des Minnesangs Frühling" [Computerdatei] von Jean L. C. Putmans
Göppingen, Lorch, Kümmerle, 1993
-
576:
Kontinuität und Wandel von Erzählstrukturen am Beispiel der Legende von Claudia Maria Riehl
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
590:
Was bleibet aber, stiften die Dichter Festschrift für Bert Nagel zum 85. Geburtstag hrsg. von Gernot Müller
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
592:
Untersuchungen zur Funktion der politischen Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide von Matthias Nix
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
577:
Beschreibung der heiligen Stätten zu Jerusalem
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
584:
Die Sammlung von Meisterliedern in der Heidelberger Handschrift cpg 680 Edition und Kommentar von Elisabeth Wunderle
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
589:
Der Habicht in der deutschen Dichtung des 12. bis 16. Jahrhunderts von Reiner Weick
Göppingen, Kümmerle, 1993
-
565:
Studien zur Heilkunde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach Bernhard Dietrich Haage
Göppingen, Kümmerle, 1992
-
540:
Forum 3 / rsg. von Rüdiger Krohn
1992
-
566:
Albrechts Jüngerer Titurel Studien zur Minnethematik und zur Werkkonzeption Herbert Guggenberger
Göppingen, Kümmerle-Verl., 1992
-
571:
Jerusalem und das Heilige Land in der deutschen Versepik des Mittelalters (1150 - 1453) von Jutta Rüth
Göppingen, Kümmerle Verl., 1992
-
572:
Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung Gustav Ehrismann zum Gedächtnis ; (Symposion Greifswald, 18.9. bis 23.9.1991) hrsg. von Rolf Bräuer
Göppingen, Kümmerle Verl., 1992
-
556:
Plurilingualism in the Carmina Burana a study of the linguistic and literary influences on the codex Olive Sayce
Göppingen, Kümmerle, 1992
-
569:
Konjunktiv und indirekte Rede = Subjonctif et style indirect von Eric Weider
Göppingen, Kümmerle, 1992
-
567:
Verständnisperspektiven der eddischen Heldenlieder im 13. Jahrhundert von Edgar Haimerl
Göppingen, Kümmerle, 1992
-
548:
Moderne Artus-Rezeption 18. - 20. Jahrhundert hrsg. von Kurt Gamerschlag
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
Nr. 528:
Women as protagonists and poets in the German Middle Ages an anthology of feminist approaches to middle high German literature edited by Albrecht Classen
Göppingen, Kümmerle Verlag, 1991
-
525:
"Di Himels Rote" the idea of christian chivalry in the chronicles of the teutonic order by Mary Fischer
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
541:
Der Symbolgehalt der Eulenspiegel-Figur im Kontext der Europäischen Narren- und Schelmenliteratur von Michael Josef Aichmayr
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
533:
Trinklieder des deutschen Spätmittelalters philologische Studien an Hand ausgewählter Beispiele von Norbert Haas
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
329:
Beowulf 1 par André Crépin
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
329:
Beowulf 2 par André Crépin
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
536:
The measure of mystic thought a study of Hadewijch's Mengeldichten S. M. Murk Jansen
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
561:
Festschrift für Heinz Engels zum 65. Geburtstag hrsg. von Gerhard Augst
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
559:
Gefühle ausdrücken die expressiven Sprechakte von Susanne Marten-Cleef
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
563:
Initialmotivik in der Erzählkunst des 12. und 13. Jahrhunderts von Ute Klein
Göppingen, Kümmerle, 1991
-
487:
Johannes Hadlaub Dokumente zur Wirkungsgeschichte hrsg. von Max Schiendorfer
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
544:
Wolfram-Rezeption und Utopie Studien zum spätmittelalterlichen bayerischen "Lohengrin"-Epos von Regina Unger
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
526:
Fide et amore a Festschrift for Hugo Bekker on his sixty-fifth birthday ed. by William C. McDonald
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
523:
The healing female in the German courtly romance Peter Meister
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
535:
Alemannische Dialektologie im Computer-Zeitalter [9. Arbeitstagung Alemannischer Dialektologen]. Hrsg. von Marthe Philipp
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
506:
Studien zur Liebeslyrik Walthers von der Vogelweide von Heike Sievert
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
534:
Die Weimarer Liederhandschrift Q 564 (Lyrik-Handschrift F) hrsg. von Elisabeth Morgenstern-Werner
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
519:
Textkritik eine Einführung in Grundlagen der Edition altdeutscher Dichtung Thomas Bein
Göppingen, Kümmerle, 1990
-
520:
Frauenbuch Ulrich von Liechtenstein. Hrsg. von Franz Viktor Spechtler
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
499:
Mittelalter-Studien 2 Wolfgang Spiewok
Göppingen, Kuemmerle, 1989
-
495,1:
Mittelhochdeutsche Epenstoffe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 1 Untersuchungen und Dokumentation von Siegrid Schmidt
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
512:
Der freie Vers in der modernen Dichtung von Bert Nagel
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
521:
Aspekte der Germanistik Festschrift für Hans-Friedrich Rosenfeld zum 90. Geburtstag hrsg. von Walter Tauber
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
517:
Der frauwen buoch Versuche zu einer feministischen Mediävistik hrsg. von Ingrid Bennewitz. Mit Beitr. von Ingvild Birkhan
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
504:
The Czech chivalric Romances Vévoda Arnošt and Lavryn in their literary context by Alfred Thomas
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
515:
Mutabilität im Minnesang mehrfach überlieferte Lieder des 12. und frühen 13. Jahrhunderts hrsg. von Hubert Heinen
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
513:
Ausgewählte Textsorten politischer Sprache eine linguistische Analyse parteilichen Sprechens von Alexander Tillmann
Göppingen, Kümmerle, 1989
-
463:
The epic of Kudrun a critical commentary By Winder McConnell
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
476:
Studien zum Frühneuhochdeutschen Emil Skála zum 60. Geburtstag am 20. November 1988 hrsg. von Peter Wiesinger
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
497:
Der Karlmeinet und seine Fassung vom Rolandslied des Pfaffen Konrad von Rüdiger Zagolla
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
491:
Rezeption und Produktion Bezugssysteme in der "Kudrun" von Barbara Siebert
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
481:
Semper idem et novus Festschrift for Frank Banta ed. by Francis G. Gentry
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
490:
Die bildlichen und schriftlichen Denkmäler der Wielandsage von Robert Nedoma
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
478:
Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag hrsg. von Peter K. Stein
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
486:
Hartmann von Aue changing perspectives ed. by Timothy M[a]cFarland and Silvia Ranawake
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
475:
Heinrich Wittenwilers "Ring" Konzept und Konstruktion eines Lehrbuches von Christoph Gruchot
Göppingen, Kümmerle, 1988
-
437:
Original und Rezeption funktions- und überlieferungsgeschichtliche Studien zur Neidhart-Sammlung R von Ingrid Bennewitz-Behr
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
470:
Ottes "Eraclius" vor dem Hintergrund der französischen Quelle Edith Feistner
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
469:
Kommentar zum "Helmbrecht" von Wernher dem Gartenaere von Ulrich Seelbach
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
392:
Meister Otte's Eraclius as an adaptation of Eracle by Gautier d'Arras Karen Pratt
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
485:
Frauendienst Ulrich von Liechtenstein. Hrsg. von Franz Viktor Spechtler
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
482:
Redecharakterisierende Adverbiale Wolfgang Niehüser
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
467:
Rollen und pragmatische Einbindung Analysen zur Wandlung des Minnesangs nach Walther von der Vogelweide von Claudia Händl
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
466:
Märchenstrukturen und Archetypen in den Artusepen Hartmanns von Aue von Gerhard Giesa
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
446:
Geistliche und weltliche Epik des Mittelalters in Österreich hrsg. von David McLintock
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
204:
Owe do tagte ez 1 hrsg. von Renate Hausner
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
473:
Ausgewählte Aufsätze zur deutschen Heldendichtung und zur Namenforschung, zur Todes- und Totentanzdichtung, zum Volksdrama und zur Wechselwirkung von Kunst und Dichtung im Mittelalter Festgabe zum 80. Geburtstag von Hellmut Rosenfeld 24.8.1987 Hellmut Rosenfeld. Zsgest. u. hrsg. von Hans-Adolf Klein
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
320:
Wigamur éd. avec introd. et index par Danielle Buschinger
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
472:
Die steirischen Minnesänger Ed., Übers., Kommentar von Wernfried Hofmeister
Göppingen, Kümmerle, 1987
-
454:
Metaphernkommunikation zur Theorie des Verstehens von metaphorisch verwendeten Ausdrücken der Sprache von Heiner Emonds
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
443:
"Vom Rechte" ein Kommentar im Rahmen der zeitgenössischen Literaturtradition von Stephan Speicher
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
331:
Gregorius trad. française Hartmann von Aue; trad. par Jean-Marc Pastré
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
360:
Forum 1
1986
-
434:
Die Revisionen der Lutherbibel in wortgeschichtlicher Sicht von Regina Frettlöh
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
439:
Genres in medieval German literature ed. by Hubert Heinen; Ingeborg Henderson
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
451:
Des Spiegels Abenteuer Hermann von Sachsenheim. Hrsg. von Thomas Kerth
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
448:
The dark Figure in medieval German and Germanic literature ed. by Edward R Haymes and Stephanie Cain van d'Elden
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
462:
Studien zur Erforschung des mittelhochdeutschen Tageliedes ein sozialgeschichtlicher Beitrag von Gerdt Rohrbach
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
453:
Mittelniederdeutsche Handschriften aus Bielefelder Bibliotheken Beschreibungen, Texte, Untersuchung von Kurt Otto Seidel
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
405:
Entstehung und Rezeption politischer Lyrik im 15. und 16. Jahrhundert d. Lieder im Chronicon Helveticum von Aegidius Tschudi
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
464:
Zeitgeschichtliche und theologisch-scholastische Aspekte im "Daniel von dem blühenden Tal" des Stricker Johanna Reisel
Göppingen, Kümmerle, 1986
-
438:
Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung Untersuchung und Edition von Ingeborg Neske
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
396:
Oswald von Wolkenstein eine Monographie zu Person, Werk und Forschungsgeschichte von Dirk Joschko
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
433:
Die deutschen Verben des Sehens eine semantische Analyse Klaus Robering
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
449:
Das höfische Fest im Spiegel der mittelhochdeutschen Dichtung 1140 - 1240 von Rosemarie Marquardt
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
307:
Die deutschsprachige Pastourelle 13. bis 16. Jahrhundert von Sabine Christiane Brinkmann
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
422:
Gregorius, a medieval man's discovery of his true self David Duckworth
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
452:
The German translation of Niccolò da Poggibonsi's Libro d'oltramare by C. D. M. Cossar
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
431:
Psychologie in der Mediävistik gesammelte Beiträge des Steinheimer Symposions hrsg. von Jürgen Kühnel
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
399:
Full circle: kingship in the German epic Alexanderlied, Rolandslied, "Spielmannsepen" by Maria Dobozy
Göppingen, Kümmerle, 1985
-
406:
Karnevaleske Strukturen in der Neidhart-Tradition von Petra Herrmann
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
398:
Sprechaktgeschichte Studien zu den Liebeserklärungen in mittelalterlichen und modernen Tristandichtungen Alexander Schwarz
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
416:
Untersuchungen zur Sprache der Kölner 'Willehalm'-Handschrift K (Hist. Arch. d. Stadt, W 357) Josef Domes
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
368:
From symbol to mimesis the generation of Walther von der Vogelweide ed. by Franz Bäuml
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
367:
Dialectology, linguistics, literature Festschrift for Carroll E. Reed ed. by Wolfgang W. Moelleken
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
344:
Musik und Geschichte im Mittelalter gesammelte Aufsätze Bruno Stäblein. Hrsg. von Horst Brunner u. Karlheinz Schlager
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
423:
Festschrift für Siegfried Grosse zum 60. Geburtstag hrsg. von Werner Besch
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
400:
Mittelalter-Studien [1] Wolfgang Spiewok
Göppingen, Kuemmerle, 1984
-
397:
Prolegomena zu einer Untersuchung von Gottfrieds Tristan 1 Text von Michel Huby
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
397:
Prolegomena zu einer Untersuchung von Gottfrieds Tristan 2 Anhang von Michel Huby
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
407:
Die Gilden Ursprung und Wesen von Ernst Cordt
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
181:
Oral formulaic composition in the Spielmannsepik an analysis of Salman und Morolf by Armin Wishard
Göppingen, Kuemmerle, 1984
-
363:
Lienhard Nunnenbeck: die Meisterlieder und der Spruch Edition und Untersuchungen von Eva Klesatschke
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
425,3:
Der welsche Gast 3 Die Varianten der Redaktion S** Thomasin von Zerclaere. Hrsg. von F. W. von Kries
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
388:
Kleine Texte zur Alexandersage von Claude Lecouteux
Göppingen, Kümmerle, 1984
-
Nr. 425,1:
Der welsche Gast Bd. 1 Einleitung, Überlieferung, Text, die Varianten des Prosavorworts Thomasin von Zerclaere. Hrsg. von F. W. von Kries
Göppingen, Kümmerle-Verlag, 1984
-
Nr. 425,2:
Der welsche Gast Bd. 2 Die Varianten der Hss. GFAD, der Büdinger und Sibiuer Fragmente Buch 1-10 Thomasin von Zerclaere. Hrsg. von F. W. von Kries
Göppingen, Kümmerle-Verlag, 1984
-
Nr. 425,3:
Der welsche Gast Bd. 3 Die Varianten der Redaktion S** Thomasin von Zerclaere. Hrsg. von F. W. von Kries
Göppingen, Kümmerle-Verlag, 1984
-
385:
Sprachliche Informationshandlungen Eckard Rolf
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
381:
"Weil die machen jetzt bald zu" Angabe- und Junktivsatz in der deutschen Gegenwartssprache von Ulrike Gaumann
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
403:
Studien zu Form und Funktion der Bildlichkeit im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg Siegrun Kraschewski-Stolz
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
389:
Ansätze zu einer deutschen Grammatik eine Einführung in die syntaktische Analyse Joseph B. Voyles
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
390:
Gesprächsdynamik gesprächsanalytische Untersuchung zum spontanen Alltagsgespräch Winfried Lappé
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
384:
Wunderseltsame Geschichten Interpretationen zu Schildbürgern und Lalebuch hrsg. von Werner Wunderlich
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
359:
Die Legende des heiligen Notker Konrad Haller. Ed. mit Einl. von Erika-Anette Koeppel
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
348:
Eraclius Otte. Hrsg. von Winfried Frey
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
373:
"Von der minnenden Seele" 3 Predigten Heinrich Kalteisens O. P. hrsg. u. mit e. Einl. vers. von Bernhard D. Haage
Göppingen, Kuemmerle, 1983
-
380:
Zur Sprache des Weinbaus am Kaiserstuhl und Tuniberg von Horst Christian Hoefflin
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
300:
Gesammelte Aufsätze Bd. 2 Lyrik Wolfgang Mohr
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
374:
A topography of virtue Heinrich Frauenlob's didactics Mark V. Felker
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
383:
Insistieren eine linguistische Analyse von Wilhelm Franke
Göppingen, Kümmerle, 1983
-
279:
Reification and the development of realism in late minnesang von Newton A. Perrin
Göppingen, Kümmerle, 1982
-
341:
Lokatoren syntaktische und semantische Studien unter besonderer Berücksichtigung der adnominalen Lokatoren Monika Diesing
Lauterburg, Kümmerle, 1982
-
336:
Der Augsburger Meistersinger Onoferus Schwartzenbach Texte und Untersuchungen von Bernd-Friedemann Schultze
Göppingen, Kümmerle, 1982
-
351:
Die Funktionen der Kommentierung im "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein von Michael Pieper
Lauterburg, Kümmerle, 1982
-
378:
Sô predigent etelîche Beiträge zur deutschen und niederländischen Predigt im Mittelalter hrsg. von Kurt Otto Seidel
Göppingen, Kümmerle, 1982
-
270:
Tristan Heinrich von Freiberg. Éd. avec introd. et ind. par Danielle Buschinger
Göppingen, Kümmerle, 1982
-
319:
Speech in the Eneide of Heinrich von Veldeke by Jane Emberson
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
310:
Kleine Schriften zur deutschen Literatur Bert Nagel
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
332:
Die Komik in Heinrich Wittenwilers "Ring" im Vergleich zu den Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts von Birgit Knühl
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
325:
Sphaera materialis Text und Kommentar Konrad Heinfogel. Hrsg. von Francis B. Brévart
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
328:
Spielleute, Fahrende, Aussenseiter Künstler der mittelalterlichen Welt von Antonie Schreier-Hornung
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
314:
Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555 1 Gisela Ecker
Stuttgart, Kümmerle, 1981
-
314:
Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555 2 Gisela Ecker
Stuttgart, Kümmerle, 1981
-
321:
'maere' und 'werc' Zur Funktion von erzaehlerischem Handeln im 'Iwein' Hartmanns von Aue von Beate Hennig
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
313:
Narrator and audience roles in Wolfram's 'Parzival' by Robert Lee Bradley
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
323:
Parzival auf der Suche nach der verlorenen Zeit ein Beitrag zur Ausbildung einer formkritischen Methode von Margret Sauer
Göppingen, Kümmerle, 1981
-
324:
Deutsche Einflüsse auf die englische Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert Arno Beyer
Göppingen, Kuemmerle, 1981
-
318:
"Whose bread I eat", the song-poetry of Michel Beheim William C. MacDonald
Göppingen, Kuemmerle, 1981
-
327:
Erniuwet Studien zu Art, Grad und Aussagefolgen der Rolandsliedbearbeitung in Strickers 'Karl' von Rüdiger Brandt
Göppingen, Kuemmerle, 1981
-
301:
Die Lieder der Kürenberg-Sammlung Einzelstrophen oder zyklische Einheiten? von Christel Schmid
Göppingen, Kuemmerle Verl., 1980
-
Nr. 299:
Der Erzähler bei Hartmann von Aue Formen und Funktionen seines Hervortretens und seine Äusserungen von Paul Herbert Arndt
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
296:
Heinrich Wittenwilers "Ring" im Kontext hochhöfischer Epik von Kristina Jürgens-Lochthove
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
289:
Peter von Staufenberg its origin, development, and later adaption ; Untersuchung von Richard Ernest Walker
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
282:
Petrus Dasypodius, Dictionarium Latinogermanicum et vice versa (1535) Untersuchungen zum Wortschatz von Sylva Wetekamp
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
207:
Tristan Gottfried von Strassburg. Trad. par Danielle Buschinger
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
308:
Motivation Probleme des persuasiven Sprachgebrauchs der Metapher und des Wortspiels von Otmar Käge
Göppingen, Kuemmerle, 1980
-
312:
Logisch-semantische Untersuchungen zu ausgewählten Handlungsverben im Deutschen von Stanisław Szle̜k
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
260:
The Schleiertüchlein of Hermann von Sachsenheim a critical edition with introd. and notes by Donald K. Rosenberg
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
208:
'Das Kloster der Minne', Edition und Untersuchung von Maria Schierling
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
277:
Verskonkordanz zum Herzog Ernst 1 Jean L. Putmans
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
277:
Verskonkordanz zum Herzog Ernst 2 Jean L. Putmans
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
278:
Die Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts 1 Untersuchungen von Peter Hölzle
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
278:
Die Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts 2 Materialien von Peter Hölzle
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
258:
Diu Crone of Heinrich von dem Türlein the attempted emancipation of secular narrative by Lewis Jillings
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
291:
Erec Hartmann von Aue. Übers. und erl. von Wolfgang Mohr
Stuttgart, Kümmerle, 1980
-
288:
Altersdichtung und Selbstdarstellung bei Oswald von Wolkenstein die Lieder Kl 1 bis 7 im spätmittelalterlichen Kontext von Sieglinde Hartmann
Stuttgart [u.a.], Kümmerle, 1980
-
306:
Studien zur Lyrik des 13. Jahrhunderts Tanhuser, Friedrich von Leiningen Rena Leppin
Göppingen, Kümmerle, 1980
-
303:
Illustration and text in Lutwin's Eva und Adam Cod. Vindob. 2980 Mary-Bess Halford
Göppingen, Kuemmerle, 1980
-
221:
Rolle und Charakter Studien zur Menschendarstellung im Nibelungenlied Marianne Wahl Armstrong
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
266:
Untersuchungen zu Aufbauformen und Erzählstil im 'Daniel von dem blühenden Tal' des Stricker von Wolfgang Schmidt
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
269:
Motivgeschichtliche Untersuchungen zur Artusepik Szenen an und auf dem Meer von Franziska Zajadacz
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
287:
Literaturgeschichte - Rezeptionsforschung - "produktive Rezeption" ein Versuch unter mediävistischem Aspekt anhand von Beobachtungen zu Günter de Bruyns Nachdichtung von Gottfrieds von Strassburg Tristan im Kontext der wissenschaftlichen und kulturpolitischen Situation in der DDR Peter K. Stein
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
267:
Die "Weltchronik" des Rudolf von Ems Studien zur Geschichtsauffassung und politischen Intention Ingrid von Tippelskirch
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
275:
Wolfram von Eschenbach Aufsätze von Wolfgang Mohr
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
168:
König Rother hrsg. von Uwe Meves. Bearb. von Ludwig Tieck
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
292:
Verskonkordanz zur kleinen Heidelberger Liederhandschrift 1 Verskonkordanz: A-L hrsg. von George Fenwick Jones
Goeppingen, Kuemmerle, 1979
-
293:
Verskonkordanz zur kleinen Heidelberger Liederhandschrift 2 Verskonkordanz: M-Z hrsg. von George Fenwick Jones
Goeppingen, Kuemmerle, 1979
-
294:
Verskonkordanz zur kleinen Heidelberger Liederhandschrift 3 Nachwort und Materialien hrsg. von George Fenwick Jones
Goeppingen, Kuemmerle, 1979
-
262:
Georg von Ehingen 1 Edition Gabriele Ehrmann
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
262:
Georg von Ehingen 2 Untersuchung, Kommentar Gabriele Ehrmann
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
265,1:
Zur Überlieferung und Rezeption des 'Kudrun'-Epos 1 Inga Wild
Göppingen, Kuemmerle, 1979
-
265,2:
Zur Überlieferung und Rezeption des 'Kudrun'-Epos 2 Inga Wild
Göppingen, Kuemmerle, 1979
-
200:
Parzival Wolfram von Eschenbach. Übers. von Wolfgang Mohr
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
264:
Les origines orientales du Graal chez Wolfram von Eschenbach etat des recherches par Annie Faugère
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
284:
Choix de poésies lyriques du moyen age allemand (Minnesang) trad. française de Jean Fourquet. Ed. par Danielle Buschinger
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
253:
Lorengel ed. avec introduction et index par Danielle Buschinger
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
257:
Empirische Untersuchungen zur Stilkompetenz von Grundschulkindern von Willy Diercks
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
285:
Minimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten zusammengest. von Helmut Tervooren
Göppingen, Kümmerle, 1979
-
236:
Die Abschnittsgliederung und ihre Funktion in mittelhochdeutscher Epik erzähltechnische Untersuchungen zu "König Rother", Vorauer und Straßburger "Alexander", "Herzog Ernst" (B) und zu Wolframs "Willehalm" unter Einbeziehung altfranzösischer Laissentechnik von Antje Mißfeldt
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
247:
Auffordern die Untertypen des Aufforderns und ihre sprachlichen Realisierungsformen Götz Hindelang
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
255:
Die Neidharte Studien zur Überlieferung, Binnentypisierung und Geschichte der Neidharte der Berliner Handschrift germ. fol. 779(c) von Hans Becker
Göppingen, Kuemmerle Verl., 1978
-
259:
Studien zu Individuum und Mystik im Tristan Gottfrieds von Straßburg von Dolores Baumgartner
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
254:
Studien zur Parodie in Heinrich Wittenwîlers "Ring" Jürgen Belitz
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
209:
Untersuchungen zum germanischen Stabreimvers von Jürgen B. Kühnel
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
227:
Vorarbeiten zu einer Biographie des Niklas von Wyle und zu einer kritischen Ausgabe seiner ersten Translatze Rolf Schwenk
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
107:
Die Kleindichtung des Strickers 5 Gedicht Nr. 139-167 u. Nachwort hrsg. von Wolfgang Wilfried Moelleken
Göppingen, Kuemmerle, 1978
-
240:
Oswald-von-Wolkenstein-Liederbuch eine Auswahl von Melodien hrsg. von Hans Ganser
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
250:
Titurel
Göppingen, Kuemmerle, 1978
-
222:
Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524 mit Einl., Reg. u. Sacherklärungen hrsg. von Franz Viktor Spechtler
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
152:
Grundkurs Historische Linguistik Materialien zur Einführung in die germanisch-deutsche Sprachgeschichte von Jürgen Kühnel
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
238:
Untersuchungen zu Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter "Durch reimen gute lere geben" Berndt Jäger
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
256:
Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung von Heribert Hoven
Göppingen, Kümmerle, 1978 [erschienen] 1979
-
252:
Schondochs "Königin von Frankreich" Untersuchungen zur handschriftlen Überlieferung und kritischer Text von Jutta Strippel
Göppingen, Kuemmerle, 1978
-
229:
Wahlflugblätter aus der Weimarer Zeit Untersuchungen zur historischen Ausprägung eines Texttyps von Gabriele Wilpert
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
241:
Der Reimpaardichter Peter Schmieher Texte u. Untersuchungen von John E. Tailby
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
245:
Die politische Rede im Deutschen Bundestag Bestimmung ihrer Textsorten und Redesorten Franz Simmler
Göppingen, Kümmerle, 1978
-
232:
Die künstlerische Gestaltung des Umgangs mit Herrscherpersönlichkeiten in der Lyrik Oswalds von Wolkenstein Eberhard Ockel
Göppingen, Kümmerle, 1977
-
211:
Weltgeschichte und Heilsgeschichte in Albrechts von Scharfenberg Jüngerem Titurel von Alison G. Thornton
Göppingen, Kümmerle, 1977
-
244:
Untersuchungen zum 'Muspilli' von Heinz Finger
Göppingen, Kümmerle, 1977
-
107:
Die Kleindichtung des Strickers 4 Gedicht Nr. 105-138 hrsg. von Wolfgang Wilfried Moelleken
Göppingen, Kuemmerle, 1977
-
220:
Materialien zum Entwurf eines Curriculums für die Ausbildung von Deutsch-als-Fremdsprache-Lehrern Hrsg. von Dieter Strauss
Göppingen, Kümmerle, 1977
-
219:
Pragmatische Aspekte syntaktischer Variation in der gesprochenen Sprache Folker Caroli
Göppingen, Kümmerle, 1977
-
218:
Untersuchungen zur Leistung der Partikeln in der gesprochenen deutschen Sprache Jutta Lütten
Göppingen, Kümmerle, 1977
-
223:
Die Reimpaarfabel im Spätmittelalter von Bernhard Kosak
Göppingen, Kümmerle, 1977
-
224:
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal" von Dorothee Wittmann-Klemm
Göppingen, Kuemmerle, 1977
-
178:
Oswald von Wolkenstein : the myth and the man Alan Robertshaw
Göppingen, Kuemmerle, 1977
-
159:
Narrative art in Wolfram's 'Willehalm' by Marion E. Gibbs
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
201:
The Minnelieder of Albrecht von Johansdorf edition, commentary, interpretation by David P. Sudermann
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
189:
Die erotischen Motive in den Liedern Neidharts von Bruno Fritsch
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
180:
"Sagen mit Sinne" Festschrift für Marie-Luise Dittrich zum 65. Geburtstag hrsg. von Helmut Rücker und Kurt Otto Seidel
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
202:
Tristrant Eilhart von Oberg
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
179:
Die Mischsprache in Willirams Paraphrase des Hohen Liedes von Bernhard Grabmeyer
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
177:
A semantic syntax of grammatical negation in the Older Germanic dialects by Virginia M. Coombs
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
196/197:
Studien zur Thematik und Struktur der Lieder Neidharts 1 Jürgen Schneider
Göppingen, Kuemmerle, 1976
-
196/197:
Studien zur Thematik und Struktur der Lieder Neidharts 2 Jürgen Schneider
Göppingen, Kuemmerle, 1976
-
176:
Die Auftraggeber und Gönner Konrads von Würzburg Versuch einer Theorie der "Literatur als soziales Handeln" von Inge Leipold
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
192:
Bauernfeindlichkeit die Historien des Ritters Neithart Fuchs von Erhard Jöst
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
194:
Ebene Minne bei Walther von der Vogelweide Studien zum gedanklichen Aufbau und zum Einfluß der Tradition Uwe Stamer
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
193:
Die Dichtungen des Hartwig von dem Hage Untersuchungen und Edition von Wolfgang Schmitz
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
184:
Das 'Regimen' Heinrich Laufenbergs textologische Untersuchung und Edition von Heinz H. Menge
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
198:
Experimentelle Untersuchungen zum Sprachverhalten in der endogenen Depression Ingrid Kretner
Göppingen, Kümmerle, 1976
-
169:
Reinmar der Alte Beiträge zur poetischen Technik Wiebke Schmaltz
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
163:
Studien zum geistlichen Sinngehalt des Adjektivs im Werk Mechthilds von Magdeburg Horst Laubner
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
144:
Rheinische Minnereden Untersuchungen und Edition von Melitta Rheinheimer
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
154:
Symbolism in Hartmann's 'Iwein' Robert E. Lewis
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
167:
Hartmanns "Klage-Büchlein" im Lichte der Frühscholastik von Wolf Gewehr
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
99:
Die Jenaer Liederhandschrift metrische und musikalische Untersuchungen Erdmute Pickerodt-Uthleb
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
171:
Metrum, Reim und Strophe im "Lied vom hürnen Seyfrid" Gerhard Philipp
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
107:
Die Kleindichtung des Strickers 3,1 Gedicht Nr. 41-71 hrsg. von Wolfgang Wilfried Moelleken
Göppingen, Kuemmerle, 1975
-
164:
Mündliches Epos in mittelhochdeutscher Zeit von Edward Haymes
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
175:
Soziale Anschauungen bei Heinrich dem Teichner Heribert Bögl
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
174:
Friedrich Christoph Oetinger Wirkungen auf Literatur und Philosophie seiner Zeit von Henry F. Fullenwider
Göppingen, Kümmerle, 1975 [erschienen] 1976
-
107:
Die Kleindichtung des Strickers 3,2 Gedicht Nr. 72 - 104 hrsg. von Wolfgang Wilfried Moelleken
Göppingen, Kuemmerle, 1975
-
138:
"Musarion" and Wieland's concept of genre von Herbert Rowland
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
7:
Untersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch Von Adelheid Weise
Göppingen, Kümmerle, 1975
-
155:
Heinrich von Morungen: zyklische Liedgruppen Rekonstruktion, Forminterpretation, kritische Ausgabe hrsg. von Klaus Brandes
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
133:
Kommentar zum VII. Buch von Wolfram von Eschenbachs 'Parzival' von Gisela Zimmermann
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
143:
Indizes zu Strickers Karl der Große Wortindex, Reimpaarindex, Häufigkeitsindex hrsg. von Udo von der Burg
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
131:
Strickers Karl der Große als Bearbeitung des Rolandsliedes Studien zu Form und Inhalt Udo von der Burg
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
132:
Studies in the demonic in selected middle high German epics by Rodney Fisher
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
118:
Studien zur Verseingangsgestaltung in der deutschen Lyrik des Hochmittelalters von Gerhard A. Vogt
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
127:
Die Fremdwörter im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach von Jürgen Vorderstemann
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
107:
Die Kleindichtung des Strickers 2 Gedicht Nr. 11 - 40 hrsg. von Wolfgang Wilfried Moelleken
Göppingen, Kuemmerle, 1974
-
140:
Theatermetapher und Theatermotiv in Jean Pauls 'Titan' von Gudrun Mauch
Göppingen, Kuemmerle, 1974
-
129:
Literary life in German expressionism and the Berlin circles by Roy F. Allen
Göppingen, Kuemmerle, 1974
-
115:
Proto-Germanic /r/ the pronunciation of /r/ throughout the history of the Germanic languages by Richard M. Runge
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
119:
Tristan als Moench Untersuchung und kritische Edition Betty C. Bushey
Göppingen, Kuemmerle, 1974
-
55/56:
Untersuchungen zur politischen Lyrik des deutschen Mittelalters von Ulrich Müller
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
111:
Studien zur Soziologie des Spruchdichters in Deutschland im späten 13. Jahrhundert von Kurt Franz
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
137:
Der Württemberger Untersuchung, Texte, Kommentar von Franziska Heinzle
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
120:
Wolfram and his audience a study of the themes of quest and of recognition of kinship identity by Stephen C. Harroff
Göppingen, Kümmerle, 1974
-
112:
Zu Möglichkeiten und Grenzen typologischer Exegese in mittelalterlicher Predigt und Dichtung Peter Jentzmik
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
110:
Zur Textkritik und Überlieferungsgeschichte einiger Sommerlieder Neidharts Edith Wenzel
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
108:
Die Gestalt Hiobs in der kirchlichen Exegese und der "Arme Heinrich" Hartmanns von Aue von Günther Datz
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
97:
Bruder Wernher Beiträge zur Deutung seiner Sprüche Udo Gerdes
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
95:
Jerusalem caelestis - Bildformeln und Gestaltungsmuster Darbietungsformen eines christlichen Zentralgedankens in der deutschen geistlichen Dichtung des 11. und 12. Jahrhunderts ; mit besonderer Berücksichtigung des "Himmlischen Jerusalem" und der "Hochzeit" (V. 379 - 508) Hans-Friedrich Reske
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
93:
An investigation into the use and meaning of medieval German dancing terms Ann Harding
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
40/41:
Verskonkordanz zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein 1 hrsg. von George Fenwick Jones
Göppingen, Kuemmerle, 1973
-
40/41:
Verskonkordanz zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein 2 hrsg. von George Fenwick Jones
Göppingen, Kuemmerle, 1973
-
107:
Die Kleindichtung des Strickers 1 Einl. Teil und Gedicht Nr. 1-10 hrsg. von Wolfgang Wilfried Moelleken
Göppingen, Kuemmerle, 1973
-
106:
"Wandel" als Welterfahrung des Spätmittelalters im didaktischen Werk Heinrichs des Teichners von Kurt Otto Seidel
Göppingen, Kuemmerle, 1973
-
103:
Wielands 'Geschichte der Abderiten' eine historisch-kritische Untersuchung von Johannes-Heinrich Dreger
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
94:
Das Liebesmotiv in Gottfrieds 'Tristan' und Wagners 'Tristan und Isolde' von Doris Rosenband
Göppingen, Verlag Alfred Kümmerle, 1973
-
86:
Die Siedlungsnamen der Kreise Gießen, Alsfeld und Lauterbach in Hessen Namenbuch von Lutz Reichardt
Göppingen, Kümmerle, 1973
-
76:
Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Sprachstil am Beispiel der "Kaiserchronik" Helge Eilers
Göppingen, Kümmerle, 1972
-
39:
Lessing 2 Hrsg. von Edward Dvoretzky
Göppingen, Kuemmerle, 1972
-
22/23:
Studien zur Entwicklung des mittelhochdeutschen Epos 1 von Rose Beate Schäfer-Maulbetsch
Göppingen, Kuemmerle, 1972
-
22/23:
Studien zur Entwicklung des mittelhochdeutschen Epos 2 von Rose Beate Schäfer-Maulbetsch
Göppingen, Kuemmerle, 1972
-
75:
Die Sprache Lavaters im Spiegel der Geistesgeschichte von Kamal Radwan
Göppingen, Kümmerle, 1972
-
73:
Die Sprache der Berliner Nibelungenlied-Handschrift J (Ms. Germ. Fol. 474) von Jürgen Rabe
Göppingen, Kümmerle, 1972
-
78:
Studien zum Gralraum im 'Jüngeren Titurel' Gudula Trendelenburg
Göppingen, Kümmerle, 1972
-
63:
Sprecher als Träger der "tradition vivante" in der Gattung "Märe" von Heinz Mundschau
Göppingen, Kümmerle, 1972
-
67:
Studien zu 'Alpharts Tod' nebst einem verbesserten Abdruck der Handschrift von Uwe Zimmer
Göppingen, Kümmerle, 1972
-
68:
Politische Lyrik des deutschen Mittelalters 1 Von Friedrich II. bis Ludwig dem Bayern hrsg. von Ulrich Müller
Göppingen, Kümmerle, 1972
-
38:
Lessing 1 Hrsg. von Edward Dvoretzky
Göppingen, Kümmerle, 1971
-
48:
Untersuchungen zur deutschsprachigen Marienlyrik des 12. und 13. Jahrhunderts von Gerhard M. Schäfer
Göppingen, Kümmerle, 1971
-
32:
Thomas Manns Roman-Tetralogie "Joseph und seine Brüder" als Geschichtsdichtung von Sigrid Mannesmann
Göppingen, Kümmerle, 1971
-
33:
Untersuchungen zur gesprochenen Sprache Beobachtungen zur Verknüpfung spontanen Sprechens Barbara Wackernagel-Jolles
Göppingen, Kümmerle, 1971
-
28:
Wirken Aktionsform und Verbalmetapher bei Goethe von Otto H. Olzien
Göppingen, Kümmerle, 1971
-
34:
Zum Verhältnis von Erzählung und Reflexion im 'Reinfried von Braunschweig' Gunda Dittrich-Orlovius
Göppingen, Kümmerle, 1971
-
16:
Jakob van Hoddis Leben und lyrisches Werk von Udo Reiter
Göppingen, Kümmerle, 1970
-
7:
Untersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch von Adelheid Weise
Göppingen, Kümmerle, 1969