> Publishers' series
-
Band 244:
Deutsche Freikorps Sozialgeschichte und Kontinuitäten (para)militärischer Gewalt zwischen Weltkrieg, Revolution und Nationalsozialismus Jan-Philipp Pomplun
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]
-
Band 242:
Die Ungleichheit der Städte urbane Problemzonen im postkolonialen Frankreich und der Bundesrepublik Christiane Reinecke
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]
-
Band 235:
Kunst, Spiel, Arbeit Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960 Martin Rempe
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2020]
-
Band 232:
Europa und die Schlafkrankheit koloniale Seuchenbekämpfung, europäische Identitäten und moderne Medizin 1890-1950 Sarah Ehlers
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2019]
-
Band 230:
Klassen im sozialen Raum Aufsätze zur europäischen Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts : mit 8 Tabellen Heinz-Gerhard Haupt
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2018]
-
Band 227:
Ordnungsmuster und Deutungskämpfe Wissenspraktiken im Europa des 20. Jahrhunderts Lutz Raphael
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2018]
-
Band 218:
Psychiatrie und Gesellschaft psychiatrische Einweisungspraxis im "Dritten Reich", in der DDR und der Bundesrepublik 1941-1963 Stefanie Coché
Göttingen, Bristol, CT, U.S.A., Vandenhoeck & Ruprecht, [2017]
-
Band 225:
Immunisierte Gesellschaft Impfen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert Malte Thießen
Göttingen, Bristol, CT, Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
-
Band 216:
Protest, Parteien, Interventionsstaat organisierte Politik und Demokratieprobleme im Wandel Hans-Jürgen Puhle
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2015
-
Band 213:
Geschlechtergeschichten der Neuzeit Ideen, Politik, Praxis Gisela Bock
Göttingen, Bristol, Vandenhoeck & Ruprecht, [2014]
-
215:
Machtvolle Verhandlungen zur Kulturgeschichte der deutschen Strafjustiz 1879 - 1924 Alexandra Ortmann
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2014
-
214:
Sozialstaat und Gesellschaft das deutsche Kaiserreich in Europa Sandrine Kott. Aus dem Französischen von Marcel Streng
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, c 2014
-
210:
Vertrauen und Politik im Alltag die Arbeiterbewegung in Leipzig und Lyon im Moment der Krise 1929 - 1933/38 Joachim C. Häberlen
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
-
207:
Die Heiraten der Hohenzollern Verwandtschaft, Politik und Ritual in Europa 1640 - 1918 Daniel Schönpflug
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, c 2013
-
212:
Die Erfindung des Bruttosozialprodukts globale Ungleichheit in der Wissensgeschichte der Ökonomie Daniel Speich Chassé
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, c 2013
-
211:
Sportlandschaften Sport, Raum und (Massen-)Kultur in Deutschland 1880 - 1930 Noyan Dinçkal
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
-
209:
Rote Bürger eine Milieu- und Beziehungsgeschichte linker Dissidenz in Polen (1956 - 1976) Agnes Arndt
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, c 2013
-
208:
Wohlfahrtsstaat der Mittelschichten? Sozialpolitik und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1975) Dagmar Hilpert
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
-
200:
Arbeiten an der Geschichte gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert Jürgen Kocka
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
-
202:
Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte Karin Hausen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
-
203:
Arbeiter, Bürger, Städte zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Klaus Tenfelde. Hrsg. von Jürgen Kocka und Paul Nolte
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
-
204:
Handeln und Überleben jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924 - 1964 Benno Nietzel
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
-
205:
Staat, Adel und Elitenwandel die Adelsverleihungen in Schlesien und Böhmen 1806 - 1871 im Vergleich Rudolf Kučera
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
-
206:
Westdeutsche und italienische Historiker als Intellektuelle? ihr Umgang mit Nationalsozialismus und Faschismus in den Massenmedien ; (1943/45 - 1960) Marcel vom Lehn
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, c 2012
-
202:
Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte Karin Hausen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2012]
-
201:
Modernisierung in der preußischen Provinz? Der Regierungsbezirk Stettin im 19. Jahrhundert Dirk Mellies
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
-
199:
Der deutsche Sozialstaat Entfaltung und Gefährdung seit 1945 Hans Günter Hockerts
Gottingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2011
-
196:
Konsum und Politik in der Weimarer Republik Claudius Torp
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2011
-
197:
Politik und Psychiatrie die staatliche Versorgung psychisch Kriegsbeschädigter in Deutschland 1920 - 1939 Stephanie Neuner
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2011
-
200:
Arbeiten an der Geschichte gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert Jürgen Kocka
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2011
-
196:
Konsum und Politik in der Weimarer Republik Claudius Torp
Göttingen, Oakville, CT, Vandenhoeck & Ruprecht, [2011]
-
198:
Die Wissenschaft der Außenseiter die Krise der Nationalökonomie in der Weimarer Republik Roman Köster
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, 2011
-
199:
Der deutsche Sozialstaat Entfaltung und Gefährdung seit 1945 Hans Günter Hockerts
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, c 2011
-
190:
Nahrung nach Norm Regulierung von Nahrungsmittelqualitat in der Industrialisierung 1871 - 1914 Vera Hierholzer
Gottingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
185:
Organisation und Geschäft Unternehmensorganisation in Frankreich und Deutschland 1890 - 1914 Heinrich Hartmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
194:
Werner Conze ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert Jan Eike Dunkhase
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
190:
Nahrung nach Norm Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung ; 1871 - 1914 ; [mit 5 Tabellen] Vera Hierholzer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
182:
Industriegesellschaft und Kulturtransfer die deutsch-amerikanischen Beziehungen im 20. Jahrhundert Volker Berghahn
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
193:
Diskussionslust eine Kulturgeschichte des "besseren Arguments" in Westdeutschland Nina Verheyen
Göttingen [u.a.], Vandenhoeck & Ruprecht, c 2010
-
192:
Krone, Kirche und Verfassung Konservatismus in den englischen Unterschichten ; 1815 - 1867 Jörg Neuheiser
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
189:
Staatsbürger, Untertanen und Andere der Umgang mit ethnischer Heterogenität im Britischen Weltreich und im Habsburgerreich 1867 - 1918 Benno Gammerl
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
195:
Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886-1952 Isabella Löhr
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
-
181:
Organisierte Geselligkeit deutsche und britische Vereine im 19. und 20. Jahrhundert von Klaus Nathaus
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2009]
-
186:
Pietismus im Sozialismus die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR Hedwig Richter
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
184:
Bebilderte Politik Staatsbesuche in der Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1990 von Simone Derix
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
183:
Anarchie und Weltrecht das Deutsche Reich und die Institutionen der Weltwirtschaft 1890 - 1930 Niels P. Petersson
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
186:
Pietismus im Sozialismus die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR Hedwig Richter
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
188:
Dieter Kunzelmann Avantgardist, Protestler, Radikaler Aribert Reimann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
-
179:
Stadt der Schieber der Berliner Schwarzmarkt 1939 - 1950 von Malte Zierenberg
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2008
-
175:
Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945 - 1975 von Benjamin Ziemann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
176:
Nation - Volk - Rasse radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1890 - 1914 von Peter Walkenhorst
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2007
-
180:
Ordnung und Ausgrenzung die Disziplinarpolitik der Hitler-Jugend von Kathrin Kollmeier
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2007
-
178:
Natürlich künstliche Befruchtung? Eine Geschichte der In-vitro-Fertilisation von 1878 bis 1950 von Christine Schreiber
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
177:
Im Dienste des "Volkskörpers" deutsche und französische Ärzte im Ersten Weltkrieg von Susanne Michl
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
174:
Staatsbürgerschaft und Nation Ausschließung und Integration in der Schweiz 1848 - 1933 von Regula Argast
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
-
Band 173:
Kameradschaft die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert Thomas Kühne
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
172:
Die Grenzen der Gemeinsamkeit Deutsche, Letten, Russen und Juden in Riga 1860 - 1914 von Ulrike von Hirschhausen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
170:
Elite, Männlichkeit und Krieg Tübinger und Cambridger Studenten 1900 - 1929 von Sonja Levsen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2006
-
171:
Auch Bildungsbürger katholische Studierende und Akademiker im Kaiserreich von Christopher Dowe
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
-
166:
Stunde der Ökonomen Wissenschaft, Politik und Expertenkultur in der Bundesrepublik 1949 - 1974 von Alexander Nützenadel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [2005]
-
167:
Gebildete Doppelgänger bürgerliche Juden und Protestanten im 19. Jahrhundert von Uffa Jensen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2005
-
169:
Hochkultur des bürgerlichen Zeitalters von Wolfgang Hardtwig
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
168:
Die Herausforderung der Globalisierung Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860 - 1914 von Cornelius Torp
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
165:
Begrenzte Spielräume eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts 1870 bis 1914 von Jürgen Schmidt
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
-
163:
Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks Konsumpolitik in der DDR der Sechzigerjahre von Philipp Heldmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
164:
Rundfunk und ländliche Gesellschaft 1924 - 1945 von Florian Cebulla
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
160:
Verbrechensbekämpfung im Anstaltsstaat Psychiatrie, Kriminologie und Strafrechtsform in Deutschland 1871 - 1933 von Christian Müller
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004
-
162:
Frauen der Intelligenz Akademikerinnen in der DDR 1945 bis 1975 von Gunilla-Friederike Budde
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
159:
Meinungslenkung im Krieg Kriegserfahrungen deutscher Soldaten und ihre Deutung 1914 - 1918 von Anne Lipp
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
157:
"Soldaten der Arbeit" Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933 - 1945 von Kiran Klaus Patel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
161:
Einkreisung und Waffenbruderschaft die öffentliche Deutung von Krieg und Nation in Deutschland 1850 - 1871 von Nikolaus Buschmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
150:
Einbürgern und Ausschließen die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland von Dieter Gosewinkel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003
-
152:
Sozialismus statt Religion die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863 - 1890 von Sebastian Prüfer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
151:
Das Ende der Zünfte ein europäischer Vergleich hrsg. von Heinz-Gerhard Haupt
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
156:
Motorphobia anti-automobiler Protest in Kaiserreich und Weimarer Republik von Uwe Fraunholz
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
158:
Die Nation als Waffe und Vorstellung Nationalismus in Deutschland und Großbritannien im Ersten Weltkrieg von Sven Oliver Müller
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
154:
Die Verteidigung der bürgerlichen Nation Industrielle und hohe Beamte in Deutschland und Frankreich 1900 - 1930 von Moritz Föllmer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
-
145:
Bildungsbürger in der Defensive die akademische Beamtenschaft und der "Reichsbund der höheren Beamten" in der Weimarer Republik von Rainer Fattmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2001
-
150:
Einbürgern und Ausschließen die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland von Dieter Gosewinkel
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2001
-
149:
Die Ruhrbergbaukrise Entindustrialisierung und Politik 1958 - 1969 von Christoph Nonn
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2001
-
147:
Geschichtswissenschaft jenseits des Nationalstaats Studien zu Beziehungsgeschichte und Zivilisationsvergleich von Jürgen Osterhammel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2001
-
137:
Lungenheilanstalt und Patientenschicksal Sozialgeschichte der Tuberkulose in Deutschland und England im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von Flurin Condrau
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
138:
Verortete Geschichte regionales Geschichtsbewußtsein in den deutschen historischen Vereinen des 19. Jahrhunderts von Georg Kunz
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
139:
Juden und andere Breslauer die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Großstadt von 1860 bis 1925 von Till van Rahden
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
141:
Die Politik der Geselligkeit Freimaurerlogen in der deutschen Bürgergesellschaft 1840-1918 von Stefan-Ludwig Hoffmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
142:
Vom Aufbruch zum Umbruch die Bürgerbewegung in der DDR 1989 von Karsten Timmer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
143:
Historiker im Nationalsozialismus deutsche Geschichtswissenschaft und der "Volkstumskampf" im Osten von Ingo Haar
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
-
140:
Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich hrsg. von Hinnerk Bruhns und Wilfried Nippel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c 2000
-
133:
Kriegsbewältigung und Geschichtsbewußtsein Realität, Deutung und Verarbeitung des deutschen Kolonialkriegs in Namibia 1904 bis 1907 von Gesine Krüger
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
134:
Auf der Suche nach der verlorenen Nation Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945 - 1960 von Sebastian Conrad
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
135:
Akademische Elite und kommunistische Diktatur die ostdeutsche Hochschullehrerschaft in der Ulbricht-Ära von Ralph Jessen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
136:
Bankiers im Kaiserreich Sozialprofil und Habitus der deutschen Hochfinanz von Morten Reitmayer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
132:
Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland 1948 - 1969 Christine von Oertzen
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
129:
Zeit der Revolution! - Revolution der Zeit? Zeiterfahrungen in Deutschland in der Ära der Revolutionen 1789 - 1848/49 von Ernst Wolfgang Becker
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999
-
124:
Antifeminismus im Kaiserreich Diskurs, soziale Formation und politische Mentalität von Ute Planert
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
126:
Körper der Nation Habitusformierung und die Politik des Turnens 1860 - 1890 von Svenja Goltermann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
128:
Verkehrte Welt Revolution, Inflation und Moderne, München 1914 - 1924 von Martin H. Geyer
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
125:
Expansion - Integration - Globalisierung Studien zur Geschichte der Weltwirtschaft Wolfram Fischer. Hrsg. von Paul Erker und Heinrich Volkmann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
-
122:
Katholizismus und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich von Olaf Blaschke
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
119:
Der reinliche Bürger Entstehung und Verbreitung bürgerlicher Tugenden in Deutschland ; 1760 - 1860 von Manuel Frey
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
118:
Nationen im Gleichschritt der Kult der "Nation in Waffen" in Deutschland und Frankreich, 1871 - 1914 von Jakob Vogel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
120:
Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der industriellen Revolution ein preußisch/deutsch-englischer Vergleich von Volker Then
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
117:
Ländliche Gesellschaft und Obrigkeit Gemeindeprotest und politische Mobilisierung im 18. und 19. Jahrhundert von Robert von Friedeburg
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997
-
116:
Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus Studien zu Problemgeschichten der Moderne Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
116:
Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus Studien zu Problemgeschichten der Moderne von Otto Gerhard Oexle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
111:
Geschmack, Kunst und Konsum Kulturpolitik als Wirtschaftspolitik in Frankreich und Württemberg (1805 - 1845) von Ingeborg Cleve
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
112:
Brot und Dividende Konsumvereine in Deutschland und England vor 1914 von Michael Prinz
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
113:
Die Partei der Unparteiischen der Liberalismus der preußischen Richterschaft 1815 - 1848/49 von Christina von Hodenberg
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
115:
Sozialmilieus und politische Kultur in der Weimarer Republik Lebenswelt, Vereinskultur, Politik in Hessen von Siegfried Weichlein
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
114:
Die Verwaltung der Geschichte Denkmalpflege und Staat in Deutschland 1871 - 1933 von Winfried Speitkamp
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
-
110:
Nation und Emotion Deutschland und Frankreich im Vergleich; 19. und 20. Jahrhundert hrsg. von Étienne François
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, c1995
-
108:
Denkmal im sozialen Raum nationale Symbole in Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert von Charlotte Tacke
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
-
107:
Der blockierte Wohlfahrtsstaat Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik von Marcus Gräser
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
-
109:
Journalismus als Beruf Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert ; Deutschland im internationalen Vergleich von Jörg Requate
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1995
-
105:
Wissenschaft und Leben Max Webers Antwort auf eine Frage Friedrich Nietzsches von Andrea Germer
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
-
103:
Absolutismus und Öffentlichkeit politische Kommunikation in Deutschland zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Andreas Gestrich
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
-
102:
Gemeindebürgertum und Liberalismus in Baden 1800 - 1850 Tradition, Radikalismus, Republik von Paul Nolte
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1994
-
106:
Klerus und abweichendes Verhalten zur Sozialgeschichte katholischer Priester im 19. Jahrhundert: Die Erzdiözese Freiburg von Irmtraud Götz v. Olenhusen
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
-
104:
Vom Greis zum Rentner der Strukturwandel des Alters in Deutschland zwischen 1830 und 1930 von Christoph Conrad
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
-
101:
Volksgeschichte methodische Innovation und völkische Ideologisierung in der deutschen Geschichtswissenschaft 1918 - 1945 von Willi Oberkrome
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1993
-
100:
Demokratie in Deutschland soziologisch-historische Konstellationsanalysen ; ausgewählte Aufsätze von M. Rainer Lepsius
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1993
-
75:
Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie von der Verhütung zur Vernichtung "lebensunwerten Lebens" ; 1890 - 1945 von Hans-Walter Schmuhl
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1992
-
96:
Modernisierung und Disziplinierung Sozialgeschichte des preußischen Volksschulwesens 1794 - 1872 von Frank-Michael Kuhlemann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1992
-
99:
Professoren und Politik politisches Denken und Handeln der Heidelberger Hochschullehrer; 1914 - 1935 von Christian Jansen
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
-
Band 97:
Beruf und Geschlecht Frauenberufsverbände in Deutschland 1848-1908 von Brigitte Kerchner
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
-
90:
Von der Wohnungsfrage zur Wohnungspolitik die Reformbewegung in Deutschland 1845 - 1914 von Clemens Zimmermann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
92:
Heiratsverhalten, Sozialstruktur, ökonomischer Wandel England und Mitteleuropa in der Formationsperiode des Kapitalismus von Josef Ehmer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
95:
Industriearbeit, Krankheit und Geschlecht zu den sozialen Kosten der Industrialisierung: Bremer Textilarbeiterinnen 1870 - 1914 von Marlene Ellerkamp
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
93:
Die "radikale Rechte" in Großbritannien nationalistische, antisemitische und faschistische Bewegungen vom späten 19. Jahrhundert bis 1945 von Arnd Bauerkämper
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
94:
Bauern, Herren und Hexen Studien zur Sozialgeschichte sponheimischer und kurtrierischer Hexenprozesse 1574 - 1664 von Walter Rummel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1991
-
86:
Reform ohne Revolution Bürgertum, Bürokratie und kommunale Selbstverwaltung in Württemberg von 1800 bis 1850 von Manfred Hettling
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990
-
88:
Arbeiter zwischen Weltwirtschaftskrise und Nationalsozialismus ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Jahre 1928 bis 1936 von Wolfgang Zollitsch
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1990
-
89:
Frauen und Dissens Frauen im Deutschkatholizismus und in den freien Gemeinden 1841 - 1852 von Sylvia Paletschek
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1990
-
82:
Industriearbeit im "Dritten Reich" Untersuchungen zu den Lohn- und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933 - 1945 von Rüdiger Hachtmann
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
84:
Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg von Ute Daniel
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
85:
Großbanken und Großindustrie im Kaiserreich von Volker Wellhöner
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
Band 83:
Handwerkschirurgen Sozialgeschichte einer verdrängten Berufsgruppe von Sabine Sander
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1989
-
76:
Studenten und "Judenfrage" im Deutschen Kaiserreich die Entstehung einer akademischen Trägerschicht des Antisemitismus von Norbert Kampe
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1988
-
78:
Montankonzerne und "Drittes Reich" der Gegensatz zwischen Monopolindustrie und Befehlswirtschaft in der deutschen Rüstung und Expansion 1936 - 1944 von Gerhard Th. Mollin
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1988
-
81:
Preußische Bürokratietradition zur Entwicklung von Verwaltung und Beamtenschaft in Deutschland 1871 - 1918 von Tibor Süle
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
77:
Bürgerinnen und Bürger Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert ; zwölf Beiträge mit e. Vorw. von Jürgen Kocka. Hrsg. von Ute Frevert
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
77:
Bürgerinnen und Bürger Geschlechterverhältnisse im 19. Jahrhundert ; zwölf Beiträge hrsg. von Ute Frevert. Mit einem Vorw. von Jürgen Kocka
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1988
-
75:
Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie von der Verhütung zur Vernichtung "lebensunwerten Lebens" ; 1890 - 1945 von Hans-Walter Schmuhl
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1987
-
20:
Räuber und Gauner in Deutschland das organisierte Bandenwesen im 18. und frühen 19. Jahrhundert von Carsten Küther
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1987
-
10:
Der Aufstieg des amerikanischen Imperialismus Studien zur Entwicklung des Imperium Americanum 1865 - 1900 von Hans-Ulrich Wehler
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1987
-
72:
Deutsche und englische Gewerkschaften Entstehung und Entwicklung bis 1878 im Vergleich ; mit 14 Tab. von Christiane Eisenberg
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1986
-
70:
Handel und Gewerbe im Nationalitätenkampf Studien zur Wirtschaftsgesinnung der Polen in der Provinz Posen (1871 - 1914) von Rudolf Jaworski
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1986
-
69:
Traditionelle Jugendkultur und Industrialisierung Sozialgeschichte der Jugend in einer ländlichen Arbeitergemeinde Württembergs, 1800 - 1920 von Andreas Gestrich
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1986
-
73:
Max Weber, der Historiker herausgegeben von Jürgen Kocka
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [1986]
-
66:
Theorien in der Geschichtswissenschaft die Diskussion über die Wissenschaftlichkeit der Geschichte von Josef Meran
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1985
-
68:
Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert vom gelehrten Stand zum professionellen Experten ; das Beispiel Preußens von Claudia Huerkamp
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1985
-
Band 65:
Vom Zwangsarbeiter zum heimatlosen Ausländer die displaced persons in Westdeutschland 1945-1951 von Wolfgang Jacobmeyer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [1985]
-
61:
Historische Forschung und politische Kultur in Deutschland die Debatte 1914 - 1980 über den Ausbruch des Ersten Weltkrieges von Wolfgang Jäger
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1984
-
60:
Vom Weltkrieg zur Weltwirtschaftskrise Studien zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1914 - 1932 von Gerald D. Feldman
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1984
-
62:
Krankheit als politisches Problem 1770-1880 soziale Unterschichten in Preußen zwischen medizinischer Polizei und staatlicher Sozialversicherung von Ute Frevert
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1984
-
62:
Krankheit als politisches Problem 1770 - 1880 soziale Unterschichten in Preußen zwischen medizinischer Polizei und staatlicher Sozialversicherung von Ute Frevert
Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1984
-
13:
Traditionale Gesellschaft und revolutionäres Recht die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbundstaaten von Elisabeth Fehrenbach
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1983
-
58:
Nationalökonomen im wilhelminischen Deutschland von Dieter Krüger
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1983
-
57:
Allgemeine Gewerbefreiheit die Reformpolitik des preußischen Staatskanzlers Hardenberg (1810 - 1820) von Barbara Vogel
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1983
-
59:
Die verdrängte Niederlage politische Öffentlichkeit und Kriegsschuldfrage in der Weimarer Republik von Ulrich Heinemann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1983
-
55:
Soziale Mobilität und Chancengleichheit im 19. und 20. Jahrhundert Deutschland im internationalen Vergleich von Hartmut Kaelble
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1983
-
53:
Die Goldgräber Kaliforniens Arbeitsbedingungen, Lebensstandard und politisches System um die Mitte des 19. Jahrhunderts von Norbert Finzsch
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1982
-
49:
Historische Arbeitsmarktforschung Entstehung, Entwicklung und Probleme der Vermarktung von Arbeitskraft hrsg. von Toni Pierenkemper und Richard Tilly
Goettingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
50:
Wachstum, Krisen, Handlungsspielräume der Wirtschaftspolitik Studien zur Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts von Knut Borchardt
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1982
-
51:
Staat und Kirche in der Gesellschaft institutionelle Autorität und mentaler Wandel in Bayern während des 19. Jahrhunderts von Werner K. Blessing
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
-
44:
Vom Familienbetrieb zum Managerunternehmen Angestellte und industrielle Organisation am Beispiel der Georg Fischer AG in Schaffhausen 1797 - 1930 von Hannes Siegrist
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
-
45:
Großindustrie, Staat und NSDAP, 1930 - 1933 Paul Silverberg und der Reichsverband der Deutschen Industrie in der Krise der Weimarer Republik von Reinhard Neebe
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
-
46:
Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894 - 1933 von Barbara Greven-Aschoff
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
-
47:
Zweiter Weltkrieg und sozialer Wandel Achsenmächte und besetzte Länder hrsg. von Waclaw Długoborski
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1981
-
37:
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland von Heinrich Best
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1980
-
43:
Handwerker und Lohnarbeiter in der frühen Arbeiterbewegung zur sozialen Basis von Gewerkschaften und Sozialdemokratie im Reichsgründungsjahrzehnt Wolfgang Renzsch
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1980
-
41:
Kapital, Staat und sozialer Protest in der deutschen Industrialisierung gesammelte Aufsätze von Richard Tilly
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1980
-
34:
Arbeiterbewegung und nationale Frage ausgewählte Aufsätze von Hans Mommsen
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1979
-
35:
Westfälischer Adel 1770 - 1860 ; vom Herrschaftsstand zur regionalen Elite von Heinz Reif
Goettingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1979
-
40:
Recht und Entwicklung der Großunternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert wirtschafts-, sozial- und rechtshistorische Untersuchungen zur Industrialisierung in Deutschland, Frankreich, England und den USA = Law and the formation of the big enterprises in the 19th and early 20th centuries hrsg. von Norbert Horn; Jürgen Kocka
Goettingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1979
-
36:
Die westfälischen Schwerindustriellen 1852 - 1913 soziale Struktur und unternehmerischer Erfolg von Toni Pierenkemper
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1979
-
Band 38:
Liberalismus und Antiliberalismus Studien zur politischen Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts von Heinrich August Winkler
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1979
-
33:
Preußische Agrargesellschaft im Wandel wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse von 1763 bis 1847 von Hanna Schissler
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1978
-
30:
Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1870 - 1945 soziale Integration und nationale Subkultur einer Minderheit in der deutschen Industriegesellschaft von Christoph Kleßmann
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1978
-
8:
Klassengesellschaft im Krieg deutsche Sozialgeschichte 1914 - 1918 von Jürgen Kocka
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1978
-
4:
Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten von Rolf Engelsing
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1978
-
Band 32:
Volksschullehrer und Politik der deutsche Lehrerverein 1918 - 1933 von Rainer Bölling
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1978
-
26:
Die Angestellten vor dem Nationalsozialismus ein Beitrag zum Verständnis der deutschen Sozialstruktur 1918-1933 von Hans Speier
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1977
-
25:
Angestellte zwischen Faschismus und Demokratie zur politischen Sozialgeschichte der Angestellten ; USA 1890 - 1940 im internationalen Vergleich von Jürgen Kocka
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1977
-
24:
Industrialisierung und Außenpolitik Preußen-Deutschland und das Zarenreich von 1860 bis 1890 von Horst Müller-Link
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1977
-
Band 27:
Der russische Imperialismus Studien über den Zusammenhang von innerer und auswärtiger Politik 1860-1914 von Dietrich Geyer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1977
-
17:
Der Hansa-Bund für Gewerbe, Handel und Industrie 1909 - 1914 der gescheiterte Versuch einer antifeudalen Sammlungspolitik von Siegfried Mielke
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
18:
Gesellschaft, Kultur, Theorie gesammelte Aufsätze zur neueren Geschichte von Thomas Nipperdey
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
23:
Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus Aufsätze zur deutschen Sozial- und Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts von Gerhard A. Ritter
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
21:
Der Bund der Industriellen Organisation, Einfluß und Politik klein- und mittelbetrieblicher Industrieller im Deutschen Kaiserreich 1895 - 1914 von Hans-Peter Ullmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
22:
Bürgerliche Gesellschaft und Kriminalität zur Sozialgeschichte Preußens im Vormärz von Dirk Blasius
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
19:
Bürgerliche Intelligenz um 1800 zur Soziologie des deutschen Frühliberalismus von Hans H. Gerth. Mit einem Vorw. und einer ergänzenden Bibliogr. hrsg. von Ulrich Herrmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976
-
14:
Soldatenraete und Revolution Studien zur Militärpolitik in Deutschland 1918/19 von Ulrich Kluge
Göttingen, Vandenhoeck Ruprecht, 1975
-
15:
Emanzipation und Antisemitismus Studien zur "Judenfrage" der bürgerlichen Gesellschaft von Reinhard Rürup
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
Band 16:
Politische Agrarbewegungen in kapitalistischen Industriegesellschaften Deutschland, USA und Frankreich im 20. Jahrhundert von Hans-Jürgen Puhle
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
-
10:
Der Aufstieg des amerikanischen Imperialismus Studien zur Entwicklung des Imperium Americanum 1865 - 1900 Hans-Ulrich Wehler
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
12:
Bevölkerung in der industriellen Revolution Studien zur Bevölkerungsgeschichte Deutschlands von Wolfgang Köllmann
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
11:
Sozialgeschichte heute Festschrift für Hans Rosenberg zum 70. Geburtstag herausgegeben von Hans-Ulrich Wehler
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
9:
Organisierter Kapitalismus Voraussetzungen und Anfänge hrsg. von Heinrich August Winkler. Mit Beitr. von Gerald Donald Feldman;
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1974
-
7:
Napoleonische Herrschafts- und Gesellschaftspolitik im Königreich Westfalen 1807-1813 von Helmut Berding
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
6:
Die große Krise in Amerika vergleichende Studien zur politischen Sozialgeschichte 1929 - 1939 hrsg. von Heinrich August Winkler. Mit Beitr. von Willi Paul Adams
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
4:
Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten von Rolf Engelsing
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1973
-
3:
Politische Denkströmungen im deutschen Vormärz von Hans Rosenberg
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
1:
Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitalter der Industrialisierung Aufsätze, Studien, Vorträge von Wolfram Fischer
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1972
-
Band 2:
Studenten und Politik 1918 - 1933 : der Fall Freiburg im Breisgau von Wolfgang Kreutzberger
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1972