Skip to Content
-
Referenced in:
Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
> Publishers' series
-
3438. Die Europäisierung der Regelungen zur grenzüberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften (2015)
Frankfurt am Main; Bern; Wien [u.a.]: PL Acad. Research, 2015
-
3432. Bahnreform in Österreich: Schienenverkehr zwischen Markt und Staat (2013)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, PL Academic Research, 2013
-
Band 3424. Ökologische Industriepolitik in Deutschland und Europa: eine volkswirtschaftliche Analyse des Konzeptes ([2013])
Frankfurt am Main: PL Academic Research, [2013]
-
3425. Politik, Staatsverschuldung und die deutsche Schuldenbremse (2013)
Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013
-
3399. Lehrer sind anders: Warum Boni in Schulen nicht Funktionieren (2011)
Frankfurtam Main: Lang, 2011 ; Online-Ausg., [s.l.]: eblib
-
3385. Frei handeln?: klassisch liberales und neoliberales Freiheitskonzept und ihre Auswirkungen auf die Verteilung von Macht und Eigentum (2011)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
3353. Wertkonzeption einer nutzenbasierten Bewertung von Patenten: Konzeptualisierung eines Handlungsrahmens zur Separierung patentspezifischer Cash Flows (2010)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2010
-
3360. Komparative Evaluation kulturspezifischer didaktischer und erfahrungsorientierter interkultureller Trainings (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
3327. Konsumentensouveränität im Bereich sozialer Dienstleistungen: ein Mittel zur sozialen Integration?: eine qualitative Studie am Beispiel der Obdach- und Wohnungslosenhilfe (2009)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
3333. Erfolgsfaktoren technologischer Nutzungsinnovationen am Beispiel mobiler Bezahlverfahren: eine Delphi-Studie (2009)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien: Lang, 2009
-
3325. Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing (2009)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
3313. Musikindustrie und Web 2.0: die Veränderung der Rezeption und Distribution von Musik durch das Aufkommen des "Web 2.0" (2009)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
3330. Die Budgetkompetenzen in der Europäischen Union: eine integrationstheoretische Analyse (2009)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a]: Lang, 2009
-
3298. E-Business Modelle: Darstellung und Vergleich von Analysestrukturen (2008)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2008
-
3306. Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs: Bewertungen des Liberalisierungs- und Harmonisierungsprozesses anhand eines Reformvergleichs (2008)
Frankfurt/Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2008
-
3243. Netzeffektbasierte Diffusion: Simulationsmodell zur Entscheidungsunterstützung für Analyse und Prognose (2007)
Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, 2007
-
3282. The optimum growth rate for population in the neoclassical overlapping generations model (2007)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2007
-
3253. Hierarchische Planung eines symmetrischen Taktfahrplans im Schienenpersonenverkehr (2007)
Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2007
-
3214. Managing cultural diversity: an empirical examination of cultural networks and organizational structures as governance mechanisms in multinational corporations (2007)
Bern; Berlin; Bruxelles; Frankfurt am Main; New York; Oxford; Wien: Lang, 2007
-
3240. Loyalität im Unternehmen: Nachhaltigkeit durch mitarbeiterorientierte Unternehmensführung (2007)
Frankfurt am Main; Berlin; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
3208. Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten: eine industrieökonomische Analyse (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
3184. Greenhouse gases: inventories, abatement costs and markets for emission permits in European agriculture: a modelling approach (2006)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2006
-
3222. Wertorientiertes Personalmanagement: theoretische Konzepte und empirische Befunde zur monetären Quantifizierung des betrieblichen Humankapitals (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
3217. Industrielles Risikocontrolling (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
3193. Reform der EU-Zuckermarktordnung: kosten-nutzen-analytische Bewertung für die deutsche Zuckerwirtschaft (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien (u.a.): Lang, 2006
-
3196. Rechnungslegung der Katholischen Kirche: Besonderheiten dargestellt am Beispiel der Pensionsverpflichtungen gegenüber Priestern (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
3197. Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und messbarer Performance: eine empirische Untersuchung im deutschen Retail-Banking (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
3230. Unternehmen im Umbruch: Wissen und Können im sozialen Kontext (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
3140. Decision Support für barrierefreie Webpräsenz (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
3138. Technologiepolitik im Transformationsprozess: eine Auswertung der georgischen Erfahrungen (2005)
Frankfurt am Main; Berlin: Lang, 2005
-
3165. Systembereinigung und Vereinfachung der Einkommensteuer (2005)
Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, 2005
-
3166. Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive (2005)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2005
-
3143. Aktuelle Fragen der Produktkostenkalkulation und des Produktkostencontrollings (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
3150. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Konzeption und Analyse der Internetnutzung von GF-500-Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
3154. Service Branding: ein Beitrag zum Aufbau erfolgreicher Dienstleistungsmarken am Beispiel des Telekommunikationsmarktes (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien: Lang, 2005
-
3123. Unternehmensbewertung mit Hilfe von DCF-Methoden und ausgewählten Realoptionsansätzen (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
3156. IT-Management in Airline Allianzen: Entwicklung und Durchführung unter Berücksichtigung einer Strategischen-Portfolio-Simulation (2005)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2005
-
3110. Der Flächentarifvertrag als Kartellierungsinstrument: Genese, Stabilisierung, Erosion, Reformchancen (2005)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2005
-
3052. Public private partnership: eine strukturierende Analyse auf der Grundlage von ökonomischen und politischen Potentialen (2004)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2004
-
3080. Verkehrstelematik im internationalen Vergleich: Folgerungen für die deutsche Verkehrspolitik (2004)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2004
-
3029. Venture capitalist participation and the performance of IPO firms: empirical evidence from France, Germany, and the UK (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
3037. Die Suche nach einem Dritten Weg: Beiträge der deutschen Nationalökonomie in der Zeit der Weimarer Republik (2004)
Frankfurt am Main; Berlin, Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
3024. Umbruch in der Automobilindustrie?: Von den Grenzen des Outsourcing (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
3105. Energie und Klimaschutz: umweltökonomische Analyse der Klimaschutzmaßnahmen auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt unter Berücksichtigung internationaler Erfahrungen (c 2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2004
-
3099. Erfolgschancen der Geschäftsmodelle von Start-ups im E-Commerce: Analyse von Erfolgsfaktoren (2004)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2004
-
3076. Risikoorientierte Unternehmenspublizität (2004)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2004
-
3107. Probleme der Deregulierung in der deutschen Elektrizitätswirtschaft: eine industrieökonomische Analyse (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
3101. Das Konzept der orthogonalen Projektion zur Bestimmung von Credibility-Schätzern in diskreter und kontinuierlicher Zeit (2004)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2004
-
3036. Rationale Umweltpolitik und Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen: eine Analyse ausgewählter Umweltpolitikansätze (c 2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2004
-
2978. Zukünftige Wettbewerbsstrategien deutscher Privatbankiers (2003)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2003
-
2975. Wissensmanagement aus konstruktivistischer Perspektive: die doppelte Dualität von Wissen in Organisationen (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
2971. Den homo oeconomicus bändigen?: zum Streit um den Moralisierungsbedarf marktwirtschaftlichen Handelns (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
2989. Die politische Ökonomik der Deregulierung: eine Untersuchung am Beispiel der Sektoren Telekommunikation, Straßen- und Schienengüterverkehr sowie Landwirtschaft (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
2977. Prozeßorientierte Kostenrechnung in Bundesverwaltungen (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien: Lang, 2003
-
3021. Die Finanzierung von Start-ups aus Bankensicht ; ein Anwendungsfall strukturierter Finanzierungen (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
2772. Zur Relevanz von CAPM-Anomalien für den deutschen Aktienmarkt (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2002
-
2901. Die langfristige Rendite deutscher Standardaktien: Konstruktion eines historischen Aktienindex ab Ultimo 1870 bis Ultimo 1959 (2002)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2002
-
2866. Integration der Logistik in Unternehmensnetzwerken: Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens zur Analyse und Bewertung der Integrationswirkungen (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
2895. Gestaltung von Logistiksystemen auf Basis von Netzeffekten (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
2807. Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
2841. Zur Akzeptanz innovativer Verkehrsinformationssysteme: eine empirische Analyse im Rahmen des Telematik-Projekts BAYERNINFO (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
2856. Anreizkompatible Finanzierung durch Mezzanine-Kapital (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
2885. Virtuelle Unternehmen: Entstehung, Struktur und Verbreitung in der Praxis (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
2906. Wertorientierte Steuerung im Kredit- und Einlagengeschäft (2002)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2002
-
2903. Venture Capital in Deutschland und den USA: Methode zur Managementbetreuung von innovativen Frühphasenunternehmen (2002)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2002
-
2665. Aus- und Weiterbildungskonzeptionen der Versicherungsbranchen in Österreich und Deutschland: ein Vergleich unter Berücksichtigung der fünf neuen Bundesländer (ehemalige DDR) bis 1992 (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
2702. Erhaltung von agrarischer Selbständigkeit durch Erwerbskombination: Probleme, Hemmnisse und Lösungsansätze (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
2700. Deregulierungsmöglichkeiten im Umweltschutz unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Klein- und Mittelunternehmen (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2703. Innovationscontrolling: eine Controlling-Konzeption zur effektiven und effizienten Gestaltung innovativer Prozesse in Unternehmen (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2699. Build Operate Transfer-Modelle zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen: eine Untersuchung im Lichte der neo-institutionalistischen Theorie (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2730. Möglichkeiten des Ausbaus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zu umweltökonomischen Gesamtrechnungen (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2761. Von Schmollers wissenschaftlichem Denken zu seinem sozialpolitischen Engagement: zur Rolle der Volkwirtschaftslehre während der Industrialisierung und staatlichen Neuordnung in Deutschland (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2764. Road Pricing - effizient, aber unsozial?: Eine theoretische und empirische Analyse der Verteilungswirkungen von Straßenbenutzungsabgaben in Städten (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2783. Integriertes und integrierendes Raummanagement: Entwicklungslinien, Probleme und Lösungsansätze einer modernisierten Raumordnung und Raumplanung (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2726. Die Implementierung der Kyoto-Mechanismen und die Analyse der Verhandlungsstrategien der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2734. Strategisches Lieferantenmanagement in Industrieunternehmen: eine empirische Untersuchung von Gestaltungskonzepten (2001)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2001
-
2760. Venture-Capital-Finanzierung durch Wandelpapiere: eine theoriegeleitete Analyse (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
2795. Entstehung und Wachstum der südkoreanischen Multi-Unternehmen und ihr Weg zum Weltmarkt: dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
2746. Auf den Spuren der sozialen Welt: Methodologie und Organisierung interpretativer Sozialforschung (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2749. Massentourismus: zur sozialen Problematik des Verhältnisses zwischen Einheimischen und Gästen am Beispiel Gran Canaria (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2756. Der "neue" Flughafen Leipzig-Halle: die Bedeutung des Airports für luftverkehrsaffine Unternehmen (2001)
Frankfurt a. M.; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2731. Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung von Flächennutzungen (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
2742. Nachhaltigkeit und Kooperation: zum Verständnis eines Leitbildes und Handlungstyps in einer komplexen Welt (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2753. Kosten- und Erfolgsrechnung für immaterielle Potentiale (2001)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2001
-
2773. Das türkische Verkehrssystem und seine Bedeutung für die Regionalentwicklung (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2779. Akzeptanzprobleme bei der Implementierung von Projektmanagementkonzepten in der Praxis: eine empirische Analyse (2001)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2001
-
2794. Die Bewertung junger, innovativer Unternehmen auf Basis des Discounted cash flow (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2728. Umlagefinanzierte Alterssicherung, Land und Migration: eine theoretische Untersuchung (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2705. Unternehmensentwicklung und der Gang an die Börse: eine empirische Untersuchung deutscher Börsenneulinge (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2806. Controlling-Instrumente im Krankenhaus: Status quo und best practice (2001)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2001
-
2812. Law and economics for landlines telecommunications: liberalisation, regulation and deregulation in Germany (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2814. Modellierung optimaler Access-Szenarien für alternative carrier unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
2732. Entwicklung von Nationalparkregionen durch Regionalmarketing: untersucht am Beispiel der Müritzregion (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York [u.a.]: Lang, 2001
-
2828. Einfluss und Grenzen des Shareholder Value: Strategie- und Strukturwandel deutscher Großunternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie (2001)
Frankfurt am Main; Bern; Berlin; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2001
-
2821. Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung des Einflusses ökologischer Anspruchsgruppen (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
2521. Die Entwicklung des gewerblichen Immobilienmarktes in den neuen Bundesländern (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2563. Konzeption einer nachhaltigen Abfallwirtschaft: Aspekte aus Sicht der Nachhaltigkeit (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2592. Neuronale Netze zur Prognose von Warenterminpreisen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 2000
-
2558. Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister: Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2579. Nationale Klimapolitik nach dem Kyoto-Protokoll (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2583. Erfolgreich mit Englisch?: Untersuchungen zum englischen Sprachgebrauch in sächsischen Unternehmen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 2000
-
2600. Die Finanzierung von Existenzgründungen: eine informationsökonomische Analyse (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2588. Conglomerate Valuation: eine Untersuchung von DCF-, EVA-, CVA-, CFROI-Methoden und Multiples in verschiedenen Branchen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2608. Aktienoptionspläne: eine finanzwirtschaftliche Analyse der Auswirkungen auf Manager und Kapitalgeber (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2595. International procurement offices: internal service providers in procurement organizations of multinational corporations (2000)
Frankfurt/M.; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2674. Ungleichheiten beim Vollzug von Steuergesetzen im Bundesstaat: juristische und ökonomische Aspekte (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2701. Die Geschäftspolitik amerikanischer Banken in Deutschland, 1960 - 1990 (2000)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000
-
2643. Die Prüfung IAS-konformer Konzernabschlüsse: Besonderheiten vor dem Hintergrund der Erwartungslücke bei der Abschlußprüfung (2000)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000
-
2654. Entscheidungsverfahren in der Naturschutzpolitik: die Multikriterienanalyse als Integration planerischer, ökologischer, ökonomischer und ethischer Überlegungen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
2656. Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
2712. Internationale Studie über die Bedeutung der Unternehmenbesteuerung für Investitionen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2659. Erfolgsfaktoren des persönlichen Verkaufsgespräches: adaptives Verkaufen im Kundenkontakt (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
2685. Globale Gefährdung pflanzengenetischer Ressourcen: Perspektiven aus Sicht der ökologischen Ökonomie (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
2694. Entwicklung eines Theater-Managementinformationssystems (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2663. Psychologische Aspekte der Kundenorientierung: die Kundenzufriedenheit mit der Qualität von Dienstleistungsinteraktionen am Beispiel des ÖPNV (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2684. Theorie und Politik der Infrastruktur unter Berücksichtigung institutionen- und politökonomischer Einflussfaktoren: eine Analyse am Beispiel der Bereiche Eisenbahn und Hochschule (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2570. Umweltpolitik und Außenhandel: eine allokationspolitische Analyse (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2582. Humanbasierte Innovationsidentität als Managementherausforderung: interdisziplinäres Erklärungsmodell des japanischen Wissensmanagements (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2597. Der "heimliche Lehrplan" in der Verbrauchererziehung durch Werbung und Medien: ein Beitrag zum Problem der Werbewirkungen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
2614. Soziale Mindeststandards in Europa: deutsche und französische soziale Minima im Angesicht der Harmonisierungspolitik der Europäischen Union (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2551. Wettbewerb auf dem Schienennetz: eine ökonomische Analyse des niederländischen Eisenbahnsystems zwischen 1890 und 1916 (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2557. Der globale Telekommunikationsmarkt: Telekommunikationsdienste als international handelbare Dienstleistung (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2591. Realoptionen als Instrument zur marktformspezifischen Unternehmensbewertung (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2590. Integrierter Umweltschutz im Innovationsprozeß industrieller Unternehmen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 2000
-
2623. Der US-Luftverkehrsmarkt: Strategie- und Ressourcenpositionen der zehn führenden Luftverkehrsunternehmen 1989 - 1995 (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2585. Ertragsorientiertes Eigenhandelskalkül im Prozeß bankenaufsichtsrechtlicher Anforderungen kleiner und mittelgroßer Institute (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2501. Datenschutz und Datensicherheit im Internet: Interdependenz und Korrelation von rechtlichen Grundlagen und technischen Möglichkeiten (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2519. Bestimmungsfaktoren des Abfallverhaltens von Konsumenten (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2518. Die Verteilung der Vermögen in der Bundesrepublik Deutschland: Analyse und politische Schlußfolgerungen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2594. Sozialpolitik in einer Föderation: eine theoretische Analyse bei Mobilität (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2587. Die integrierte Organisation: ein dreidimensionales Modell zum Management kooperativer Unternehmensnetzwerke (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2589. Investitionscontrolling: Konzeption eines lebenszyklusorientierten Controllings von Sachanlagen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
2593. Güterverkehrszentren als ein Ansatz zur Gestaltung und Bewältigung des Güterverkehrs vor dem Hintergrund einer konzeptionellen Erweiterung um virtuelle Aspekte (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2605. Public private partnership zur Finanzierung von Flughafenprojekten in Europa (2000)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000
-
2644. Sind Telearbeiter anders?: Psychosoziale und sozioökonomische Aspekte moderner Arbeitsverhältnisse (2000)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000
-
2645. Das glokale Management: Anforderungen und Praxis in kulturell komplexen Unternehmen (2000)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000
-
2602. Kostenorientierte Bestimmung von Preisen für den Zugang zu Telekommunikationsnetzen marktbeherrschender Unternehmen (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2598. Selbständigkeit in der Landwirtschaft: eine empirisch-theoretische Untersuchung (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2000
-
2577. Lieferantentypspezifische Bewertung von Lieferleistungen: eine empirische Analyse (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 2000
-
2628. Die Preisregulierung der Briefdienste: ökonomische Analyse des deutschen Postgesetzes (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2554. Optionspläne als Instrument wertorientierter Managementvergütung (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
2544. Synergien und Konflikte zwischen objektorientierter und kybernetischer Modellierung: am Beispiel eines Lagermodells für ein mittelständisches Unternehmen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 1999
-
2524. Zukunftsforschung in der Logistik: konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2553. Landwirtschaftliche Großbetriebe im Transformationsprozeß: eine Untersuchung für das neue Bundesland Mecklenburg-Vorpommern (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2456. Funktionsausgliederung unter risikopolitischen Gesichtspunkten (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2470. Internationalisierung der Ernährungsgewohnheiten in ausgewählten europäischen Ländern (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2496. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Brasiliens: eine sektorale Analyse (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 1999
-
2494. Das Außenhandelssystem der Volksrepublik China: eine empirische Analyse der Jahre 1995 und 1996 unter besonderer Berücksichtigung der Frage des Beitritts zur World Trade Organization (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 1999
-
2508. Umwelteffekte des internationalen Handels in Chile (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2501. Das theoretische Konzept eines Volatilitätsderivates und seine Anwendung auf die DAX-Optionen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1999
-
2452. Multimedia: Einsatzmöglichkeiten, Marktchancen und gesellschaftliche Implikationen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2455. Die aluminiumintensive Pkw-Karosserie: ihre Folgen für die natürliche Umwelt und die Wirtschaft (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2478. Wettbewerbsorientierter Einsatz von Informationstechnologie (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2487. Ökonomische Aspekte der freiwilligen Mitarbeiterbeteiligung (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2506. Schwermetallströme in Kohlekraftwerken: ein Beitrag zur Planung und Steuerung industrieller Stoffströme bei Kuppelproduktion (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2510. Demokratische Umweltpolitik: eine institutionenökonomische Analyse umweltpolitischer Zielfindung (1999)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1999
-
2457. Die politische Ökonomie des East Asian miracle: Ursachen für Erfolg und Mißerfolg einer protektionistischen Wirtschaftspolitik am Beispiel Taiwans und der Philippinen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2395. Controlling in gesetzlichen Krankenversicherungen: ein Ansatz zur Steuerung von Problemen im Gesundheitswesen (1999)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1999
-
2507. Kosten der Luftreinhaltung: ein Ansatz zur Erstellung von Kostenfunktionen für die Emissionsminderung zur Unterstützung internationaler umweltpolitischer Verhandlungen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern [u.a.]: Lang, 1999
-
2529. Kennzahlen für das Projektmanagement: projektbezogene Kennzahlen und Kennzahlensysteme ; ein Ansatz zur Unterstützung des Projektmanagements (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2527. Nachkaufmarketing: ein interdisziplinärer Ansatz zur Generierung von Strategien der Kundenbindung unter besonderer Berücksichtigung von Kundenclubs (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2532. Alterssicherung in China: Entwicklung einer einheitlichen staatlichen Rentenversicherung für die Volksrepublik China (1999)
Frankfurt/Main [u.a.]: Lang, 1999
-
2540. Umweltschutz im Jahresabschluß: rechtliche und ökonomische Analyse ; Auswirkungen des Handels- und Steuerrechts de lege lata und de lege ferenda auf die Entscheidung zur Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 1999
-
2542. Ökologische und ökonomische Bewertung von Agrarumweltprogrammen: Delphi-Studie, Kosten-Wirksamkeits-Analyse und Nutzen-Kosten-Betrachtungen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 1999
-
2547. Anwendungsmöglichkeiten von ökonomischen Instrumenten - insbesondere von Umweltnutzungsrechten - im Verkehrsbereich: ein Flottenverbrauchsmodell für den motorisierten Individualverkehr (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 1999
-
2549. Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer im Vergleich zu der der jüngeren Beschäftigten: eine empirische Analyse auf Basis der Daten des sozio-ökonomischen Panels (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2511. Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung von Preis- und Mengenindizes für das deutsche Gesundheitswesen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin: Lang, 1999
-
2359. Umweltaspekte eines umfassenden Qualitätsmanagements: Konzeption, State of the Art und Umsetzung (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2393. Ubi certamen, ibi corona: ordnungspolitische Optionen der Europäischen Union zwischen Erweiterung und Vertiefung (c 1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 1999
-
2420. Standardisierung als relationaler Vertrag: die Entwicklung technischer Vorschriften in der europäischen Telekommunikation (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2425. Der Methodenstreit: ökonomische Forschungsprogramme aus der Sicht des kritischen Rationalismus (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2390. Entwurf eines ökonomisch-ökologischen Rechnungswesens: integrierte Datenerfassung und Datenverarbeitung ökonomisch und ökologisch relevanter Daten (1999)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1999
-
2412. Lastkraftwagenverkehr und Rationalisierung in der Weimarer Republik: technische und ökonomische Aspekte fertigungsstruktureller und logistischer Wandlungen in den 1920er Jahren (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2435. Die Bedeutung der öffentlichen Infrastruktur für das Wachstum der Wirtschaft in Deutschland (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2427. Mikrosystemtechnik: eine Marktanalyse ; Produzenten, Nutzer, Netzwerke als Chance für den Markt (1999)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1999
-
2400. Ökonomische Verfahren im Naturschutz: der Einsatz der kontingenten Bewertung im Entscheidungsprozeß (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2406. Der Funktionswandel der deutschen Wertpapierbörsen in der Zwischenkriegszeit (1924 - 1939) (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2416. Industrielle Raumstrukturveränderungen und verkehrliche Wirkungen: eine theoretische Analyse unter Berücksichtigung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Implikationen (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2445. Modulare Produktsysteme (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2449. Die ökonomischen Perspektiven Lettlands unter besonderer Berücksichtigung des Marketings: Marketing in Lettland (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2448. Managementprinzipien und ihre Zusammenhänge mit Arbeitsorientierungen und Arbeitsverhalten (1999)
Frankfurt am Main; New York: P. Lang, 1999
-
2497. Verfahren zur Erarbeitung von Internationalisierungskonzepten für (Einkaufs-)Kooperationen des Einzelhandels (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Wien: Lang, 1999
-
2498. Der internationale Handel US-Dollar-basierter Finanzinnovationen: unter besonderer Berücksichtigung des Handels zwischen Deutschland und den USA durch deutsche Kreditinstitute (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2499. Die Implementationsproblematik staatlicher Umweltpolitik (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2422. Informationsmanagement im Wandel: praxisorientierte Lösungsansätze und Managementmodelle zur Bewältigung von Veränderungen im Informationsmanagement (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2411. Öko-Audit: Chancen und Grenzen für eine einheitliche europäische Umweltverordnung in der betrieblichen Umsetzung: drei europäische Produktionsstandorte der Daimler-Benz AG im Vergleich (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2428. Methodik und Realisation von Systemen zur effizienten Wissensvermittlung durch Hypermedia (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2442. Modelle zur Erhöhung der Wohneigentumsquote: volkswirtschaftliche Untersuchung zur Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums in der Zielgruppe der "Schwellenhaushalte" unter familienpolitischen, gesellschaftsstrukturellen und ökonomischen Gesichtspunkten (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
2443. Verteilte Komponentensysteme: Einsatzmöglichkeiten zur computergestützten unternehmensübergreifenden Koordination (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1999
-
2222. Referenzmodellierung kommerzieller Masseninformationssysteme: idealtypische Gestaltung von Informationsangeboten im World Wide Web am Beispiel der Branche Informationstechnik (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2290. Käuferbezogene Unternehmensbewertung (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998
-
2402. Das Innovationssystem: eine Analyse zur Innovationsfähigkeit von Unternehmungen (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2350. Qualitätsunsicherheit auf dem Markt für Lebensmittel aus ökologischem Anbau: Erklärungsansätze für träges Umweltverhalten unter besonderer Berücksichtigung informationsökonomischer Erkenntnisse (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2293. Die Privatisierung der Landwirtschaft in Ungarn und der Tschechischen Republik unter besonderer Berücksichtigung der Bodenallokation und ihrer Auswirkungen auf die Betriebsstruktur (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2362. Fixkosten- und Reihenfolgeprobleme in der Zuschnittplanung (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2234. Entscheidungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung und dynamische Investitionsrechnung als separate Führungsinstrumente eines koordinationsorientierten Controlling und Ansätze zu ihrer Integration (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2360. Analytische Grundlagen einer Finanzverfassung: Regelbegründungen und Regelbindungsprobleme aus finanzwissenschaftlicher Perspektive (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
1984. Business reengineering in mittelständischen Unternehmen (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998
-
2226. Markenzeichen aus semiotischer Sicht: Analyse und Generierungsmöglichkeiten (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2227. Globalisierung der Märkte: Motor oder Bremse für den Wohlstand hochentwickelter Volkswirtschaften? (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998
-
2260. Statistische und methodische Probleme bei der Kreditwürdigkeitsprüfung (1998)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
2292. Moderner Arbeitsschutz und Betriebsökologie: aktuelle Herausforderungen für Unternehmen und Interessenvertretungen (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2315. Corporate identity durch die Einbeziehung von Zielvereinbarungen im Rahmen der Personalentwicklung: eine empirische Untersuchung (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2348. Modellierung alternativer Distributions-Lagerhaltungssysteme: Simulationsanalyse am Beispiel Elektrogroßhandel (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2357. Informationsmodelle für überbetriebliche Prozesse: ein Ansatz zur Gestaltung von Interorganisationssystemen (1998)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
2383. Kulturpolitisches Controlling: Ziele, Instrumente und Prozesse der Theaterförderung in Berlin (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern [u.a.]: Lang, 1998
-
2372. Personalinformationssysteme: Einführung und Einsatz in Schweizer Großunternehmen (1998)
Bern; Berlin; Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1998
-
2371. Marketing im mittelständischen Sortimentsbuchhandel (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2279. Gesundheit und Wirtschaftlichkeit: ein Beitrag zu Evaluation und Verteilung von Gesundheitsgütern im System der gesetzlichen Krankenversicherung (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2099. Kooperation: strategische Allianzen, Netzwerke, Joint Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2299. Standortoptimierung von Distributionszentren im europäischen Absatzmarkt eines Chemiekonzerns: ein Beitrag zur Kosten- und Verkehrsminimierung im internationalen Straßengüterverkehr (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; New York; Paris; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2310. Prozeßorientierte Beschaffungslogistik an Beispielen der Automobilfertigung (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998
-
2325. Zur Bedeutung der internationalen Kapitalmobilität in neoklassischen und endogenen Wachstumsmodellen (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2356. Vom Prozessmonitoring zum Prozessmanagement: ein Vorgehensmodell zur Indikatorenherleitung für ein Prozess-Monitoring-System - dargestellt an der Firma F. Hoffmann-La Roche AG (1998)
Bern; Berlin; Frankfurt a. M.; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2229. Projektplanung bei beschränkten Ressourcen: effiziente Lösungsverfahren zur Kapitalwertmaximierung (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998
-
2267. Wettbewerbsstrategien in der Telekommunikation angesichts der Liberalisierung der Netze: ein deutsch-französischer Vergleich (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2284. Einführung integrierter Standardsoftware: ein ganzheitlicher Ansatz (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2277. Entstehung eines Arbeitsmarktes in Ostdeutschland und seine wirtschaftspolitische Beeinflussung 1987 - 1992 (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2294. Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz: Theorie und Empirie des Embedding-Effektes (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2304. Kontextabhängige Präferenzen: die Relativität von Präferenzurteilen und ihre Bedeutung für Kaufentscheidungen von Konsumenten (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2314. Gestaltung von Anreizsystemen bei dezentralen Organisationsstrukturen: dargestellt am Beispiel eines Revenue Centers (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2317. Ökonomische und ökologische Effektivität der umweltorientierten Abgabenpolitik im föderativen Staat (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2324. Öffentlich-private Partnerschaft im Verkehrsbereich: das Beispiel der Güterverkehrszentren (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2358. Eine produktionstheoretisch fundierte Kostenrechnung für Hochschulen: am Beispiel der Fernuniversität in Hagen (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2366. Strategien europäischer Fluggesellschaften in einem liberalisierten Weltluftverkehr (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2375. Strategische Optionen für das Corporate Real Estate Management: Beiträge zum Shareholder Value-Management (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998
-
2328. Wirtschaftsethik im Christentum und Islam: eine volkswirtschaftliche Analyse und ein finanzwirtschaftliches Wettbewerbskonzept (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2380. Systemorientiertes Controlling der Erfolgsfaktoren Zeit, Kosten und Qualität auf Basis eines Prozess-Netzplan-Modells (PNM) (1998)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
2238. Verknüpfung betriebswirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ziele in kommunalen Versorgungsunternehmen (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2367. Zur Zukunft der staatlichen Arbeitsvermittlung: ein mikroökonomisches Modell (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2311. Versicherungsfremde Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung: eine sozialpolitische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung des Leistungskatalogs der GKV (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2312. Die Regionalisierung umweltpolitischer Instrumente der Luftreinhaltung: eine kritische Auseinandersetzung am Beispiel Ostdeutschlands (1998)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
2295. Die Erklärung der Technikgenese des Elektroautomobils (1998)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
2232. Effiziente Gestaltung der Phasen gemeindlicher Aufgabenerfüllung durch Mitwirkung Privater: mit ausgewählten Anwendungsfällen aus dem Freistaat Sachsen (1998)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
2262. Internationales Produkt-Design (1998)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1998
-
2273. Die Akquisition betriebswirtschaftlichen Wissens zum Aufbau von wissensbasierten Entscheidungsunterstützungssystemen (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998
-
2253. Whisk(e)y von den britischen Inseln: eine Untersuchung der Produkte, der Industrien und der wirtschaftlichen Bedeutung des Whisk(e)ys für Schottland und Irland (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2223. Markt- und Politikversagen im Fernsehsektor (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2270. Outsourcing in der öffentlichen Verwaltung: ein Instrument zur effizienteren Versorgung mit öffentlichen Gütern? (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2275. Quantitative Standards zur Berechnung der Eigenmittelunterlegung von Marktrisiken mit internen Modellen am Beispiel von Aktienkursrisiken (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2062. Efficient consumer response: (ECR) ; Basisstrategien und Grundtechniken, zentrale Erfolgsfaktoren sowie globaler Implementierungsplan (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2308. Fuzzy-Konzepte für Just in Time-Produktion und -Beschaffung (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2320. Wettbewerb unter Krankenhäusern: eine institutionenökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Informationsasymmetrien (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2334. Die zukünftigen "neuen" Alten in der Bundesrepublik Deutschland - strategisch relevante Zielgruppe für die Tourismusindustrie? (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998
-
2381. Internationaler Handel und Umweltschutz: eine Analyse von Ansätzen für eine ökologische Reform der Welthandelsordnung (1998)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1998
-
2050. Die Postdienste aus der Sicht der Institutionenökonomik (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2063. Der Einfluß interner und externer Skalenerträge auf regionale Disparitäten (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2135. Time sensitivity of passengers and market structure in the airline industry: a model of international air transport (1997)
Bern; Berlin; Frankfurt/M. [u.a.]: Lang, 1997
-
2147. Verkehrslärmschutz in der Bauleitplanung (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2195. Target costing in der Produktentwicklung am Beispiel eines Automobilzulieferers: ein methodisch-empirischer Ansatz zur zielkostenorientierten Produktentwicklung (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1997
-
2077. Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2023. Unabhängigkeit und Zinspolitik der Deutschen Bundesbank im Prozess der deutschen Vereinigung (1989 - 1992) (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2048. Naturwissenschaftliches Denken in der Wirtschaftstheorie: eine kritische Betrachtung anhand des Entropieansatzes (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1997
-
2066. Aktivierung von immateriellen Anlagewerten in den USA im Vergleich zur deutschen Rechnungslegung (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2110. Armut in der Bundesrepublik Deutschland: die Entwicklung von Armutsdominanzrelationen ausgewählter Risikogruppen in den alten Bundesländern im Zeitraum 1984 - 1994 (1997)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1997
-
2105. Management-Controlling in bipolaren Unternehmen: eine theoretische Ableitung (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2275. Rechtsnachfolge in Verlagsverträge (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2220. Auswirkungen der Informationstechnologie auf die vertikale Integration von Unternehmen (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2158. Die Wirtschaftspolitik in der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1932 im Urteil der Nationalsozialisten (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2056. Systembedingte Ursachen des Niedergangs der DDR-Wirtschaft: das Beispiel der Textil- und Bekleidungsindustrie 1945 - 1989 (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2046. Der Wandel von Leitbildern bei Managementstrategien und personellen Potentialen: konzeptionelle Ansätze im Vergleich (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2074. Sicherungsinstrumente gegen Exportrisiken (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2058. Contingent valuation als Instrument zur ökonomischen Bewertung der Landschaft (1997)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1997
-
1978. Das Handwerk in der wirtschaftlichen Entwicklung der ehemaligen DDR und im Übergang zur sozialen Marktwirtschaft (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2076. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Multimedia im Marketing (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1997
-
2114. Der Weg Ungarns in die Europäische Union: Ausgangslage, Beitrittsvoraussetzungen und Kosten eines ungarischen EU-Beitritts (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2153. Regionalwirtschaftliche Implikationen öffentlicher Kulturförderung (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2162. Controlling von Reorganisationsprozessen in der Logistik: eine empirische Untersuchung (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
1938. Der mühsame Weg zu einer "ökologischen Steuerreform": ein Beitrag zur Systematisierung der Debatte (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2174. Verbrechen und Strafe: ein Beitrag der ökonomischen Theorie zur Erklärung und Behandlung von Kriminalität (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2193. Sozialpolitik und Transformationsprozesse: Kosten der polnischen Transformation und ihre Minderung über staatliche Sozialpolitik und Selbsthilfeinitiativen (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2039. Verkehrliche Mobilitätskritik aus ökonomischer Sicht (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
1877. Handelsorientierte Markenführung: Strategien zur Profilierung von Konsumgüterherstellern beim Handel (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2121. Umweltmanagement und Umwelt-Auditing: unter besonderer Berücksichtigung der Perspektiven und Probleme des Mittelstandes (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2152. Die europäischen Linienfluggesellschaften im Wettbewerb: eine Analyse mittels des Konzepts der "strategischen Gruppen" (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2175. Privatisierung als Politik der Entstaatlichung und der Systemtransformation: Erfahrungen aus West- und Ostdeutschland und die Möglichkeiten ihrer Übertragung auf Entwicklungsländer am Beispiel des Jemen ; Analyse der deutschen Privatisierungen des öffentlichen und sozialistischen Eigentums und die Möglichkeiten ihrer Übertragung auf Entwicklungsländer (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2192. Koordinationskostenrechnung: ein auf dem Lean-Management-Gedanken basierendes Controlling-Instrument im Anlagengeschäft (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2213. Verfeinerung von Expertisesystemen durch Benutzermodellierung (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1997
-
2033. Integratives Qualitäts-, Zeit- und Kostenmanagement: Entwicklung und Implementierung eines ganzheitlichen Management-Konzepts (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2069. Stille-Reserven-Politik von Großbanken unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zielproblematiken (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2012. Die Gestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung unter besonderer Berücksichtigung formaler Organisationsstrukturen (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2084. Die Privatfinanzierung von Bundesfernstraßen (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2072. Netzwerkexternalitäten als Ursache für Marktversagen (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2079. Unternehmensstrategien, Innovationsprozesse und Wettbewerb in der Computer-Industrie: eine empirische Analyse des PC-Marktes (1997)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1997
-
2113. Vertikale Beziehungsstrukturen in der deutschen Automobilindustrie: theoretischer Aufbau von zwischenbetrieblichen Beziehungsmustern und empirische Ergebnisse zu Beurteilungsverfahren (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2131. Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell: neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2146. Ist Europa ein optimaler Währungsraum?: eine theoretische und empirische Analyse auf der Grundlage von Nachfrage- und Angebotsschocks (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2062. Efficient consumer response: (ECR) ; Basisstrategien und Grundtechniken, zentrale Erfolgsfaktoren sowie globaler Implementierungsplan (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2191. Reorganisation zur Prozeßorientierung (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2037. Der Markt für Urlaub auf dem Bauernhof in Schleswig-Holstein: eine Analyse von Angebot und Nachfrage unter Berücksichtigung der Conjoint-Analyse (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2061. Anthropologie und Ökonomie: das Menschenbild bei Marx und dessen Bedeutung für seine Kritik an der politischen Ökonomie (1997)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1997
-
2052. A portfolio management approach to strategic airline planning: an exploratory investigative study on services management (1997)
Bern; Berlin; Frankfurt a.M.; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2080. Umweltintegriertes Stoffstrommanagement in der Prozeßindustrie: dargestellt am Beispiel der operativen Produktionsplanung der Ammoniaksynthese (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2082. Internationale Lizenzverträge: eine theoretische Analyse der Determinanten kontraktorientierter internationaler Leistungsverwertung (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1997
-
2097. Informationssysteme und Organisationsänderungen in Universitätsbibliotheken (1997)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1997
-
2115. Internationale Umweltprobleme: ökonomische Auswirkungen und Lösungsansätze (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2143. Die Kostenrechnung als Instrument der internen Organisation: Gestaltungsaspekte aus ökonomischer und verhaltenstheoretischer Sicht (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
2163. Musikwirtschaft und neue Musik: das unternehmerische Entscheidungsverhalten zwischen Ästhetik und Ökonomie (1997)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1997
-
1874. Technologiefolgen-Abschätzung als strategische Aufgabe einer prospektiven Arbeits- und Organisationsgestaltung (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1862. Steuerwettbewerb in Europa: eine Analyse der Folgen unbeschränkter Güter- und Faktormobilität im europäischen Binnenmarkt (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1825. Die Erwartungstheorie der Zinsstruktur: eine empirische Untersuchung für die Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1974 bis 1988 (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1867. Die monetäre Integration in Europa in ihren Auswirkungen auf Deutschland und Frankreich (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1954. Die Transformation des russischen Bankensystems: eine Analyse im Lichte der Agency-Theorie (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1920. Prognostik im Spannungsfeld von Kreativität und Systematik: Integration der Szenario-Technik in ein quantitatives Prognosemodell am Beispiel der Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
817. Das Arbeitsfeld Werbung: Berufe - Ausbildung - Einsatz (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1822. Systementwurf einer Management-Erfolgsrechnung als Instrument des Controlling: am Beispiel einer gemeinnützigen Non-Profit-Organisation für Präventiv- und Sozialmedizin (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1854. Reichskasse und öffentlicher Kredit in der Weimarer Republik 1924 - 1932 (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1932. Zur Messung der Dienstleistungsqualität: eine theoretische und empirische Studie zur Methodenentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des ereignisorientierten Ansatzes (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1938. Der mühsame Weg zu einer "ökologischen Steuerreform": ein Beitrag zur Systematisierung der Debatte (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1902. Marketing of hedge funds: a key strategic variable in defining possible roles of an emerging investment force (1996)
Bern; Berlin; Frankfurt a.M.; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1812. Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und Transparenzerleben von Mitarbeitern in Unternehmen (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1819. Aktienindexprognosen mit Fehlerkorrekturmodellen und dem ökonomisch relevanten Zins (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1864. Elemente und Allokationsverfahren für die nachhaltige Entwicklung der Wasserressourcen (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1866. Theorie einer großen Wechselkursunion: die Wirkungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Angebotsbedingungen (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1863. Ökonomische Analyse der Körperschaftsteuersysteme in der EU (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1924. Computerunterstützte Gruppenarbeit im Büro: Entwicklung, Nutzung, Bewertung (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1916. Ressourcenzusammenlegung und Lebenszyklus in eingetragenen Vereinen: ein Beitrag zur Non-Profit-Forschung (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1889. Geschichte der Marketing-Theorie: historische Einführung in d. Marketing-Lehre (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1903. Ultramoderne Organisationstheorien: Management im Kontext des sozial- und naturwissenschaftlichen Paradigmenwechsels (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1923. Trainingssysteme für bankbetriebliche Entscheidungen (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1917. Eine Theorie der rationalen Finanzkrise (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1830. Die Transformation von Unternehmen in den osteuropäischen Staaten: eine institutionenökonomische Analyse (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1945. Produktivitätseffekte der öffentlichen Infrastruktur: Meßkonzepte und empirische Befunde für Hamburg (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1928. Unternehmungswertsteigerung durch Desinvestition: eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Management-Buy-out (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1878. KI-Methoden im Controlling: Konzeption und Entwicklung eines wissensbasierten Kontrollsystems für die Steuerung von Managementprozessen (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1943. Optimale Verträge bei Investitionen in Humankapital (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1960. Das Käuferverhalten bei Öko-Produkten: eine Längsschnittanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Kohortenkonzepts (c 1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, c 1996
-
1962. Die Europäische Union der zwei Geschwindigkeiten: Grundlagen und Wirkungen einer differenzierten Währungsunion (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1984. Business reengineering in mittelständischen Unternehmen (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1977. Inländische Ersparnis und Auslandshilfe in Entwicklungsländern (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
2005. Landwirtschaft und Naturschutz: vom Konflikt zur Kooperation ; eine institutionenökonomische Analyse (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1831. Gestaltung elektronischer Datenkommunikationssysteme in Logistiknetzen (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1844. Investmentfonds: Möglichkeiten ihrer Ausgestaltung unter besonderer Berücksichtigung einer neuen Anlegerschutzkonzeption (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1843. Die Industriebank als Banktyp (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1883. Die Familienstiftung als Instrument zur Sicherung der Unternehmenskontinuität bei Familienunternehmen (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1996
-
1937. Eudaimonistische Wirtschaftstheorie: ein Referenzsystem ökonomischer Zielsetzung (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1941. Determinanten des unternehmerischen Erfolgs in den neuen Bundesländern: eine empirische Untersuchung mittelständischer Industrieunternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris , Wien: Lang, 1996
-
1966. Ausländische Unternehmen in Ostdeutschland: Analyse ihres Markteintritts im Lichte der Theorie der Direktinvestition (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1987. Kosten- und Deckungsbeitragsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung von Fallpauschalen und Sonderentgelten (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1996
-
1913. Sicherheitsbestände zur Einhaltung von Servicegraden (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1993. Ökonomische Theorie der Nebenhaushalte: am Beispiel des Fonds "Deutsche Einheit" (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
2060. Stabilität vertraglicher Kooperationsverhältnisse im Franchising: eine institutionenökonomische Analyse (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1886. Fuzzy Logic zur Steuerung auftragsorientierter Werkstattfertigung (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1931. Einsatz firmenfremder Arbeitskräfte im Unternehmen (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1946. Entscheidungen unter Berücksichtigung des Zeitbezuges der Konsequenzen (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1840. Logistiksysteme westeuropäischer Konsumgüterunternehmen in Osteuropa (c 1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, c 1996
-
1939. Grenzen staatlicher Verschuldung (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1936. Wettbewerbsvorteile durch Simultaneität von Kostenführerschaft und Differenzierung: Unterstützungspotential integrativer Produktionskonzepte (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1791. Markenmythos: Verkörperung eines attraktiven Wertesystems (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1955. Privatisierung und Internationalisierung von Telefongesellschaften (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1976. Verkehrskonzeptionen für die Zukunft unter besonderer Berücksichtigung des Fahrradverkehrs: eine ökonomisch-politische Analyse (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1991. Die strategische Planung als Komponente eines Controllingsystems im Krankenhaus: eine Untersuchung für das deutsche Krankenhauswesen (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1995. Präferenzen und Zahlungsbereitschaft für eine verbesserte Umweltqualität im Agrarbereich (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1992. Die Regulierung des Mietwohnungsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland: eine positive ökonomische Analyse (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1879. Auditierung als Controllinginstrument für Geschäftsprozesse (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1873. Unternehmenskultur: Entwicklung und Gestaltung aus interaktionistischer Sicht (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1865. Die funktionalistische Unternehmensverfassung in Familienunternehmen des verarbeitenden Gewerbes: theoretische und empirische Grundlagen zur Gewährleistung der Nachfolge (1996)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1996
-
1891. Eine konsistente Bewertung von Zinsswaps und ihren Risiken durch Berücksichtigung der modernen Zinsstrukturtheorie (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1911. Die einkommen- und körperschaftsteuerliche Behandlung börsennotierter Aktienoptionen aus Käufersicht (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1901. Struktureller Wandel in der Automobilindustrie und der Einfluß strategischer Industrie- und Handelspolitik (1996)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1996
-
1981. Empirische Marktforschung mit ordinalen Panelmodellen: Parameterschätzung, Simulationsstudien und praktische Anwendung (1996)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1996
-
1665. Grundfunktionen des Controlling: eine Analyse der betriebswirtschaftlichen Literatur zum Stand der aufgabenorientierten Controlling-Diskussion (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1677. Special interest groups and economic policy in democratic societies: theoretical foundations and empirical evidence (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1711. Risiko Organisation - organisiertes Risiko: Beiträge zur integrativ-systemorientierten Verarbeitung selbsterzeugter Risikopotentiale in und von Organisationen (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1664. Bedingungen und Prozesse der Entstehung von Kapitalmärkten in Ungarn (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1731. Das Steuerrecht als Instrument des Umweltschutzes: Möglichkeiten und Grenzen eines Einsatzes des Steuerrechts zur Erfüllung umweltpolitischer Ziele unter besonderer Berücksichtigung des Grundsatzes der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1721. Der Parallelwährungsansatz als Integrationsstrategie für die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zur Währungsunion (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1694. Handelspolitik versus Entwicklungspolitik: Vergleich der Präferenzgewährung der Europäischen Union und Österreichs (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1796. Die gesellschaftspolitische Entleerung der Regionalpolitik: eine Untersuchung der Entwicklungsgeschichte der regionalpolitischen Diskussion und ihrer Leitbilder in Deutschland seit den 20er Jahren (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1712. Computerbasiertes Training als Instrument der Personalentwicklung: eine exemplarische Analyse für die Kreditwirtschaft (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1736. Nach lean production: die Prinzipien lebender Organismen (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
Bd./Vol. 1744. Politisch-ökonomische Ursachen und ökonomisch-institutionelle Restriktionen der Entwicklung öffentlicher Finanzen: ein Beitrag zur Theorie des Staatshaushalts ([1995])
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, [1995]
-
Bd. 1766. Forschungs- und Entwicklungskooperationen in der Wettbewerbspolitik der Europäischen Gemeinschaft ([1995])
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, [1995]
-
1629. The magic of the marketplace: Washingtons Wirtschaftspolitik gegenüber Mittelamerika; 1975 - 1990 (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern [u.a.]: Lang, 1995
-
1788. Die Finanzierung ostdeutscher Unternehmen durch renditeorientierte Kapitalbeteiligungsgesellschaften (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1669. Unemployment divergence and coordinated systems of industrial relations: a comparative analysis of six economies (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1772. Englische Insolvenzverfahren: Administrative Receivership und Administration Order vor dem Hintergrund der deutschen Insolvenzordnung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1803. Ökologie - Innovation - Unternehmenserfolg: Unternehmensentwicklung im Zeichen des Fortschritts (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1716. Zur Bedeutung ausländischer Finanzierungsgesellschaften für die Finanzierung ausländischer Tochtergesellschaften deutscher multinationaler Unternehmen: eine Analyse steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten zur Absenkung der Finanzierungskosten durch den Einsatz ausländischer Finanzierungsgesellschaften (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1786. Netzwettbewerb im digitalen zellularen Mobilfunk (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1613. Staatliche Arbeitslosenunterstützung in der Weimarer Republik und die Entstehung der Arbeitslosenversicherung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1697. Gülleaufbereitungsverfahren: Wirtschaftlichkeit und Auswirkungen auf die regionale Konzentration der Veredlungsproduktion (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1688. Diskriminanzanalyse und künstliche neuronale Netze zur Klassifizierung von Jahresabschlüssen: ein empirischer Vergleich (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1693. Strukturelle Grenzen kartellrechtlicher Regulierung: eine exemplarische Analyse der handelsspezifischen Reformen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1653. Möglichkeiten der Modellierung des realen Börsengeschehens mit Hilfe der Kapitalmarktsynergetik (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1658. Der Leveraged Buyout in den USA und der Bundesrepublik Deutschland: eine agency-theoretische Betrachtungsweise (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1733. Transaktionskosten bei Bauverträgen: Probleme der Vertragsgestaltung und Vertragsdurchsetzung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1645. Aufgaben des internen Rechnungswesens im bankbetrieblichen Zinsgeschäft und Ausbau zur Steuerung des Zinsrisikos (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1684. Öko-Controlling: betriebswirtschaftliche Analyse zur systematischen Berücksichtigung von ökologischen Aspekten durch Unternehmenscontrolling (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1727. Konzeptionelle Grundlagen einer controllinggerechten Kostenrechnung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1604. Entwicklung und Effektivität von CBT im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1817. Auslandseinsatz von Stammhaus-Mitarbeitern: eine Analyse ausgewählter personalwirtschaftlicher Problemfelder multinationaler Unternehmen mit Stammsitz in der Bundesrepublik Deutschland (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1995
-
1710. Pivotauswahlverfahren in der linearen Programmierung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1714. Beratungssystem zur Vorbereitung von Investitionsentscheidungen im Bereich der Infrastruktur Abfallwirtschaft (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1703. Zur Bewertung insolventer Unternehmen unter Berücksichtigung der Reform des Insolvenzrechts (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1675. Optionen auf den Bund-Future-Kontrakt der LIFFE (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1743. Energie und Lebensführung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1692. Erfolgsfaktoren der Innovation am Beispiel Pflanzenölmotor (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1663. System-Marketing für CIM: Erfolgspotentiale deutscher Werkzeugmaschinenhersteller im CIM-Systemgeschäft (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1749. Ermittlung regionaler Marktpotentiale im industrieabhängigen Produktgeschäft: Methodik und Anwendung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1719. Fordismus und Hyundäismus: Rationalisierung und Wandel der Automobilindustrie in der BRD und in Südkorea (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1732. Grundlagen der internationalen Werbung: mit einer empirischen Fallstudie über den Einsatz von Werten in der Werbung am Beispiel von "Der Spiegel" und "Time" 1972, 1982, 1992 (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1654. Pflegebedürftigkeit als Gegenstand ökonomischer Sicherungspolitik: finanz- und ordnungspolitische Aspekte einer gesetzlichen Absicherung des Pflegerisikos (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1780. Theoretische und politische Aspekte der Langzeitarbeitslosigkeit: eine Analyse lokaler Projekte in der Bundesrepublik im Rahmen des ERGO-Programms der Europäischen Union (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1685. Ein alternatives Konzept der Direktbesteuerung für die Entwicklungsländer: Übertragung von J. Mitschkes Konzept auf die Entwicklungsländer (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1709. Die Bedeutung des Faktors Umweltschutz für die Geschäftspolitik deutscher Universalbanken (c 1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, c 1995
-
1800. Das Management von Umweltfonds (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1702. Ursachen der Arbeitslosigkeit und Perspektiven der Beschäftigungspolitik in Deutschland (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1770. Sanfter Tourismus in der Türkei: die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des internationalen Tourismus in der Türkei am Beispiel des Nationalparks Köycegiz-Dalyan (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1781. Der Hindsight-Bias im Prinzipal-Agent-Kontext (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1777. Technologischer Wettbewerb und Marktstruktur: industrieökonomische Modellierung und empirische Untersuchung am Beispiel des Maschinenbaus (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1805. Leitbilder und Mitgliederverhalten in Verbänden: eine empirische, polit-ökonomische Analyse am Beispiel des Deutschen Bauernverbandes (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1799. Konsequenzen der Einbeziehung des Umweltschutzes in das Zielsystem einer Unternehmung bei der Bewertung betrieblicher Prozesse (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1813. Prozeßorientierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von CA-Technologien (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1794. Personalbeschaffung: eine vergleichende Betrachtung von Theorie und Praxis (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1785. Langzeitarbeitslosigkeit: Ursachen und politische Implikationen (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1995
-
1791. Markenmythos: Verkörperung eines attraktiven Wertesystems (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1798. Kooperationsentscheidungen in Forschung und Entwicklung (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1807. Die Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt in der deutschen Publikums-Aktiengesellschaft und der Funktionswandel ihrer Organe: eine Analyse der Reformvorschläge unter Berücksichtigung der Theorie der Verfügungsrechte und ein Beitrag zur Geschichte des Aktienwesens (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1686. Die Begründung der Marktwirtschaft in der Römischen Republik (1995)
Bern; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1661. Fiskalpolitische Koordination in der EG: Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Koordination der Fiskalpolitik (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1728. System- und evolutionstheoretische Betrachtungen der Organisationsentwicklung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1726. Anreizprobleme und Finanzintermediation: traditional versus nontraditional banking (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1676. Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland auf die Ausgaben für Gesundheit: eine Simulationsanalyse (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1715. Unterstützung von Selbstorganisation durch das Controlling: eine systemorientierte Untersuchung auf der Grundlage des Viable-System-Model (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1674. Perspektiven des kombinierten Ladungsverkehrs vor dem Hintergrund des deutschen Integrationsprozesses (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1655. Arbeitnehmermitbestimmung in Deutschland und Frankreich (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1657. Zur Strategie der Lieferantenentwicklung: Konzeption einer neuen Beschaffungsstrategie und deren Beurteilung im Rahmen eines strategischen Beschaffungsmanagement (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1683. Die Analyse kommunaler Umweltpolitik aus Sicht der neuen politischen Ökonomie: eine Untersuchung auf theoretischer Grundlage (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1717. Zusammenschlüsse von Aktiengesellschaften im Europäischen Binnenmarkt: eine theoretische und empirische Analyse anhand Großbritanniens und Deutschlands (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1751. Die Klassifikation deutscher Städte nach ihrer regionalen Zentralität (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1765. Die Abfallwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland (1995)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1995
-
1707. Zur Vereinheitlichung attributionstheoretischer Ansätze: ein integratives Modell und seine empirische Überprüfung (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995
-
1698. Die Rolle von Joint Ventures im Transformationsprozeß Osteuropas: am Beispiel der Russischen Föderation (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1720. Beschäftigungsgesellschaften: Ziele, Konzepte und Eignung (1995)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 1995
-
1784. Franchising für Investitionsgüter: Optionen für Marktbearbeitungsstrategien (1995)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1995