> Verlagsreihe
-
Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule die Gestaltung von Anschlussfähigkeit Vanessa Henke
Münster; New York: Waxmann, 2020
-
Ein Land für Frauen Ethnographie der italienischen Frauenbewegung "Se Non Ora Quando?" Marion Näser-Lather
Münster; New York: Waxmann, 2019
-
The development of community music in Munich Alicia de Bánffy-Hall
Münster; New York: Waxmann, 2019
-
Kooperation zwischen Kitas und Grundschulen für eine durchgängige Sprachbildung eine qualitative Fallvergleichsstudie Tanja Salem
Münster; New York: Waxmann, [2018]
-
Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht eine Interventionsstudie in der Grundschule Anna-Katharina Hanisch
Münster; New York: Waxmann, 2018
-
Agathe Backer Grøndahl - von Norwegen nach Berlin professionelle Musikausbildung im 19. Jahrhundert Lena Haselmann
Münster; New York: Waxmann, 2018
-
Wir singen nicht, wir sind die Jodler ethnologische Perspektiven auf das Jodeln im Harz Helen Hahmann
Münster; New York: Waxmann, 2018
-
Von Könnern lernen Lehr-/Lernprozesse im Praxisfeld Pflege aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden Annette Lauber
München; New York: Waxmann Verlag, 2017
-
Testfolgen im Bildungsbereich Aktionen und Reaktionen im deutsch-amerikanischen Vergleich Julia Claire Prieß-Buchheit
Münster; New York: Waxmann, 2016
-
Blickregime der Migration Images und Imaginationen des Fremden in Schweizer Printmedien Christine Bischoff
Münster; New York, NY: Waxmann, 2016
-
Dialogische Deutschdidaktik eine empirische Studie zum Aufbau fachdidaktischer Handlungsexpertise im Lehramtsstudium Eva Pabst
Münster; New York: Waxmann, 2016
-
Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung die Einschulungsentscheidung und ihre Bewährung aus Elternsicht Franziska Wehner
Münster; New York: Waxmann, 2015
-
Bilder von Schuld und Unschuld Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland Lukas Bartholomei
Münster; New York: Waxmann, 2015
-
Urbane Szenerien ein Konzept im Repräsentationsmodus der ethnografischen Collage in Bild und Text Monika Litscher
Münster; New York, NY: Waxmann, 2015
-
Wenn Kursleitende lernen Orientierungssuche im Rahmen einer individuellen Professionalitätsentwicklung Claudia Schepers
Münster [u.a.]: Waxmann, 2014
-
„Who says it’s twelve-tone?“ Igor Strawinskys spätes Komponieren Fabian Krahe
Münster [u.a.]: Waxmann, 2014
-
Diversitätsbewusstes Denken und Handeln von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten Steffen Brockmann
Münster [u.a.]: Waxmann, 2014
-
Das Deutschlandbild mexikanischer Studierender eine empirische Untersuchung Annika Witte
Münster [u.a.]: Waxmann, 2014
-
'Verschüttetes Können?' Kompetenz, Herkunft und Habitus benachteiligter Jugendlicher Martin Koch
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2013
-
Theoriebasierte Evaluation Konzepte und methodische Umsetzungen Susanne Giel
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2013
-
Poe in der Musik eine versatile Allianz Gregor Herzfeld
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2013
-
Schulkinder mit Hochbegabungslabel eine empirische Untersuchung ihrer kognitiv-motivationalen Einstellungen Sabine Tanner
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2013
-
Formen der Diagnose und Förderung eine mehrperspektivische Analyse zur Praxis pädagogischer Fachkräfte in der Grundschule Melanie Eckerth
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2013
-
Kritik zeitgenössischer Landschaftsarchitektur städtische Freiräume im öffentlichen Diskurs Constanze A. Petrow
Münster [u.a.]: Waxmann, 2013
-
Professionalisierung durch Kooperation Chancen und Grenzen in der Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule Julia Höke
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2013
-
Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten eine empirisch-quantitative Studie Wilfried Smidt
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2012
-
Kritische Informations- und Medienkompetenz theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung Mandy Schiefner-Rohs
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Messung pädagogischer Basiskompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern Entwicklung von Testinstrumenten Pierre W. Kemna
Münster [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Wissen und Können begriffsanalytische Studien zu einer kompetenzorientierten Wissensbildung am Gymnasium Roger Hofer
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Die vorzeitige Einschulung eine empirische Analyse zum Verlauf und zu Determinanten der Einschulungsentscheidung Katharina Kluczniok
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, [2012]
-
Furore! eine ethnologische Studie zum Wandel lokaler Kultur im Tourismus Frank Müller
Münster [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Zwischen "leerer Klimperey" und "wirklicher Kunst" Gitarrenmusik in Deutschland um 1800 Thorsten Hindrichs
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Sustained Shared Thinking im frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen Michaela Hopf
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2012
-
Kulturelle Formationen des Lernens zum Lernen deutscher Expatriates in kulturdifferenten Arbeitskontexten in China ; die versäumte Weiterbildung Steffi Robak
Münster; München; Berlin [u. a.]: Waxmann, 2012
-
Studienerfolg ausländischer Studierender eine empirische Analyse im Kontext der Internationalisierung der deutschen Hochschulen Jörg Rech
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Kita und Grundschule: Kooperation und Übergangsgestaltung Konzeptionen, empirische Bestandsaufnahme, Perspektiven Benedikt A. Rathmer
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten Seda Tunç
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Sinn und Erfolg von Leitbildern in Organisationen Voraussetzungen für aussichtsreiche organisationale Lernprozesse Reinhold Meimberg
Münster, Westf [u.a.]: Waxmann, 2012
-
Die Mitwirkung des Deutschen Bundestags in europäischen Angelegenheiten Politikgestaltung im Spannungsfeld von Europäisierung und Entparlamentarisierung Fabian Schulz
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2011
-
Lernen ist Veränderung Bildungs- und Erziehungsprozesse aus dem Blickwinkel der Institutionsanalyse Erich Otto Graf
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2011
-
Die Hamas: eine pragmatische soziale Bewegung? eine transnationale empirische Fallanalyse der Hamas in den besetzten Gebieten, in Jordanien, im Libanon und in Syrien Maximilian Felsch
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2011
-
Robert Gernhardt: Theorie und Lyrik erfolgreiche komische Literatur in ihrem gesellschaftlichen und medialen Kontext Tobias Eilers
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2011
-
Innerschulische Kooperation in der Ganztagsschule eine Analyse der Zusammenarbeit von zwei Berufsgruppen am Beispiel von Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern Ilse Kamski
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2011
-
Leistungsrückmeldungen bei Large-Scale-Assessments und Vollerhebungen Rezeptionen und Nutzung am Beispiel von DESI und Lernstand Jan von der Gathen
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2011
-
Lernkulturen in der öffentlichen Erwachsenenbildung theorieentwickelnde und empirische Betrachtungen am Beispiel evangelischer Träger Marion Fleige
Münster; München; Berlin [u. a.]: Waxmann, 2011
-
Pädagogisches Verstehen eine Herausforderung für die Lehrerbildung ; Fallstudienarbeit als Vermittlungsmöglichkeit Alexandra Hoffend
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2010
-
"Demonstrativer Müßiggang" oder "rastlose Tätigkeit"? handarbeitende Frauen im hansestädtischen Bürgertum des 19. Jahrhunderts Bärbel Ehrmann-Köpke
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2010
-
Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Malerei und Musik Arnold Wohler
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2010
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung theoretische Analysen und empirische Studien Werner Rieß
Münster; München; Berlin: Waxmann, 2010
-
Trainerqualifizierung in der Schulentwicklung Visionen, Fahrpläne und Spannungsfelder empirisch betrachtet Claudia Bergmüller
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2010
-
Jugendkulturelle Szenen als Trendphänomene Geocaching, Crossgolf, Parkour und Flashmobs in der entgrenzten Gesellschaft Katrin Bauer
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2010
-
Arbeitskulturen im Großkonzern eine kulturanthropologische Analyse organisatorischer Transformationsdynamik in Mitarbeiterperspektive Marta Augustynek
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2010
-
Kinder im Blick theoretische und empirische Grundlagen eines Gruppenangebotes für Familien in konfliktbelasteten Trennungssituationen Sonja Bröning
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2009
-
Ressourcenförderung im Berufswahlunterricht Interventionsstudie mit Lernenden der Sekundarstufe I - Niveau Grundanforderungen Albert Düggeli
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Verstehen und Lösen von mathematischen Textaufgaben im Dialog der Erwerb von Mathematisierkompetenz als Initiation in eine spezielle Diskurspraxis Martin Schneeberger
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2009
-
Schulentwicklung verstehen die soziale Konstruktion des Wandels Florence Buchmann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Musik im Prisma der Gesellschaft Wertungen in literarischen und ästhetischen Texten Michael Custodis
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Zur Problematik von Gesamtleistungswerten bei Konzentrationsleistungsmessungen Aspekte der Übertragbarkeit diskrepanzkontrollierter Güteleistungswerte beim Aufmerksamkeits-Belastungstest Werner G. Leitner
Münster, Westf.; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Freundinnen Freundschaftserfahrungen in weiblichen Biographien Margret Hansen
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Das Tagebuch der Caroline von Lindenfels, geb. von Flotow (1774 - 1850) Leben und Erleben einer oberfränkischen Adeligen am Ende der ständischen Gesellschaft Britta Spies
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Wie deutsch sind Russlanddeutsche? eine empirische Studie zur ethnisch-kulturellen Identität in russlanddeutschen Aussiedlerfamilien Svetlana Kiel
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Zweitspracherwerb in der Kita eine integrative Sicht auf die sprachliche und kognitive Entwicklung mehrsprachiger Kinder Drorit Lengyel
Münster, München, Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Wo anders leben? Migration, Männlichkeit und Sexualität ; biografische Interviews mit iranischstämmigen Migranten in Deutschland Marc Thielen
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2009
-
Personale Voraussetzungen von Grundschullehramtsstudierenden eine Untersuchung zur prognostischen Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen für den Studien- und Berufserfolg Frank Foerster
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Zeit für Bildung im Erwachsenenalter interdisziplinäre und empirische Zugänge Sabine Schmidt-Lauff
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Das sperrige Erbe die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schulgeschichtsbücher (1890 - 1945) Michael Doering
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Zur Kritik philosophischer Unbedingtheitsansprüche Jürgen Habermas' Transformation der kritischen Gesellschaftstheorie und die Herausforderung des amerikanischen Pragmatismus Oliver Puke
Münster; New York, NY; München; Berlin: Waxmann, c 2008
-
Die Berufsschule als Produktionsstätte von Unternehmern unternehmerische Intentionen Jugendlicher im dualen System Doreen Holtsch
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Lebensbrüche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit kritischen Lebensereignissen - eine biographieanalytische Studie Stefanie Große
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
LernBEGLEITUNG ein getestetes und erprobtes Programm zum pädagogischen Wandel Katja Wibbeke
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Beratung bei der Einführung von Selbstevaluation an Schulen Lars Holzäpfel
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Pädagogisches Handeln - eine analytische Theorie Robert Kreitz
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Literalität und Lernen eine Studie über das Lesen- und Schreibenlernen im Erwachsenenalter Andrea Linde
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2008
-
"Aber ich stelle doch nochmals einen neuen Kirchner auf" Ernst Ludwig Kirchners Davoser Spätwerk ; mit einer ausführlichen Zeittafel der Schweizer Jahre 1917 bis 1938 Hyun Ae Lee
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2008
-
Bildungsidee und Bildungsverständnis eine grundlagentheoretische Analyse und empirische Fallstudie zum Bildungsverständnis von Lehrenden an Berufsschulen Tim Unger
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Bildung, Kultur, Wissenschaft reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht Stephan Breidbach
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Pädagogik in der globalisierten Moderne Ziele, Aufgaben und Funktion von Pädagogik im Spannungsfeld von Globalisierung und Regionalisierung Ergin Focali
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Das geheime Leben der Sprachen gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration Katharina Brizić
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Zweisprachig aufwachsen - zweisprachig sein der Erwerb zweier Erstsprachen aus der handlungstheoretischen Sicht der Kooperativen Pädagogik Cornelia Frigerio Sayilir
Münster, Westf.; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Körperformationen Fotoanalysen zur Formierung und Disziplinierung des Körpers in der Erziehung des Nationalsozialismus Adrian Schmidtke
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Messung und Korrelate von Religiosität Beziehungen zwischen Glaubensintensität und psychologisch, pädagogisch, soziologisch sowie medizinisch relevanten Variablen Carmine Maiello
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2007
-
Selbststeuerung im Lernprozess und Erkenntniskonstruktion eine empirische Studie in der Weiterbildung Markus Walber
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Informelles Lernen und Kompetenzentwicklung für und in beruflichen Werdegängen dargestellt am Beispiel einer qualitativ-explorativen Studie zu informellen Lernprozessen Pflegender und ihrer pädagogisch-didaktischen Implikationen für die Aus- und Weiterbildung Steffen Kirchhof
Münster; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Eigenlogik zur Rolle subjektiver Theorien bei der Bildungsmotivation Dietmar Janetzko
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Erhebung und Evaluation biologischer und mathematischer Kompetenzen von Grundschülern eine Analyse mit Hilfe modellbildungs-offener Arbeitsformate im Rahmen des Kasseler BioMath-Projekts Sabine Mogge
Münster, Westf.; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Lehrer- und Lehrerinnenausbildung selbstständige, kooperative und softwareunterstützte Lernprozesse und überfachliche Kompetenzen Marlise D. Küng
Münster; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Wie die Schulpolitik ihre Probleme (nicht) löst Deutschland und Finnland im Vergleich Anne Overesch
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Wissenschaftspolitik zwischen Ideologie und Pragmatismus die III. Hochschulreform (1965 - 71) am Beispiel der TH Karl-Marx-Stadt Wolfgang Lambrecht
Münster, Westf [u.a.]: Waxmann, 2007
-
WohnWenden Wohn- und Wendegeschichten aus Brandenburg Cortina Gentner
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Die deutschsprachige prähistorische Archäologie eine Ideengeschichte im Zeichen von Wissenschaft, Politik und europäischen Werten Gabriele Mante
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Soft Skills und Erfolg in Studium und Beruf eine vergleichende Studie von hochbegabten Studenten und Unternehmensberatern Claudia Wetzel
Münster; New York, NY; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Lernalltag in einer Montessori-Schule Kinder zwischen Selbstständigkeit und Anpassung ; eine empirisch-qualitative Untersuchung Silke Allmann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Experten-Laien-Kommunikation in der Architektur Riklef Rambow
Münster [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit ein empirischer Vergleich zwischen dem Selbstbild und den Fremdbildern von Peers, Eltern, Lehrern und Künstlern Nina Schulz
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2007
-
Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule Jörg Stratmann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2007
-
Die sexuelle Sozialisation in der weiblichen Adoleszenz Mädchen und junge Frauen deutscher und türkischer Herkunft im Vergleich Annette Müller
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Die Entwicklung intuitiven physikalischen Denkens im Kulturvergleich Katja Bödeker
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Plurale Räume mentale Stadterfahrungen als Instrument globaler Praktiken Manfred Omahna
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Analyse von Schulprogrammen eine Arbeit im Rahmen der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) Ingola Mohr
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Familie, Emotionen und Schulleistung eine Studie zum Einfluss des elterlichen Erziehungsverhaltens auf Emotionen und Schulleistungen von Schülerinnen und Schülern Stefan Fuß
Münster; München; Berlin[u.a.]: Waxmann, 2006
-
Multiagentensysteme zur Analyse und Verbesserung von vernetztem, kooperativem Lernen Shahram Azizi Ghanbari
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Die Prozessrallye - Lerntätigkeit in Organisationen ein praxistheoretisches Modell und seine Anwendung im Unternehmen Klaus-Peter Schulz
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Qualitätssicherung an Hochschulen eine Untersuchung zu den Folgen der Evaluation von Studium und Lehre Sandra Mittag
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Forschende Lernwerkstatt eine qualitative Untersuchung zu Lernwiderständen in der Weiterbildung Petra Grell
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Die Übermittlung von unerwarteten Todesnachrichten eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung des Informationsdialoges zwischen Ärzten und Angehörigen bei plötzlichen Todesfällen sowie zwischen Ärzten und Patienten bei infausten Prognosen Clarissa Wolter
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2006
-
Suggestibilität situative und personale Prädiktoren Michael Reutemann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2006
-
Innovationen in Schulen Identifizierung implementationsfördernder und -hemmender Bedingungen des Einsatzes neuer Medien Heike Hunneshagen
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, [2005]
-
Contergan eine genealogische Studie des Zusammenhangs wissenschaftlicher Diskurse und biographischer Erfahrungen Walburga Freitag
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, [2005]
-
Organisationen im Spiegel der Regula Benedicti eine hermeneutische Interpretation der benediktinischen Regel im Kontext der lernenden Organisation Karin Reiber
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2005
-
Öffnung des Unterrichts in der Grundschule Lehr-Lernkulturen und orthographische Lernprozesse im Grundschulbereich Petra Hanke
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2005
-
"Es geht fast täglich auf den Brocken ...!" der Arbeitsalltag der Ranger im Nationalpark Hochharz aus volkskundlicher Perspektive Peter Genath
Münster; New York, NY; München; Berlin: Waxmann, 2005
-
Latinas in Deutschland eine ethnologische Studie zu Migration, Fremdheit und Identität Sandra Gruner-Domić
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann-Verl., 2005
-
Das Geheimnis des Schönen über menschliche Kunst und künstliche Menschen oder: wie Bewusstsein entsteht Stefanie Voigt
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2005
-
Landmüller und Industrialisierung Sozialgeschichte fränkischer Mühlen im 19. Jahrhundert Martina Switalski
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2005
-
Lernen im reflexiven Praktikum eine vergleichende Untersuchung Regula von Felten
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2005
-
School choice and ethnic school segregation primary school selection in Germany Cornelia Kristen
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2005
-
Touristische Gastfreundschaft in "good old Germany" Wahrnehmung touristischer Dienstleistung durch US-amerikanische Gäste Dagmar Buck
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2005
-
Reisegefahren und Urlaubsängste die touristische Erfahrung von Bedrohung und Unsicherheit als Gegenstand narrativer Darstellungen Thomas Wittich
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2004
-
Spürbare Bildung über den Sinn des Ästhetischen im Unterricht Birgit Engel
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2004
-
Kindergarten und Grundschule zwischen Annäherung und Abgrenzung Evelyne Wannack
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2004
-
Unbewusste Wortwahrnehmung Doris Eckstein
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2004
-
Stiftungspropheten in der Wissenschaft Zuverlässigkeit, Fairness und Erfolg der Peer-Review Lutz Bornmann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2004
-
Kindermalerei zum Gebrauch der Farbe am Ende der Grundschulzeit Marie-Luise Dietl
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2004
-
Über den Sinn des Unsinns: Flow-Erleben und Wohlbefinden als Anreize für autotelische Tätigkeiten eine Untersuchung mit der Experience Sampling Method (ESM) am Beispiel des Felskletterns Steff Aellig
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2004
-
Könnerschaft und implizites Wissen zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis Georg Hans Neuweg
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2004
-
Die Opera Nazionale Balilla bzw. Gioventù Italiana del Littorio und die Hitlerjugend eine vergleichende Darstellung Ute Schleimer
Münster, Westf.; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2004
-
"Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils" zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884 - 1918 Thorsten Altena
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2003
-
Effektives Lernen mit multimedial aufbereiteten Inhalten erste Ergebnisse aus dem Projekt "ALICE" Bettina Pfleging
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2003
-
Arachne und ihre Schwestern eine Motivgeschichte der Spinne von den "Naturvölkermärchen" bis zu den "Urban Legends" Bernd Rieken
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2003
-
Kochen und Essen als implizite Religion Lebenswelt, Sinnstiftung und alimentäre Praxis Adrian Portmann
Münster; München; Berlin; [u.a.]: Waxmann, c 2003
-
Frauen im Technikstudium Belastungen und Bewältigung in sozialen Studiensituationen Andrea Wolffram
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2003
-
Emotion und ästhetische Erfahrung zur Rezeptionsästhetik der Video-Installationen "Buried Secrets" von Bill Viola Anne Hamker
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2003
-
Widerständiges Lernen im Web - virtuell selbstbestimmt? eine qualitative Studie über E-Learning in der beruflichen Erwachsenenbildung Anke Grotlüschen
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2003
-
Problembasiertes Lernen [PBL] Jörg Zumbach
Münster [u.a.]: Waxmann, 2003
-
Kindgemäßer Fremdsprachenunterricht 2 Didaktik der Gegenwart Angelika Kubanek-German
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2003
-
Die soziale Angststörung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erscheinungsformen, Verlauf und Kosequenzen Nina Müller
Münster [u.a.]: Waxmann, 2002
-
Schreiben als Wahrnehmungs- und Denkhilfe Elemente einer holistischen Schreibpädagogik Johannes Berning
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2002
-
Jüdische Geschichte und Kultur in Museen zur nichtjüdischen Museologie des Jüdischen in Deutschland Jens Hoppe
Münster; Berlin; München [u.a.]: Waxmann, 2002
-
Wahrgenommen die sinnliche Erfahrung der Stadt Gudrun Schwibbe
Münster [u.a.]: Waxmann, © 2002
-
Lebensbewältigung zwischen Bildungsansprüchen und gesellschaftlicher Anpassung zum Verhältnis von Sozialarbeitswissenschaft und Sozialpädagogik Ursula Tilk
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2002
-
Mobilitätsstrategien zehnjähriger Jungen und Mädchen als Grundlage städtischer Verkehrsplanung Christine Ahrend
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2002
-
Studium und Interesse eine empirische Untersuchung bei Studierenden Florian H. Müller
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2001
-
Pädagogik für den Zwischenraum Schülerclubs an Grundschulen Bernd Sörensen
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2001
-
Subjektive Lernbegriffe und Interesse am Thema Lernen bei angehenden Lehrpersonen Barbara Drechsel
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2001
-
Literalität, Bildung und Beschäftigung Vera Husfeldt
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2001
-
Perspektivenübernahme von Experten in der Kommunikation mit Laien eine Experimentalserie im Internet Matthias Nückles
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2001
-
Kindgemäßer Fremdsprachenunterricht 1 Ideengeschichte Angelika Kubanek-German
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2001
-
Das Rollenspiel als Methode der qualitativen Sozialforschung Möglichkeiten und Grenzen Iris Stahlke
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2001
-
Kriminalbiologie und Zwangssterilisation eugenischer Rassismus 1920 - 1945 Jürgen Simon
Münster [u.a.]: Waxmann, 2001
-
Universitäre Bildung in der Öffnung für das lebenslange Lernen der Beitrag der Offenen Universität der Niederlande Cornelia Klink
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, c 2001
-
Späte Scheidung eine bindungstheoretische Analyse Inken Lind
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2001
-
Handlung und Erkenntnis die pragmatistische Perspektive John Deweys und Jean Piagets Entwicklungspsychologie Haci-Halil Uslucan
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2001
-
Könnerschaft und implizites Wissen zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis Georg Hans Neuweg
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2001
-
Ein Dorf und sein Laden Warenangebot, Konsumgewohnheiten und soziale Beziehungen um die Jahrhundertwende Ira Spieker
Münster [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Geschichten im Anzug der Retro-Trend im Kleidungsdesign Sabine Trosse
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Mädchenzeitschriften - Marketing für Medien eine kommunikationswissenschaftliche Analyse der Marktstrategien und Inhalte Petra Nickel
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Qualifizierung für moderne Beruflichkeit soziale Organisation der Arbeit von Facharbeiterberufen bis zu Managertätigkeiten Rita Meyer
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Sprachliche Minderheiten und nationale Schule in Preußen zwischen 1871 und 1933 eine bildungspolitische Analyse Ferdinande Knabe
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Psychologie der Zeit Umgang mit Zeit, Zeiterleben und Wohlbefinden Arnold Hinz
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Der Marshall-Plan und das neue Deutschland die Folgen amerikanischer Besatzungspolitik in den Westzonen Axel Lehmann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Lernen mit Hypertext Informationssuche und Navigation Dagmar Unz
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2000
-
Entwicklungspädagogik der Kooperation zur ontogenetischen und pädagogischen Dimension einer sozialen Kompetenz- und Interaktionsform Egon Bloh
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 2000
-
Über Männer und Verhütung der Sinn kontrazeptiver Praxis für Partnerschaftsstile und Geschlechterverhältnis Jörg Fichtner
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1999
-
Der Zauberer der Vitrinen zur Museologie Georges Henri Rivières Nina Gorgus
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1999
-
"Ohne Idealismus geht es nicht." Frauen in der Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne Reinhild Kleine
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1999
-
Institutionelle Früherziehung im Spannungsfeld normativer Familienmodelle und gesellschaftlicher Realität Heike Paterak
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1999
-
Wandel der Arztideale Entwicklungen in Abhängigkeit von der Dauer der Berufstätigkeit Christian G. Plewnia
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1999
-
Performative Pädagogik über die welterzeugende Wirksamkeit pädagogischer Reflexivität Martina Koch
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1999
-
Subjektorientierte Sozialpädagogik zur Mehrperspektivität leiblicher Interaktion und sinnlicher Wahrnehmung Werner Schreiber
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1999
-
Simulation und Erklärung Kognitionswissenschaft und KI-Forschung in wissenschaftstheoretischer Perspektive Karsten Weber
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1999
-
Leben erzählen von der Wiederbelebung einer Kulturtätigkeit in postmoderner Zeit Sabine Gieschler
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1999
-
Das islamische Recht im Wandel Ribā, Zins und Wucher in Vergangenheit und Gegenwart Rüdiger Lohlker
Münster; New York, NY; München; Berlin: Waxmann, 1999
-
Konflikte in Organisationen eine Feldstudie zur Analyse interpersonaler und intergruppaler Konfliktsituationen Katja Werpers
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1999
-
Könnerschaft und implizites Wissen zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis Georg Hans Neuweg
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1999
-
Grenzlinien Selbstrepräsentationen von Frauen in Reisetexten 1871 bis 1914 Ulla Siebert
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Gottesbeziehung und psychische Gesundheit die Entwicklung eines Modells und seine empirische Überprüfung Sebastian Murken
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1998
-
Ambivalente Zufriedenheit der Einfluß sozialer Vergleiche Eduard Brandstätter
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Von der Kulturlandschaft zur Wunschlandschaft die visuelle Konstruktion von Natur in Museen Andrea Plamper
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1998
-
Förderung ethischer Urteils- und Orientierungsfähigkeit Grundlagen und schulische Anwendungen Bardo Herzig
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Technikgestaltungsfähigkeit Untersuchungen zu einer neuen Leitidee technischer Bildung Jörg Schudy
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Alltagskultur im Museum zwischen Anspruch und Realität Anja Schöne
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1998
-
Aggression in Videospielen gibt es Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern? Rita Steckel
Münster [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Die Ähnlichkeit von Ereignisbegriffen bei der Analogiebildung Thomas Bachmann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität Ulrich Baumann
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Erkenntnis, Verhalten und Kommunikation John Deweys Philosophie des "experience" in interaktionistisch-konstruktivistischer Interpretation Stefan Neubert
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1998
-
Das intuitive Wissen über Bewegungsgesetze entwicklungspsychologische Untersuchungen zum intuitiven Wissen im Handeln, Wahrnehmen und Urteilen Edgar Fieberg
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1998
-
Volitionale Handlungskontrolle theoretische und empirische Analysen auf strukturalistischer Basis Elke Heise
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Fremdsprachenerziehung in der Primarstufe Voraussetzungen, Konzept, Realisierung Annette Leopold-Mudrack
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Selbstorganisation und Gewalt Christof Nachtigall
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Depression und partnerschaftliche Interaktion Matthias Backenstraß
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1998
-
Die Bedeutung der Aufdeckung von sexuellem Mißbrauch für Mädchen und Frauen Käthe Schmid
Münster [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Umweltschutz in Ägypten - realistische Forderung oder Utopie? Probleme und Chancen einer ökologisch orientierten Politik in einem Land der "Dritten Welt" Sonja El-Bahay
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1998
-
Werbung - wenn Worte wirken ein Konzept der Perlokution, entwickelt an Werbeanzeigen Nicole Sauer
Münster [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Zwischen religiöser Bindung und moderner Gesellschaft katholische Frauenbewegung und politische Kultur in der Weimarer Republik (1918/19 - 1933) Birgit Sack
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Beanspruchungen im Lehrerberuf Einzelfallfeldstudie und Methodenerprobung Reinhard Stähling
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1998
-
Das Bemühen des Lesers um Bedeutung eine Lesetheorie, problematisiert an didaktischen Beispielen Volkrad Wolf
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Belastende Lebensereignisse und der Verlauf von Depressionen Ferdinand Keller
Münster [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Wirtschaftsbildung und ökonomischer Fortschritt in Entwicklungsländern wirtschaftspädagogische Analyse des Transfers ökonomischer Theorie und Praxis aus Industrieländern Jochen Roth
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Soziale Kategorisierungen im Bereich distributiver Gerechtigkeit Michael Wenzel
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Menstruation und Monatshygiene zum Umgang mit einem körperlichen Vorgang Sabine Zinn-Thomas
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Dialogspiele in der Mensch-Computer-Interaktion eine Fallstudie am Beispiel von Online-Hilfen Peter W. Fach
Münster [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Umwelthandeln in der Schule das Beispiel "Abfall und Entsorgung" Karl-Heinz Otto
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1997
-
Sinndimensionen ästhetischer Erfahrung bildungsrelevante Aspekte der Ästhetik Walter Benjamins Eva Ruge
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1997
-
Selbstwertdienliches Verhalten und soziale Konflikte Uwe Peter Kanning
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1997
-
"Weißte was - 'nen Schnaps?" die Gaststätte als Kommunikationszentrum ; Theorie und Praxis am Beispiel eines Dortmunder Wohnquartiers Thomas Mania
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1997
-
Aufklärung und narrative Form Studien zu den Kalendertexten Johann Peter Hebels Guido Bee
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1997
-
Mimesis und Theatralität dramatische Reflexionen des modernen Theaters im 'Theater auf dem Theater' (1899 - 1941) Katrin Ehlers
Münster; München; Berlin: Waxmann, 1997
-
Förderung von Aufmerksamkeit in der Grundschule ein metakognitiv orientierter Trainingsansatz Gabriele Schöll
Münster [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Migrantenkinder im vereinigten Deutschland eine Längsschnittstudie zu differentiellen Effekten von Persönlichkeitsmerkmalen auf den Akkulturationsprozeß von Schülern Claudia M. Roebers
Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Der Ruhm der Bienen das Nachahmungsprinzip der italienischen Malerei von Raffael bis Rubens Klaus Irle
Münster [u.a.]: Waxmann, 1997
-
Die Autonomisierung des Politischen im Verlauf der Französischen Revolution Fallanalysen zur Konstituierung des Volkssouveräns Stefan Kutzner
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1997
-
Weiterbildung und Selbstbestimmung von Frauen im Zeichen betrieblicher Umbrüche Frauenbildungsprozesse im Kontext von Arbeits- und Technikgestaltung Susanne Braun
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1997
-
In den Ordnungen des Leibes zur Anthropologie und Pädagogik von Hugo Kükelhaus Markus Dederich
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
Sorge und Verschwendung pragmatische Interpretationen zu Martin Heidegger und Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld Laurenz Averkorn
Münster; New York: Waxmann, 1996
-
Dressurversuche über Formen der Sozialisation an der Jahrtausendschwelle Sabine Goede-Beisenherz
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
Technikfolgenabschätzung als Gruppenleistung zur Wirksamkeit einer neu entwickelten Moderationsmethode Martin Scherm
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1996
-
Dinge, Orte, Paare zur Bedeutung von Objekten, Orten und Zeremonien im Leben von Paaren Christiane Kraft Alsop
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
Entwicklungsprozesse der kognitiven Durchschnittsbildung Stephan Jäger
Münster; New York: Waxmann, 1996
-
Blickbewegungen beim Lesen psychologische Aspekte der Determination von Fixationspositionen Ralph Radach
Münster; New York: Waxmann, [1996]
-
Exploration und Problemstrukturierung ein adaptives Verfahren zur Darstellung persönlicher Entscheidungsprobleme Ralf Hagedorn
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1996
-
Romantik, Rock und Kamisol Volkskunde auf dem Weg ins Dritte Reich - die Riehl-Rezeption Andrea Zinnecker
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
Das erste Gespräch Kommunikationsformen zwischen Mutter und Kind unmittelbar nach der Geburt Ursula Wegener
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1996
-
Begegnung als Irritation ein erfahrungsgeleiteter Ansatz in der entwicklungsbezogenen Didaktik Gisela Führing
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
"Was ich greif, das weich ..." Heilerwesen in Oberschwaben Anita Chmielewski-Hagius
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
Evaluation eines Informations-Systems für die Unterstützung von Instandhaltungsaufgaben Barbara Majonica
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
Kontexteffekte in Eurobarometer-Umfragen theoretische Implikationen u. praktische Bedeutung Ingeborg Weller
Münster [u.a.]: Waxmann, 1996
-
Geschichte und Politik in den Reden der deutschen Bundespräsidenten 1949 - 1984 Matthias Rensing
Münster; New York: Waxmann, 1996
-
Die Entwicklung der Auflichtmikroskopie von den experimentellen Anfängen zum Werkzeug der Diagnostik Faris Abuzahra
Münster; New York: Waxmann, 1996
-
Zwischen Normalbiographie und Individualisierungssuche empirische Grundlagen für eine Theorie der Biographisierung Ruth Siebers
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1996
-
Wider die Enthauptung der Hand hermeneutische Textildidaktik zwischen konstruktivistischer Wissenschaftstheorie und handlungsorientierter Pädagogik Inge Strässer-Panny
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1996
-
Das sozial auffällige Kind Lebensweltprobleme von Kindern und Jugendlichen als interdisziplinäre Herausforderung Rolf Werning
Münster; New York: Waxmann, 1996
-
Kultur mit Tieren zur Formierung des bürgerlichen Tierverständnisses im 19. Jahrhundert Jutta Buchner
Münster; New York; München; Berlin: Waxmann, 1996
-
Changes in reading comprehension across cultures and over time Petra Lietz
Münster; New York: Waxmann, 1996
-
Das interdisziplinäre Gespräch in der Trennungs- und Scheidungsberatung Kerime Faris
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Der ganz alltägliche Ärger vom Umgang mit Alltagsproblemen Petra Katz
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Die Choranlagen und Chorgestühle des Sieneser Domes Edith Struchholz
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Max Ernst Text-Bild-Kombinationen 1919 bis 1925 Isabel Greschat
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Künstliche Intelligenz-Forschung in Deutschland die Etablierung eines Hochtechnologie-Fachs Petra Ahrweiler
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Erklären oder Verstehen? zur Konstruktion einer psychologischen Handlungstheorie Jörg-Michael Dierstein
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Bewegungskoordination ein ganzheitlich-ökologisches Funktionsmodell beidhändiger Zielbewegungen Thomas Schinauer
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Mitgefangen, mitverkauft zur Situation ostdeutscher Frauenzeitschriften nach der Wende Jasmin Wiedemann
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Ermittlung von Qualifizierungsbedarf am Beispiel der Störungsdiagnose in der flexiblen Fertigung Jens Wiedemann
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Multiplikation und Division empirische Untersuchungen zum Operationsverständnis bei Grundschülern Dagmar Bönig
Münster; New York: Waxmann, [1995]
-
Nationale Identität empirisch untersucht bei 14jährigen in Polen und in Deutschland Sylwia Wilberg
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Mit Bewegung zu Konzentration? zu den Funktionen motorischer Nebentätigkeiten beim Zuhören Margarete Imhof
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Hieroglyphen der Transzendenz Mythos und neues Bewußtsein im New Age Angela Berrisch
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Computer und Gesundheit gesundheitspsychologische Betrachtung von Beschwerden bei Computerarbeit Holger Schmid
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Neugier und Problemlösen zum Einfluß motivationaler Faktoren auf kognitive Fertigkeiten bei Vorschulkindern Michael Slusarek
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Bildungsgut und touristische Gebrauchsanweisung Produktion, Aufbau und Funktion von Reiseführern Sabine Gorsemann
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Hans C. Reissinger und der evangelische Kirchenbau der 50er und 60er Jahre in Franken Elisabeth Reissinger
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Negative Stimmung und kognitive Verarbeitungskapazität Kordelia Spies
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Innovative Qualifikationen in der beruflichen Bildung Jörg Kluger
Münster [u.a.]: Waxmann, 1995
-
Textsorten in juristischen Fachzeitschriften Sabine Frilling
Münster; New York: Waxmann, 1995
-
Soziale Interaktion und mentale Modelle Planungs- und Entscheidungsprozesse in Planspielgruppen Elisabeth Brauner
Münster [u.a.]: Waxmann, 1994
-
Rudolph Zacharias Becker Versuche der Volksaufklärung im 18. Jahrhundert in Deutschland Ursula Tölle
Münster [u.a.]: Waxmann, 1994
-
Emotionsbeschreibung und Emotionsverstehen zur Entwicklung des Emotionsvokabulars und des Ambivalenzverstehens im Kindesalter Tina Hascher
Münster; New York: Waxmann, [1994]
-
Sich festlegen und verpflichten die Untertypen kommissiver Sprechakte und ihre sprachlichen Realisierungsformen Jürgen Graffe
Münster; New York: Waxmann, 1990
-
Krieg und Frieden in der französischen Aufklärung Claudius R. Fischbach
Münster; New York: Waxmann, 1990
-
Verbrechensbekämpfung und Verwaltung die Entstehung der Polizei in der Grafschaft Lippe, 1700 - 1814 Peter Nitschke
Münster [u.a.]: Waxmann, 1990
-
Konfliktverhalten von Polizeibeamten individuelle Streßreagibilität und Aggressionsbereitschaft Rainer Wensing
Münster [u.a.]: Waxmann, 1990
-
Schulkindergarten und Zurückstellung zur Bedeutung schulisch-ökologischer Bedingungen bei der Einschulung Johann Mader
Münster [u.a.]: Waxmann, 1989
-
Ida Pfeiffer Weltreisende im 19. Jahrhundert ; zur Kulturgeschichte reisender Frauen Hiltgund Jehle
Münster [u.a.]: Waxmann, 1989